Beko punktet mit attraktiven Preisen und guter Haltbarkeit. Toplader gibt es im Sortiment nicht, dafür viele freistehende Frontlader ab 5 bis 10 kg.
Unsere Auswahl zeigt Ihnen die aktuell besten Beko Waschmaschinen.Sie finden in der Bestenliste gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps aus Fachzeitschriften.

Unsere Quellen:

  • und 3 weitere Magazine

Beko Waschmaschinen Bestenliste

Top-Filter: Füllmenge

108 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Waschmaschine im Test: WYA81643LE1 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    27 €/J.**

    C

    Gut

    1,6

    Beko WYA81643LE1

    App­fä­hig mit vie­len Pro­gram­men und Dampf­funk­tion
    • Füll­menge: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 62 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 41 l
  • 2
    Waschmaschine im Test: WML71463PTEMG1 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    30 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Beko WML71463PTEMG1

    Pro­gramm­viel­falt und smarte Steue­rung zum erschwing­li­chen Preis
    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 69 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 45 l
  • 3
    Waschmaschine im Test: WML81633NP1 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    27 €/J.**

    C

    Gut

    1,8

    Beko WML81633NP1

    Fle­cken­spe­zia­list mit Schutz für was­ser­feste Klei­dung
    • Füll­menge: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 62 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 41 l
  • 4
    Waschmaschine im Test: WML61633NPS1 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    28 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Beko WML61633NPS1

    Erschwing­li­che Option mit prak­ti­schen Fea­tu­res für den klei­nen Haus­halt
    • Füll­menge: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 64 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 36 l
  • 5
    Waschmaschine im Test: WMB71664ST1 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    26 €/J.**

    C

    Gut

    1,8

    Beko WMB71664ST1

    App­fä­hig mit vie­len Optio­nen zum fai­ren Preis
    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 59 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 41 l
  • 6
    Waschmaschine im Test: WMY81466ST1 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    20 €/J.**

    A

    Gut

    1,8

    Beko WMY81466ST1

    Gut aus­ge­stat­tet mit Dampf­funk­tion und Fle­cken­au­to­ma­tik
    • Füll­menge: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 47 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 37 l
  • 7
    Waschmaschine im Test: WML61433NPS1 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    28 €/J.**

    D

    Gut

    1,8

    Beko WML61433NPS1

    Nicht zu laut, nicht zu teuer und gut aus­ge­stat­tet
    • Füll­menge: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 64 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 36 l
  • 8
    Waschmaschine im Test: WMI71433PTE1 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    26 €/J.**

    C

    Gut

    1,9

    Beko WMI71433PTE1

    Leise mit vie­len Pro­gram­men und Tier­haa­rent­fer­nung
    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 59 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 41 l
  • 9
    Waschmaschine im Test: WTC81465S von Beko, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    20 €/J.**

    A

    Gut

    2,1

    Beko WTC81465S

    Gut aus­ge­stat­tet und spar­sam im Ver­brauch mit Blue­tooth-​Option
    • Füll­menge: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 47 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 38 l
  • Unter unseren Top 9 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Beko Waschmaschinen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Waschmaschine im Test: WMC91464ST1 von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    21 €/J.**

    A

    ohne Endnote

    Beko WMC91464ST1

    Spar­sam mit großer Pro­gram­m­aus­wahl und Appan­bin­dung
    • Füll­menge: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 49 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 49 l
  • Waschmaschine im Test: WMB101434LP1 von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    26 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    Beko WMB101434LP1

    Geräu­mig mit großem Bull­auge und vie­len Pro­gram­men
    • Füll­menge: 10 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 59 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 52 l
  • Waschmaschine im Test: WML81434NPS1 von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    27 €/J.**

    C

    ohne Endnote

    Beko WML81434NPS1

    Gegen Fle­cken und Tier­haare zum güns­ti­gen Preis
    • Füll­menge: 8 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 62 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 41 l
  • Waschmaschine im Test: WML71434NPS1 von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    30 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Beko WML71434NPS1

    Güns­tige Wasch­ma­schine für kleine Fami­lien oder Haus­tier­hal­ter
    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 69 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 45 l
  • Waschmaschine im Test: WML91433NP1 von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    25 €/J.**

    B

    ohne Endnote

    Beko WML91433NP1

    Gute Aus­stat­tung mit guter Ener­gie­bi­lanz zum klei­nen Preis
    • Füll­menge: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 57 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 49 l
  • Waschmaschine im Test: WML71465S von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    19 €/J.**

    A

    ohne Endnote

    Beko WML71465S

    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 44 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 39 l
  • Waschmaschine im Test: WML61423N1 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    28 €/J.**

    D

    Sehr gut

    1,5

    Beko WML61423N1

    Platz­spa­rend mit Kurz­pro­gramm bei vol­ler Ladung
    • Füll­menge: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 64 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
  • Waschmaschine im Test: WMY91464ST1 von Beko, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    21 €/J.**

    A

    Befriedigend

    3,1

    Beko WMY91464ST1

    Geräu­mig mit großer Pro­gram­m­aus­wahl und Dampf­funk­tion
    • Füll­menge: 9 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 49 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 49 l
  • Waschmaschine im Test: WML61023NGR1 von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    32 €/J.**

    E

    ohne Endnote

    Beko WML61023NGR1

    Preis­güns­tig mit Basis­aus­stat­tung, aber erhöh­tem Ener­gie­be­darf
    • Füll­menge: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 73 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
  • Waschmaschine im Test: WML71434NGR1 von Beko, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    30 €/J.**

    D

    ohne Endnote

    Beko WML71434NGR1

    Preis­güns­tig mit Fle­cken­pro­gramm und Tier­haa­rent­fer­nung
    • Füll­menge: 7 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 69 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 45 l
  • Waschmaschine im Test: WML61223N1 von Beko, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    32 €/J.**

    E

    Gut

    1,8

    Beko WML61223N1

    Schma­ler Front­la­der mit ein­fa­cher Aus­stat­tung
    • Füll­menge: 6 kg
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 73 kWh
    • Was­ser­ver­brauch pro Durch­lauf: 43 l
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Haben mehr zu bie­ten als FC Bar­ce­lona

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Spezialist für freistehende Waschmaschinen
  • Baut keine Toplader
  • Viele energieeffiziente Geräte
  • Attraktive Preise
  • Gute Haltbarkeit

Kampagne von Beko mit den Stars vom FC Barcelona Bekos Initiative zur Bekämpfung von Adipositas im Kindesalter #EatLikeAPro wird unterstützt durch die Helden des FC Barcelona. (Bild: beko.com)

Beko ist nicht nur Sponsor des FC Barcelona und damit von unserem deutschen Nationaltorwart ter Stegen, sondern reklamiert auf seiner Webseite vollmundig, „Europas beliebteste Marke für freistehende Haushaltsgeräte“ zu sein. Auch wenn Miele, AEG und der BSH-Verbund um Siemens, Bosch und Constructa das ganz sicher nicht unterschreiben würden – Beko hat mit über 60 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Haushaltsgeräten wie Waschmaschinen und Trocknern tatsächlich einiges zu bieten. Die attraktiven Preise tragen ebenfalls zur Popularität bei. Doch: Lohnt sich der Griff zu einer Beko-Waschmaschine für Sie?

Was haben Beko-Waschmaschinen zu bieten?

Zunächst einmal haben wir eine schlechte Nachricht, wenn in Ihrem Haushalt nur Platz für einen Toplader ist: Beko ist Spezialist für freistehende Frontlader. Um die schlanken Toplader mit nur 45 cm Breite hat das Unternehmen bislang einen Bogen gemacht. Führt kein Weg an einem Toplader vorbei, dann empfehlen wir Ihnen einen Blick in unsere Toplader-Bestenliste. Tipp: AEG ist mit einer großen Auswahl eine gute Adresse. Im aktuellen Sortiment auf der Homepage des Herstellers (Stand Anfang 2022) ist auch nur ein unterbaufähiges Modell (WMI71433PTE1) zu finden.
Die modernen Frontlader von Beko waschen sehr energieeffizient. Sie werden also nicht über Gebühr zur Kasse gebeten, wenn die Stromabrechnung kommt. Gemessen an den niedrigen Anschaffungskosten dürften Sie mit einem Kauf einer Beko-Maschine also nichts falsch machen.

Beko-Maschinen mit moderatem Energieverbrauch

  Energieverbrauch pro 100 Durchläufe Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Beko WMY81466ST1

ab 693,22 €

WMY81466ST1

Gut

1,8

47 kWh Gut aus­ge­stat­tet mit Dampf­funk­tion und Fle­cken­au­to­ma­tik

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

130 Meinungen

0 Tests

Beko WTC81465S

ab 581,38 €

WTC81465S

Gut

2,1

47 kWh Gut aus­ge­stat­tet und spar­sam im Ver­brauch mit Blue­tooth-​Option

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

1 Test

Beko WMC91464ST1

ab 399,90 €

WMC91464ST1

ohne Endnote

49 kWh Spar­sam mit großer Pro­gram­m­aus­wahl und Appan­bin­dung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests


Die im Wasserverbrauch sparsamsten Beko-Modelle in unserer Datenbank

  Wasserverbrauch pro Durchlauf Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Beko WML61633NPS1

ab 375,11 €

WML61633NPS1

Gut

1,8

36 l Erschwing­li­che Option mit prak­ti­schen Fea­tu­res für den klei­nen Haus­halt

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

694 Meinungen

0 Tests

Beko WML61433NPS1

ab 415,28 €

WML61433NPS1

Gut

1,8

36 l Nicht zu laut, nicht zu teuer und gut aus­ge­stat­tet

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

684 Meinungen

0 Tests

Beko WMY81466ST1

ab 693,22 €

WMY81466ST1

Gut

1,8

37 l Gut aus­ge­stat­tet mit Dampf­funk­tion und Fle­cken­au­to­ma­tik

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

130 Meinungen

0 Tests



Beko WYAW 714831 LS Wäscht leise und ist nicht stromhungrig: Frontlader WYAW 714831 LS von Beko. (Bild: beko-hausgeraete.de)

Wenn Sie zur Miete in einem hellhörigen Haus wohnen oder öfter am Abend die Waschmaschine noch laufen lassen wollen, dann kann auch die Lautstärke eine kaufentscheidende Rolle spielen. Beko hat durchaus leise Geräte im Sortiment. Es gab aber auch richtige Krawallschachteln des Herstellers. Ein Beispiel dafür war die heute nur noch gebraucht erhältliche WML 61223 N mit sagenhaften 62 dB beim Waschen und gerade noch vertretbaren 77 dB beim Schleudern.

Die beim Schleudern leisesten Beko-Maschinen aus unserer Bestenliste

  Schleuderlautstärke Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Beko WMI71433PTE1

ab 655,28 €

WMI71433PTE1

Gut

1,9

66 dB(A) Leise mit vie­len Pro­gram­men und Tier­haa­rent­fer­nung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

36 Meinungen

0 Tests

Beko WMY81466ST1

ab 693,22 €

WMY81466ST1

Gut

1,8

71 dB(A) Gut aus­ge­stat­tet mit Dampf­funk­tion und Fle­cken­au­to­ma­tik

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

130 Meinungen

0 Tests

Beko WTC81465S

ab 581,38 €

WTC81465S

Gut

2,1

71 dB(A) Gut aus­ge­stat­tet und spar­sam im Ver­brauch mit Blue­tooth-​Option

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

1 Test


Das aktuelle Sortiment auf der Herstellerseite (2022) ist ordentlich. Es ist jedoch mit der WMB101434LP1 nur eine 10-kg-Waschmaschine für Großfamilien im Angebot. Am anderen Ende des Spektrums sind gleich mehrere 6-kg-Waschmaschinen für kleine Haushalte mit ein bis zwei Personen zu finden. Die 7- und 8-kg-Waschmaschinen richten sich an Haushalte mit drei bis vier Menschen. Oder an welche mit Haustieren.

Denn: Beko gehört zu den wenigen Herstellern am Waschmaschinenmarkt mit einem dezidierten Waschprogramm zur Entfernung von Tierhaaren. Nicht jedes Modell ist jedoch mit einer Tierhaarentfernung ausgestattet.

Welche weiteren Extras gibt es?

Daily Xpress: Beko verspricht: „Mit Daily Xpress können Sie in nur 28 Minuten bei 30 °C eine volle Ladung waschen.“ – Das ist natürlich praktisch, kostet aber auch: Wie jedes Schnellprogramm jedes anderen Herstellers auch, treibt es den Stromverbrauch nach oben.

Xpress 14-Min: Mit dem Kurzprogramm können Sie einen kleinen Wäscheberg mit bis zu 2 kg in weniger als einer Viertelstunde sauber wieder aus der Trommel fischen.

SteamCure: Wenn der Fleckenteufel wieder zugeschlagen hat, schalten Sie SteamCure zu. Der Dampf erspart Ihnen die händische Vorbehandlung des Flecks vor dem Waschen. SteamCure kann auch dazu eingesetzt werden, Falten in Ihrer Kleidung zu reduzieren. Das wiederum freut alle, die nicht gern bügeln. Ist die Wäsche weniger zerknittert, geht das nämlich auch leichter und schneller von der Hand.

StainExpert: Wenn in Ihrem Haushalt viel gekleckert wird, was gerade Haushalte mit Kindern gut kennen dürften, kann es nicht schaden, sich ein Modell mit diesem Feature zu sichern. Es unterstützt Sie dabei, 24 verschiedene Fleckenarten loszuwerden, darunter Ketchup, Schokolade oder auch Blut.

Je nach Maschine können auch Spezialprogramme für Ihre Outdoor- oder Sportkleidung, für Daunenjacken oder ein Hygiene-/Baby-Programm an Bord sein.

Wie gut sind die Waschmaschinen von Beko? Was sagt die Redaktion der Stiftung Warentest?

Im aktuellen Vergleichstest der Stiftung Warentest aus dem Herbst 2021 ist Beko gleich mit zwei Modellen vertreten. Die Testergebnisse gehen jedoch weit auseinander. Während die Beko WTC81465S ihre Sache rundum „gut“ macht, hinterlässt das Modell WMY91464ST1 einen gemischten Eindruck. Obwohl es gut und energieeffizient wäscht, kommt es über eine ausreichende Bewertung nicht hinaus: Im Stresstest, die eine zehnjährige Nutzung simuliert, gingen die drei Modelle des Typs mit einem enttäuschenden „Ausreichend“ aus dem Prüfstand. Mit Blick auf die Tests aus den Jahren kann man jedoch festhalten, dass es sich um einen Ausrutscher handelt. Beko gilt sonst als mindestens guter Durchschnitt. Sowohl 2018 als auch 2017 und 2016 bewiesen die Beko-Maschinen im Dauertest der Stiftung Warentest ein gutes Durchhaltevermögen.

von Judith Oehlert

„Sauber wird Ihre Wäsche in jeder modernen Waschmaschine. Eine gute Energieeffizienz trägt ebenso zum Sparen bei wie das Hinterfragen der eigenen Waschgewohnheiten.“

Zur Beko Waschmaschine Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 10/2022
    • Erschienen: 09/2022
    • Seiten: 6

    Saubere Leistung

    Testbericht über 14 Frontlader-Waschmaschinen

    „Gleich 7 von 14 Geräten teilen sich den Testsieg, das günstigste für 550 Euro. Alle waschen sauber – teils sparsamer als je zuvor. Zwei versagen im Dauertest.“Waschmaschinen gehören schon längst zur Standardausstattung und sind daher in nahezu jedem Haushalt zu finden. Am geläufigsten sind die sogenannten Frontlader mit

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 11/2021
    • Erschienen: 10/2021
    • Seiten: 6

    Billig gerät ins Schleudern

    Testbericht über 16 Waschmaschinen

    Egal, ob Öl, Blut, Rotwein oder Hautfett: Alle modernen Waschmaschinen erzielen gute Waschergebnisse - das bestätigt auch der aktuelle Test der Stiftung Warentest. Und alle Geräte benötigen dafür recht viel Zeit im 60-°C-Normalprogramm. Auffällig: Manche Waschmaschinen erreichen nicht einmal ansatzweise die angegebene Temperatur;

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 11/2020
    • Erschienen: 10/2020
    • Seiten: 2

    Schluss mit A+++

    Testbericht über 7 Waschmaschinen

    „Der Markt befindet sich im Umbruch. Ab März 2021 ändern sich die Energieeffizienzklassen. Käufer müssen umdenken.“Seit Jahren überbieten sich die Waschmaschinen-Hersteller darin, die Grenzwerte für A+++ zu unterbieten. Wenn im Frühjahr 2021 das neue EU-Energielabel in Kraft tritt, wird der Markt wieder transparenter.

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschmaschinen

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Beko Waschmaschinen sind die besten?

Die besten Beko Waschmaschinen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was haben Beko-Waschmaschinen zu bieten?
  2. Beko-Maschinen mit moderatem Energieverbrauch
  3. Die im Wasserverbrauch sparsamsten Beko-Modelle in unserer Datenbank
  4. Die beim Schleudern leisesten Beko-Maschinen aus unserer Bestenliste
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Waschzyklen pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf