Bomann gehört zu Clatronic und bietet preiswerte Frontlader der Einstiegsklasse an. Das neue EU-Label offenbart eine eher mäßige Energieeffizienz. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Bomann Waschmaschinen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 1 weiteres Magazin

Die besten Bomann Waschmaschinen

Top-Filter: Füllmenge

  • Gefiltert nach:
  • Bomann
  • Alle Filter aufheben

24 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Bomann WA 7172

    ohne Endnote

    0  Tests

    4  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 7172 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    22 €/J.**

  • Bomann WA 7192

    ohne Endnote

    0  Tests

    4  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 7192 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    33 €/J.**

  • Bomann WA 7191

    ohne Endnote

    0  Tests

    1  Meinung

    Waschmaschine im Test: WA 7191 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    38 €/J.**

  • Bomann WA 7194

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 7194 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    21 €/J.**

  • Bomann WA 7182

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 7182 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    36 €/J.**

  • Bomann WA 7193

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 7193 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    25 €/J.**

  • Bomann WA 7170

    ohne Endnote

    0  Tests

    12  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 7170 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    34 €/J.**

  • Bomann WA 5721

    ohne Endnote

    0  Tests

    7  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 5721 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    32 €/J.**

  • Bomann WA 7184

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 7184 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    24 €/J.**

  • Bomann WA 7180

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 7180 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Bomann WA 7190

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 7190 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Bomann WA 5729

    Gut

    1,7

    0  Tests

    39  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 5729 von Bomann, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    k.A.**

  • Bomann WA 5727 TL

    ohne Endnote

    0  Tests

    1  Meinung

    Waschmaschine im Test: WA 5727 TL von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Bomann WA 5720

    ohne Endnote

    0  Tests

    7  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 5720 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Bomann WA 5710

    ohne Endnote

    0  Tests

    10  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 5710 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Bomann WA 5712

    ohne Endnote

    0  Tests

    1  Meinung

    Waschmaschine im Test: WA 5712 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Bomann WA 9110

    Gut

    2,0

    0  Tests

    65  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 9110 von Bomann, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    k.A.**

  • Bomann WA 5824

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 5824 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Bomann WA 9114

    ohne Endnote

    0  Tests

    14  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 9114 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Bomann WA 901

    ohne Endnote

    0  Tests

    4  Meinungen

    Waschmaschine im Test: WA 901 von Bomann, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    k.A.**

  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Ein­fa­che Wasch­ma­schi­nen für wenig Geld

Waschmaschinen von BomannDas Unternehmen Bomann ist eine Marke der Clatronic GmbH, eines Großhändlers für Elektro-Haushaltsgeräte und Unterhaltungselektronik. Das sehr breit aufgestellte Unternehmen lässt nahezu alles fertigen, was im Haushalt und der Küche an Elektrogeräten vorzufinden ist – vornehmlich in Asien. Der Fokus liegt aber eher auf den Kleingeräten, weshalb das Portfolio an Waschmaschinen doch recht mager ausfällt. Aktuell umfasst es weniger als eine Handvoll Geräte, die primär das einfache Preissegment bedienen.

Vor allem für kleine Haushalte interessant

Bomann vertreibt vor allem Waschmaschinen der kleineren Zuladungsklassen von 5 bis 6 Kilogramm, meist ergänzt um ein Topmodell mit 8 Kilogramm. Das Topmodell schafft es dabei durchaus bis in die beste Energieeffizienzklasse, ansonsten wird zugunsten eines niedrigen Verkaufspreises auf schwächere Leistungsdaten und eine einfachere Ausstattung gesetzt. Bomann bietet als einer der letzten Anbieter Modelle mit A+ an, die dann aber auch nur rund 250 Euro kosten – sich also an den ganz kleinen Geldbeutel richten.

Verzicht auf teure Extras

Auch an den Wasserverbrauch und die Schleuderklasse darf man keine zu hohen Ansprüche stellen, Topgeräte wird man in dieser Hinsicht nicht vorfinden. Bei der Ausstattung steht die Zweckmäßigkeit im Fokus. Bomann-Waschmaschinen verzichten auf Schnickschnack wie Anti-Flecken-Automatiken oder Dosierautomaten, und selbst bei dem jeweiligen Topgerät ist nur ein winziges Display für die Restlaufzeit vorhanden. Als Highlight gelten schon eine Kaltwaschoption oder die Startzeitvorwahl.

Preisvorteil vs. Haltbarkeit

Die große Stärke von Bomann ist ganz klar der unschlagbar niedrige Preis der Geräte. Selbst wenn die Energieeffizienz nicht ganz so gut ausfällt wie bei der Konkurrenz, kann man dadurch durchaus ein Schnäppchen machen. Allerdings sollte einem auch klar sein, dass man für dieses Geld keinen Testsieger erhält. Ob eine Bomann-Maschine die vollen zehn Jahre durchhält, die man gemeinhin für ein Großgerät annimmt, ist doch fraglich. Stöbert man in Kundenrezensionen auf diversen Internetportalen, so liest man teils sehr kritische Stimmen über die Lebensdauer der Bomann-Geräte...

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Bomann Waschmaschine Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 10/2022
    • Erschienen: 09/2022
    • Seiten: 6

    Saubere Leistung

    Testbericht über 14 Frontlader-Waschmaschinen

    „Gleich 7 von 14 Geräten teilen sich den Testsieg, das günstigste für 550 Euro. Alle waschen sauber – teils sparsamer als je zuvor. Zwei versagen im Dauertest.“Waschmaschinen gehören schon längst zur Standardausstattung und sind daher in nahezu jedem Haushalt zu finden. Am geläufigsten sind die sogenannten Frontlader mit

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschmaschinen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Waschzyklen pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf