Gute Auswahl an preiswerten Top- und Frontladern. Achten Sie auf die Lautstärke und Verbräuche: Es gibt leise, laute, sparsame und gierige Geräte.
In der Bestenliste zeigen wir nur aktuelle Produkte. Deren Bewertung stammt aus Meinungen sowie unabhängigen Tests.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 7 weitere Magazine

Bauknecht Waschmaschinen Bestenliste

Beliebte Filter: Füllmenge

259 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Waschmaschine im Test: WM BB 814 A von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    17 €/J.**

    A

    Gut

    1,7

    Bauknecht WM BB 814 A

    • Füll­menge: 8 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 47 kWh
    Gute Aus­stat­tung und Ener­gie­bi­lanz in ele­gan­ter Optik
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Waschmaschine im Test: BPW 914 A von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    18 €/J.**

    A

    Gut

    1,7

    Bauknecht BPW 914 A

    • Füll­menge: 9 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 49 kWh
    Solide Aus­stat­tung zum fai­ren Preis
  • 3
    Waschmaschine im Test: BPW 814 A von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    17 €/J.**

    A

    Gut

    1,7

    Bauknecht BPW 814 A

    • Füll­menge: 8 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 47 kWh
    Erschwing­li­cher Front­la­der mit klei­nen Extras
  • 4
    Waschmaschine im Test: WM Class Turbo 916B von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    21 €/J.**

    B

    Gut

    1,7

    Bauknecht WM Class Turbo 916B

    • Füll­menge: 9 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 57 kWh
    Leis­tungs­stark, aber laut
  • 5
    Waschmaschine im Test: W Active 711 A von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    16 €/J.**

    A

    Gut

    1,8

    Bauknecht W Active 711 A

    • Füll­menge: 7 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 45 kWh
  • 6
    Waschmaschine im Test: B8 W046WB DE von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    19 €/J.**

    A

    Gut

    1,8

    Bauknecht B8 W046WB DE

    • Füll­menge: 10 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    Geräu­mig mit Dosier­au­to­ma­tik und sehr guter Ener­gie­bi­lanz
  • 7
    Waschmaschine im Test: B8 W846WB DE von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    17 €/J.**

    A

    Gut

    1,9

    Bauknecht B8 W846WB DE

    Nachhaltig

    • Füll­menge: 8 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 47 kWh
    Pro­gramm­viel­falt und sau­bere Ergeb­nisse von Kuschel­tier bis Dau­nen­de­cke
  • 8
    Waschmaschine im Test: WAT Smart Eco 12C von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    20 €/J.**

    C

    Gut

    1,9

    Bauknecht WAT Smart Eco 12C

    • Füll­menge: 6 kg
    • Typ: Topla­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 56 kWh
    Durch­schnitt­li­cher Topla­der mit klei­nen Extras
  • 9
    Waschmaschine im Test: W Active 8A von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    17 €/J.**

    A

    Gut

    1,9

    Bauknecht W Active 8A

    • Füll­menge: 8 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 47 kWh
    Res­sour­cen­scho­nend und mit vie­len Kom­fort-​Fea­tu­res
  • 10
    Waschmaschine im Test: W Active 9A von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    18 €/J.**

    A

    Gut

    1,9

    Bauknecht W Active 9A

    • Füll­menge: 9 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 49 kWh
    Geräu­mi­ger Fle­cken­spe­zia­list mit Dampf­funk­tion
  • 11
    Waschmaschine im Test: WMT Eco Star 6524 Di N von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    24 €/J.**

    D

    Gut

    1,9

    Bauknecht WMT Eco Star 6524 Di N

    • Füll­menge: 6,5 kg
    • Typ: Topla­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 66 kWh
    Bediener­freund­lich mit prak­ti­schen Zusatz­funk­tio­nen
  • 12
    Waschmaschine im Test: WMT Silver 6513 D4 von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    21 €/J.**

    C

    Gut

    1,9

    Bauknecht WMT Silver 6513 D4

    • Füll­menge: 6,5 kg
    • Typ: Topla­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 58 kWh
  • 13
    Waschmaschine im Test: WM Elite 8A von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    17 €/J.**

    A

    Gut

    2,0

    Bauknecht WM Elite 8A

    • Füll­menge: 8 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 47 kWh
    Fami­li­en­wasch­ma­schine mit vie­len nütz­li­chen Pro­gram­men
  • 14
    Waschmaschine im Test: WMT Eco Smart 6513 Z C von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    21 €/J.**

    C

    Gut

    2,1

    Bauknecht WMT Eco Smart 6513 Z C

    • Füll­menge: 6,5 kg
    • Typ: Topla­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 57 kWh
    Kom­pakt und leise mit Fle­cken­pro­gramm
  • 15
    Waschmaschine im Test: WAT Eco 712 B3 von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    25 €/J.**

    D

    Gut

    2,2

    Bauknecht WAT Eco 712 B3

    • Füll­menge: 7 kg
    • Typ: Topla­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 69 kWh
    Fle­cken­spe­zia­list mit Kom­fort­fea­tu­res
  • 16
    Waschmaschine im Test: WM Elite 10 A von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    19 €/J.**

    A

    Gut

    2,2

    Bauknecht WM Elite 10 A

    • Füll­menge: 10 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    Stark gegen Fle­cken und All­er­gene, sanft zu den Tex­ti­lien
  • 17
    Waschmaschine im Test: WM Elite 9A von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    18 €/J.**

    A

    Gut

    2,2

    Bauknecht WM Elite 9A

    • Füll­menge: 9 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 49 kWh
    Sehr gute Rei­ni­gungs­leis­tung schon bei nied­ri­ger Tem­pe­ra­tur
  • 18
    Waschmaschine im Test: WMT Pro Eco 6ZB von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    17 €/J.**

    B

    Gut

    2,3

    Bauknecht WMT Pro Eco 6ZB

    • Füll­menge: 6 kg
    • Typ: Topla­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 48 kWh
    Platz­spa­rend mit Fle­cken­pro­gramm und Ener­gie­spar­op­tio­nen
  • Unter unseren Top 18 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Bauknecht Waschmaschinen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Waschmaschine im Test: BPW 1014 A von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    19 €/J.**

    A

    Gut

    1,7

    Bauknecht BPW 1014 A

    • Füll­menge: 10 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
  • Waschmaschine im Test: BW 719 B von Bauknecht, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    19 €/J.**

    B

    Gut

    2,3

    Bauknecht BW 719 B

    • Füll­menge: 7 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 52 kWh
    Besei­tigt Fle­cken und All­er­gene und ist rela­tiv güns­tig
Neuester Test:
  • Seite 1 von 8
  • Nächste weiter

Infos zur Kategorie

Für mich und mein Zuhause?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • preislich oft attraktiv
  • Frontlader bis 10 kg im Sortiment
  • gute Auswahl an Topladern bis 7 kg für kleinere Haushalte
  • leise, aber auch lautstarke Modelle
  • Mehrheit der Maschinen wäscht energieeffizient

Logo von Bauknecht Bauknecht baut – Logo! – für Ihr Zuhause. (Bild: bauknecht.de)

„Bauknecht weiß, was Frauen wünschen“, behauptete das Unternehmen ab den 1950ern gut fünf Jahrzehnte lang. Auch wenn der griffige, im Laufe der Jahre zunehmend polarisierende Werbespruch inzwischen in Rente geschickt wurde, werden Sie sich vielleicht noch an ihn erinnern.
Heute baut Bauknecht unter dem Slogan „Für mich und mein Zuhause“ Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Wäschetrockner oder Geschirrspülmaschinen. Doch wie gut sind die aktuellen Waschmaschinen des 100-jährigen deutschen Traditionsunternehmens?

Wie schneidet Bauknecht in Waschmaschinen-Tests ab? Was sagen die Testmagazine?

Ein Vergleichstest ohne Bauknecht-Modell? Nahezu undenkbar. Von der Qualität der Waschmaschinen überzeugen sich die Testerinnen und Tester regelmäßig. Das ETM Testmagazin hat in den letzten Jahren dabei stets gute oder sogar sehr gute Noten für die Geräte von Bauknecht vergeben. Auch den strengen Testkriterien der Stiftung Warentest hielten viele Modelle stand. Hier stehen am Ende in der Regel gute Endnoten. Schlechter als mit „Befriedigend“ ging jedenfalls zuletzt keine der geprüften Waschmaschinen aus den Tests hervor.

Den Warentestern zufolge sollte Ihre Wäsche in der Regel gut gereinigt aus der Bauknecht-Maschine kommen. Die Testmodelle von 2019 und 2017 überzeugten daneben mit guten Umwelteigenschaften und sogar einem sehr guten Schutz vor Wasserschäden. Letzteres ist vor allem dann wichtig, wenn Sie die Maschine nicht in einem (Wasch-)Keller aufstellen können, sondern bei sich in der Wohnung beherbergen müssen. Der Ärger mit der Nachbarin, bei der es aus der Decke tropft, und das Ausfüllen von Versicherungsbögen bleiben Ihnen daher voraussichtlich mit einer gut getesteten Bauknecht-Waschmaschine erspart.

Auch wenn die Ergebnisse der Bauknecht-Waschautomaten im Schnitt ordentlich sind, wollen wir Sie darauf hinweisen, dass in den Vergleichstests oft andere Marken als Testsieger gekürt werden. Allen voran Platzhirsch Miele. Weil eine Miele nicht in jedes Haushaltsbudget passt, lohnt sich auch ein Blick auf die Waschmaschinen aus dem BSH-Verbund (Siemens, Bosch) oder AEG. Alle genannten Hersteller schnitten im Vergleichstest der Stiftung Warentest aus dem Herbst 2021 noch besser ab als Bauknecht. Der preisliche Mehraufwand wird durch die besseren Testergebnisse gerechtfertigt.

Wie lange halten Bauknecht-Waschautomaten?

Die Haltbarkeit ist auch Bestandteil eines jeden Waschmaschinentests der Stiftung Warentest. Über 1800 Waschgänge müssen die Geräte des Testmodells absolvieren. Diesen Stresstest besteht nicht jede Maschine ohne Beanstandungen. Im aktuellen Test von 2021 waren zwei Bauknecht-Modelle dabei. Die WM 811 C absolvierte die Dauerprüfung mit „Gut“, das Modell WM Elite 823 PS mit einem „Befriedigend“. Bei der Dauerprüfung sind einige andere Hersteller besser aufgestellt – sieben Konkurrenzmodelle kamen ohne Beanstandungen in diesem Dauertest auf eine sehr gute Note.

In diesem Zusammenhang nicht uninteressant: Bauknecht-Maschinen sind mit einer Garantie von 24 Monaten (ab Kaufdatum) ausgestattet. Einzelne Modelle bewirbt das Unternehmen auf seiner Homepage darüber hinaus mit einer „2+2 Jahre“-Garantie. Und: Wenn Sie Ihr Gerät bei Bauknecht registrieren, haben Sie Anspruch auf eine kostenlose Ersatzteilgarantie für die ersten fünf Jahre, falls Ihre Waschmaschine innerhalb dieser Zeit vom Bauknecht-Kundendienst repariert werden muss. Nicht enthalten sind allerdings – natürlich – Arbeitszeit und Anfahrtskosten für den Austausch.


Welche Erfahrungen machen Käuferinnen und Käufer?

Im Großen und Ganzen ist die Bauknecht-Kundschaft zufrieden. Fast vier von fünf Sternen bekommen die Modelle im Schnitt. Damit liegen sie in puncto Kundenzufriedenheit etwa gleichauf mit Waschmaschinen von Bosch, Beko, Siemens und Gorenje. Durchschnittlich noch glücklicher mit ihren Käufen sind Haushalte mit einer Waschmaschine von AEG, Samsung, LG und Miele. Auch die preislich viele ansprechenden Bomann-Waschmaschinen haben ein noch etwas volleres Punktekonto.

Worauf sollten Sie beim Kauf einer Bauknecht-Waschmaschine achten?

Preislich sind die Geräte häufig attraktiv. Doch wie so oft steckt der Teufel im Detail.

Erfreulich: Egal ob Toplader oder Frontlader – die Waschmaschinen von Bauknecht sind mehrheitlich in den sparsamen Energieeffizienzklassen A bis D eingeordnet. (Seit März 2021 gibt es ein neues EU-Energielabel mit einer Skala von A bis G, das das alte Label mit den A[+++]-Klassen abgelöst hat.)

Energieeffiziente Bauknecht-Maschinen aus unserer Bestenliste

  Energieverbrauch pro 100 Durchläufe Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Bau­knecht BPW 814 A

ab 379,99 €

BPW 814 A

Gut

1,7

47 kWh Erschwing­li­cher Front­la­der mit klei­nen Extras

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

801 Meinungen

0 Tests

WM BB 814 A

Gut

1,7

47 kWh Gute Aus­stat­tung und Ener­gie­bi­lanz in ele­gan­ter Optik

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

795 Meinungen

0 Tests

W Active 8A

Gut

1,9

47 kWh Res­sour­cen­scho­nend und mit vie­len Kom­fort-​Fea­tu­res

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

1.686 Meinungen

0 Tests



Ein Positiv-Beispiel ist die sparsame, von ETM TESTMAGAZIN sehr gut befundene „W Active 823 PS“-Waschmaschine für rund 400 Euro. Dieser Frontlader mit 8 kg Zuladung ist trotz seiner Sparsamkeit keinesfalls teuer in der Anschaffung. Allerdings ist er mit 77 dB im Schleudergang nichts für offene Wohnküchen. Daher unser Tipp, wenn es leiser sein soll:

Steht ZEN drauf, ist Ruhe drin. Auf diese einfache Formel kann man es bei Bauknecht bringen. Die ZEN-Modelle waschen leise und gehören auch beim Schleudern zu dem leisesten, was der Waschmaschinen-Markt zu bieten hat.

Maschinen mit im Vergleich geringerer Geräuschentwicklung beim Schleudern

  Schleudern Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
B8 W046WB DE

Gut

1,8

71 dB(A) Geräu­mig mit Dosier­au­to­ma­tik und sehr guter Ener­gie­bi­lanz

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

433 Meinungen

0 Tests

B8 W846WB DE

Gut

1,9

72 dB(A) Pro­gramm­viel­falt und sau­bere Ergeb­nisse von Kuschel­tier bis Dau­nen­de­cke

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

433 Meinungen

3 Tests

WMT Eco Smart 6513 Z C

Gut

2,1

72 dB(A) Kom­pakt und leise mit Fle­cken­pro­gramm

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

89 Meinungen

0 Tests

von Judith Oehlert

„Sauber wird Ihre Wäsche in jeder modernen Waschmaschine. Eine gute Energieeffizienz trägt ebenso zum Sparen bei wie das Hinterfragen der eigenen Waschgewohnheiten.“

Zur Bauknecht Waschmaschine Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 11/2024
    • Erschienen:

    Front- gegen Toplader

    Testbericht über 14 Waschmaschinen

    Wie in vorangegangenen Tests zeigt auch dieser aktuelle Vergleich: Nicht nur teure, sondern auch günstige Waschmaschinen machen Wäsche gut sauber. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um einen Toplader oder einen Frontlader handelt. Bei der Haltbarkeit, in der Handhabung und beim Energieverbrauch gibt es dagegen eklatante Unterschiede.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 11/2023
    • Erschienen: 10/2023

    Die Neuen im Waschsalon

    Testbericht über 10 Frontlader-Waschmaschinen

    Waschmaschinen mit 7 kg Zuladung eignen sich für kleine bis mittlere Haushalte. Für 4- oder 5-köpfige Familien kann solch ein Modell schon etwas knapp ausfallen. Diese greifen besser zu Waschmaschinen mit 8 kg Fassungsvermögen oder zu den inzwischen immer populärer werdenden 9-kg-Waschmaschinen. Erfreulich: Der vorliegende Test bestä

    zum Test

    • ETM TESTMAGAZIN

    • Ausgabe: 12/2024
    • Erschienen:

    Sparsam, leise, leistungsstark! - Die Supreme Silence B6R 88E Silence DE von Bauknecht im Test

    Testbericht über 1 Waschmaschine

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschmaschinen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Bauknecht Waschmaschinen Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Bauknecht Waschmaschinen sind die besten?

Die besten Bauknecht Waschmaschinen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie schneidet Bauknecht in Waschmaschinen-Tests ab? Was sagen die Testmagazine?
  2. Wie lange halten Bauknecht-Waschautomaten?
  3. Welche Erfahrungen machen Käuferinnen und Käufer?
  4. Worauf sollten Sie beim Kauf einer Bauknecht-Waschmaschine achten?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Waschzyklen pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf