Interessant nur für Single-Haushalte. Entweder in Toplader- oder Frontlader-Bauform erhältlich. Weniger energieeffizient als größere Geräte. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten 5 kg-Waschmaschinen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

24 Tests 4.900 Meinungen

Waschmaschinen 5 kg Bestenliste

Top-Filter: Typ

  • Gefiltert nach:
  • 5 kg
  • Alle Filter aufheben

185 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

Ihre Stromkosten

  • Unter unseren Top 4 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Waschmaschinen 5 kg nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 7
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: 5 kg-Waschmaschinen

Nur noch bei sehr weni­gen Her­stel­lern im Sor­ti­ment

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • In erster Linie für Single-Haushalte interessant
  • Längst nicht so energieeffizient wie größere Geräte
  • Überwiegend in Toplader-Bauform
  • Generell geringe Auswahl an kleinen Waschmaschinen

Bauknecht WAT Prime 550 SD Auch der Nachfolger der Bauknecht WAT Prime 550 SD fasst bis zu 5,5 kg Wäsche. Er führt ein N im Produktnamen. (Bild: amazon.de)

Die Bandbreite an Waschmaschinengrößen war einst enorm. Während die ganz großen Maschinen mit 10 oder sogar 12 Kilogramm bis heute zum Repertoire der meisten Hersteller gehören, sind die kleinen Modelle nahezu ausgestorben. In der Regel finden Sie im Handel fast nur noch aktuelle Maschinen der 7- und 8-Kilogramm-Klasse.
Ein Grund dafür ist sicherlich die sogenannte Mengenautomatik, die mittlerweile zum Ausstattungsstandard gehört. Und doch kann eine kleinere Maschine für Sie noch immer sinnvoll sein.

Mengenautomatik ist kein Allheilmittel

Denn eine Mengenautomatik senkt den Verbrauch nicht in linearer Weise: Bloß weil Sie die Trommel der Waschmaschine nur halb voll beladen, sinkt – leider! – nicht auch der Verbrauch um die Hälfte. Denn eine große Trommel muss mit einem Mindestmaß an Wasser gefüllt werden, damit die Wäsche auch sicher durchfeuchtet wird. Die größere Schwungmasse einer solchen Trommel wiederum bedeutet auch einen höheren Energieverbrauch. Unter einen gewissen Schwellwert kann der Verbrauch also gar nicht sinken. Nur allzu oft fällt Ihre Ersparnis daher doch deutlich geringer aus als angenommen.

Heute im Vergleich leider nur noch vereinzelte Toplader und Spezialmaschinen

Kleinere Waschmaschinen mit 6 kg Zuladung oder weniger haben daher nach wie vor ihre Daseinsberechtigung – auch wenn sie leider nur noch selten im Angebot der Händler auftauchen. Namhafte Hersteller waren bislang Bauknecht, Privileg und Miele, und in der Masse handelt es sich heute um Toplader für beengte Wohnverhältnisse. Auch spezielle Frontlader mit kurzem Hinterteil, also einer Bautiefe von um nur 50 Zentimeter, sind erhältlich.

Wie gut schneiden 5-Kilogramm-Waschmaschinen im Test ab? Gibt es empfehlenswerte Testsieger?

Im gleichen Maße wie sich die Hersteller aus der Produktion der kleinen Waschmaschinen zurückgezogen haben, ist auch das Interesse bei den Testmagazinen zurückgegangen. Sie konzentrieren sich in ihren Tests hauptsächlich auf Waschmaschinen mit 6 bis 8 kg Zuladung. Der letzte Testsieger mit 5, genauer 5,5, kg Zuladung der Stiftung Warentest ist fast zehn Jahre alt. Er stammt aus test-Ausgabe 1/2013. Zeitgemäß ist der Miele-Toplader mit seiner Energieeffizienzklasse (damals A+, heute wäre er in der schwächsten Energieeffizienzklasse G zu finden) nicht mehr – er ist damit völlig zu Recht längst aus dem Handel verschwunden. Welche Optionen haben Sie heute, wenn Sie eine kleine Waschmaschine suchen?

Darf es auch eine Nummer größer sein?

Um Ihren Spielraum bei der Auswahl zu erweitern, empfehlen wir Ihnen, auch den Kauf einer Waschmaschine mit 6 kg in Erwägung zu ziehen. Der Zuladungsunterschied ist nicht so gewaltig, sodass eine regelmäßige Vollauslastung in den meisten Fällen trotzdem möglich sein sollte.

Wenn Sie sich so flexibel zeigen, werden Sie mit einer deutlich größeren Auswahl an im Handel erhältlichen Modellen belohnt. Toplader, Frontlader – freistehend oder unterbaufähig: Hier finden Sie auf jeden Fall ein passendes Gerät für Ihre Stellfläche. Ihre Kaufentscheidung können Sie zudem mit etlichen Testergebnissen absichern.

Toplader-Testsieger der Stiftung Warentest war Ende 2016 das Modell WMT EcoStar 6Z BW von Bauknecht, von dem heute der gleichnamige Nachfolger im Handel erhältlich ist. Er ist am zugesetzten N im Namen zu erkennen. Super Ergebnisse fuhren 6-kg-Frontlader von Siemens und Bosch Ende 2018 und 2019 ein.

von

Judith Oehlert

„Sauber wird Ihre Wäsche in jeder modernen Waschmaschine. Eine gute Energieeffizienz trägt ebenso zum Sparen bei wie das Hinterfragen der eigenen Waschgewohnheiten.“

Zur Waschmaschine 5 kg Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Waschmaschinen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Waschmaschinen 5 kg Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Die standardmäßig angezeigten jährlichen Stromkosten ermitteln wir anhand des EU-Labels für zwei Waschzyklen pro Woche. Basis für den Strompreis ist der aktuelle Preisdurchschnitt pro Kilowattstunde in Deutschland (Quelle: verivox.de).

Bei manchen Produkten können wir keine Kosten ermitteln, weil kein Verbrauchswert nach aktueller EU-Richtlinie hinterlegt ist. Bei diesen Produkten erscheint die Anzeige „k. A.“.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf