Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet:

  • und 5 weitere Magazine

Bosch Waschmaschinen Bestenliste

Beliebte Filter: Füllmenge

  • Gefiltert nach:
  • Bosch
  • Alle Filter aufheben

293 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • 1
    Waschmaschine im Test: Serie 6 WUU28T70 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    20 €/J.**

    B

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 6 WUU28T70

    • Füll­menge: 8 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 54 kWh
    Gründ­li­cher Sau­ber­ma­cher mit flot­ten Pro­gram­men
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Waschmaschine im Test: Serie 8 WGB256041 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 8 WGB256041

    Nachhaltig

    • Füll­menge: 10 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 35 kWh
    Spar­sam, leise und geräu­mig
  • 3
    Waschmaschine im Test: Serie 8 WGB2560X1 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 8 WGB2560X1

    Nachhaltig

    • Füll­menge: 10 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 35 kWh
    Ele­gante Optik, Top-​Aus­stat­tung und sehr gute Ener­gie­bi­lanz
  • 4
    Waschmaschine im Test: Serie 8 WGB256A41 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 8 WGB256A41

    Nachhaltig

    • Füll­menge: 10 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 35 kWh
    Ener­gie­spa­rer mit vie­len Pro­gram­men und auto­ma­ti­scher Dosie­rung
  • 5
    Waschmaschine im Test: Serie 2 WGE02420 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    14 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 2 WGE02420

    • Füll­menge: 7 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 40 kWh
    Rela­tiv ein­fach aus­ge­stat­tet mit guter Ener­gie­bi­lanz
  • 6
    Waschmaschine im Test: Serie 4 WAN28127 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    17 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 4 WAN28127

    • Füll­menge: 8 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 46 kWh
    Solide Funk­tio­nen, gerin­ger Res­sour­cen­ver­brauch
  • 7
    Waschmaschine im Test: Serie 4 WAN282K3 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    17 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 4 WAN282K3

    • Füll­menge: 8 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 46 kWh
    Zeit­spa­rend und viel­sei­tig
  • 8
    Waschmaschine im Test: Serie 6 WGG244ZR10 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    18 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 6 WGG244ZR10

    • Füll­menge: 9 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 49 kWh
    Meh­rere Zeit­spar­mög­lich­kei­ten und sehr gute Ener­gie­bi­lanz
  • 9
    Waschmaschine im Test: Serie 6 WUU28T48 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    17 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 6 WUU28T48

    • Füll­menge: 8 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 46 kWh
    Wäscht leise, faser­scho­nend und spar­sam
  • 10
    Waschmaschine im Test: Serie 6 WGG244140 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    18 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 6 WGG244140

    • Füll­menge: 9 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 49 kWh
    Emp­feh­lens­wer­ter Front­la­der für grö­ßere Haus­halte
  • 11
    Waschmaschine im Test: Serie 4 WAN28K23 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    17 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 4 WAN28K23

    • Füll­menge: 8 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 46 kWh
    Wäscht spar­sam, leise und hygie­nisch sau­ber
  • 12
    Waschmaschine im Test: Serie 6 WGG234070 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    20 €/J.**

    B

    Gut

    1,8

    Bosch Serie 6 WGG234070

    • Füll­menge: 8 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 54 kWh
    Laufru­hi­ges Mit­tel­klas­se­mo­dell mit Fle­cken­au­to­ma­tik
  • Unter unseren Top 12 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Bosch Waschmaschinen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Waschmaschine im Test: Serie 6 WGG154A10 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    19 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 6 WGG154A10

    • Füll­menge: 10 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    Wasch­ma­schine mit Dosier­au­to­ma­tik für viel Wäsche
  • Waschmaschine im Test: Serie 8 WGB244A40 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    14 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 8 WGB244A40

    Nachhaltig

    • Füll­menge: 9 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 40 kWh
    Aktu­ell eine der spar­sams­ten Wasch­ma­schi­nen am Markt
  • Waschmaschine im Test: Serie 8 WGB244040 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    14 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 8 WGB244040

    Nachhaltig

    • Füll­menge: 9 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 40 kWh
    Spar­same Top­klasse für den großen Haus­halt
  • Waschmaschine im Test: Serie 4 WAN2812A von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    18 €/J.**

    A

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 4 WAN2812A

    • Füll­menge: 9 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 49 kWh
    Spar­sam bei großen und klei­nen Wäsche­men­gen
  • Waschmaschine im Test: Serie 6 WGG244F40 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    18 €/J.**

    A

    Gut

    1,6

    Bosch Serie 6 WGG244F40

    • Füll­menge: 9 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 49 kWh
    Unauf­fäl­li­ger Ener­gie­spa­rer
  • Waschmaschine im Test: Serie 4 WAN28123 von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    19 €/J.**

    B

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 4 WAN28123

    • Füll­menge: 7 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 51 kWh
    7-​kg Modell mit Hygie­ne­pro­gramm und Zeit­spar-​Optio­nen
  • Waschmaschine im Test: Serie 6 WUU28T22 von Bosch, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    18 €/J.**

    A

    ohne Endnote

    Bosch Serie 6 WUU28T22

    • Füll­menge: 9 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 49 kWh
    Solide aus­ge­stat­tet, spar­sam und nicht zu teuer
  • Waschmaschine im Test: Serie 6 WGG2440ECO von Bosch, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    17 €/J.**

    A

    Sehr gut

    1,5

    Bosch Serie 6 WGG2440ECO

    • Füll­menge: 9 kg
    • Typ: Front­la­der
    • Ener­gie­ver­brauch pro 100 Durch­läufe: 46 kWh
    Ener­gie­eff­zi­ente Option für den großen Haus­halt
  • Seite 1 von 9
  • Nächste weiter

Infos zur Kategorie

Wie Sie­mens, nur oft güns­ti­ger

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Viele Baugleichheiten zu Siemens
  • Überwiegend leise Modelle
  • Moderater Strom- und Wasserverbrauch
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Bosch-Logo Technik fürs Leben, Waschmaschinen für Ihren Alltag. (Bild: bosch-home.com)

Bosch gehört, genau wie die Marken Neff, Constructa, Gaggenau und natürlich Siemens, zur BSH-Hausgeräte GmbH. Es ist daher kein Zufall, wenn Sie hier auf Testberichte.de auf Baugleichheiten stoßen. Anhand der Modellnamen können Sie diese leider nicht erkennen. Die Stiftung Warentest weist in ihren Vergleichstests jedoch auf Baugleichheiten hin und wir ergänzen diese Information im Testfazit. Da die Bosch-Modelle fast immer etwas günstiger sind, lohnt sich das genaue Hinschauen und Vergleichen für Sie doppelt.

Bosch, Siemens oder Miele? Wer hat in Tests die Nase vorn?

Waschmaschine Bosch Serie 6 WAG28491 Einer von mehreren Bosch-Testsiegern bei der Stiftung Warentest: oft baugleich mit einem Siemens-Modell, oft jedoch ein paar Euro günstiger. (Bildquelle: amazon.de)

Generell machen Sie mit den Waschmaschinen der großen Marken nichts falsch. In den Vergleichstests der Magazine ist eigentlich immer jeweils ein Modell dieser Hersteller vertreten.
Wie dicht die Konkurrenz sich auf den Fersen ist, können Sie auch im Testbericht der Stiftung Warentest aus dem Winter 2021 nachlesen. Miele, Bosch und Siemens mussten sich hier den Testsieg teilen, wobei die Bosch/Siemens-Frontlader im Online-Handel nur etwa die Hälfte des Miele-Modells kosten.

Interessant ist, dass hier die baugleichen Bosch und Siemens aktuell preislich kaum auseinander liegen. Sonst liegt der Preisvorteil oft bei Bosch. Da die Preise Schwankungen unterworfen sind, lohnt es sich, die beiden Testsieger-Modelle im Auge zu behalten.

Auch im vorangegangenen Waschmaschinentest der Stiftung Warentest in Ausgabe 11/2020 triumphierte Bosch. Gemeinsam mit Miele und Siemens (baugleiches Modell mit der Bosch) sicherte sich die Marke den Testsieg. Der Bosch-Frontlader ist derzeit gut 50 Euro günstiger zu haben.

Was die Leistungen angeht, so schlugen sich die Bosch-Maschinen in den vergangenen Tests der Stiftung Warentest alle tapfer. Erfreulich ist vor allem das Ergebnis der Dauerprüfung. Bosch schnitt hier – wie die andere namhafte Konkurrenz – sehr gut ab. In über 1800 Waschgängen machten zum Beispiel die Bosch-Modelle WUU28T40 und WAG28492 der Serie 6 keine nennenswerten Probleme. Auf eine zehn- und mehrjährige Nutzung ohne regelmäßige Besuche vom Reparaturservice können Sie sich demnach einstellen – bei einer Investition dieser Größenordnung ist das kein unwichtiges Kaufkriterium.

Dauerbrenner Bosch

Eine Eintagsfliege ist die gute Haltbarkeitsprognose bei Bosch-Waschmaschinen nicht. Im Test 2021 wurde nur bestätigt, was die Stiftung Warentest auch in den vergangenen Jahren immer wieder attestierte: Sowohl 2017, 2018, 2019 als auch 2020 absolvierten die Bosch-Modelle die stressige Dauerprüfung ohne Mucken.


Und: Nicht nur die Testmagazine zeigen sich mit der Qualität von Bosch-Waschautomaten zufrieden, sondern auch die bisherige Käuferschaft: Knapp vier von fünf Sternen heimsen die Geräte aus unserer Bestenliste ab 2017 durchschnittlich ein. Auf eine noch höhere Kundenzufriedenheit können nur wenige Hersteller stolz sein, darunter Miele.

Frontlader oder Toplader – welche Bosch-Waschmaschine ist die richtige für mich?

Wenn Sie in Ihrer Wohnung nur eine schmale Nische haben und mit dem Kauf eines Topladers liebäugeln, der in der Regel nicht breiter als 45 cm ist, dann müssen wir Sie leider enttäuschen. Schon seit Jahren findet sich im Sortiment auf der Herstellerseite kein einziger Toplader mehr. Im Online-Handel gibt es zwar noch Restbestände, doch im Wesentlichen möchten wir Ihnen empfehlen, sich bei einem anderen Hersteller umzusehen. AEG beispielsweise ist eine sehr gute Adresse, wenn es um Toplader geht.

Bei den Frontladern können Sie dagegen bei Bosch aus den Vollen schöpfen. Neben einer Handvoll unterbaufähiger Modelle, die Sie geschmeidig unter Ihre Küchenarbeitsplatte schieben können, findet sich immerhin auch eine vollintegrierbare Waschmaschine. Dieses Einbau-Modell aus der Serie 8000 mit der Bezeichnung WIW28442 können Sie komplett hinter einer passenden Blende in Ihrer Einbauküche verstecken.

Klassiker bei den Waschmaschinen sind jedoch die 60 cm breiten, freistehenden Frontlader-Waschmaschinen, auf die Sie zur Not sogar noch einen Trockner stellen können. Hier haben Sie die Qual der Wahl: Neben den aktuellen Modellen auf der Herstellerseite werden noch zahlreiche andere im Handel abverkauft.

Für Single-Haushalte und Paare mit kleinem Waschaufkommen sind die 6-kg-Waschmaschinen von Bosch interessant. Drei- bis vierköpfige Haushalte bekommen normalerweise eine Waschmaschine mit 7 oder 8 kg Zuladung bequem voll. Großfamilien werden von Bosch bestens mit 9- oder sogar 10-kg-Modellen bedient.

Allen aktuellen Geräten gemein ist, dass sie bei den Verbrauchswerten moderat sind. Nach Einführung des neuen EU-Labels im März 2021 finden sich die ehemaligen A+++-Waschmaschinen von Bosch mit wenigen Ausnahmen in mindestens Energieeffizienzklasse C wieder. Die Skala reicht von A bis G. Prima: Die neue Label-Klasse A wird bereits von einigen Geräten erreicht, und zwar aus Serie 8 und HomeProfessional.

Die energieeffizientesten Bosch-Waschmaschinen aus unserer Bestenliste

  Energieverbrauch pro 100 Durchläufe Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
Serie 8 WGB256041

Gut

1,6

35 kWh Spar­sam, leise und geräu­mig

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.235 Meinungen

0 Tests

Serie 8 WGB256A41

Gut

1,6

35 kWh Ener­gie­spa­rer mit vie­len Pro­gram­men und auto­ma­ti­scher Dosie­rung

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

2.032 Meinungen

0 Tests

Serie 8 WGB2560X1

Gut

1,6

35 kWh Ele­gante Optik, Top-​Aus­stat­tung und sehr gute Ener­gie­bi­lanz

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

2.032 Meinungen

0 Tests

von Judith Oehlert

„Sauber wird Ihre Wäsche in jeder modernen Waschmaschine. Eine gute Energieeffizienz trägt ebenso zum Sparen bei wie das Hinterfragen der eigenen Waschgewohnheiten.“

Zur Bosch Waschmaschine Bestenliste springen

Tests

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 11/2024
    • Erschienen: 10/2024

    Front- gegen Toplader

    Testbericht über 14 Waschmaschinen

    Wie in vorangegangenen Tests zeigt auch dieser aktuelle Vergleich: Nicht nur teure, sondern auch günstige Waschmaschinen machen Wäsche gut sauber. Dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um einen Toplader oder einen Frontlader handelt. Bei der Haltbarkeit, in der Handhabung und beim Energieverbrauch gibt es dagegen eklatante Unterschiede.

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 11/2023
    • Erschienen: 10/2023

    Die Neuen im Waschsalon

    Testbericht über 10 Frontlader-Waschmaschinen

    Waschmaschinen mit 7 kg Zuladung eignen sich für kleine bis mittlere Haushalte. Für 4- oder 5-köpfige Familien kann solch ein Modell schon etwas knapp ausfallen. Diese greifen besser zu Waschmaschinen mit 8 kg Fassungsvermögen oder zu den inzwischen immer populärer werdenden 9-kg-Waschmaschinen. Erfreulich: Der vorliegende Test bestä

    zum Test

    • Stiftung Warentest

    • Ausgabe: 10/2022
    • Erschienen: 09/2022

    Saubere Leistung

    Testbericht über 14 Frontlader-Waschmaschinen

    „Gleich 7 von 14 Geräten teilen sich den Testsieg, das günstigste für 550 Euro. Alle waschen sauber – teils sparsamer als je zuvor. Zwei versagen im Dauertest.“Waschmaschinen gehören schon längst zur Standardausstattung und sind daher in nahezu jedem Haushalt zu finden. Am geläufigsten sind die sogenannten Frontlader mit

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschmaschinen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Bosch Waschmaschinen Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Bosch Waschmaschinen sind die besten?

Die besten Bosch Waschmaschinen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Bosch, Siemens oder Miele? Wer hat in Tests die Nase vorn?
  2. Dauerbrenner Bosch
  3. Frontlader oder Toplader – welche Bosch-Waschmaschine ist die richtige für mich?
  4. Die energieeffizientesten Bosch-Waschmaschinen aus unserer Bestenliste

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Waschzyklen pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.