Gut

2,3

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Polo V [09]

  • Polo V 1.2 TDI BlueMotion 5-Gang manuell (55 kW) [09]

    Polo V 1.2 TDI BlueMotion 5-Gang manuell (55 kW) [09]

  • Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell Highline (77 kW) [09]

    Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell Highline (77 kW) [09]

  • Polo V 1.6 TDI BlueMotion 5-Gang manuell (66 kW) [09]

    Polo V 1.6 TDI BlueMotion 5-Gang manuell (66 kW) [09]

  • Polo V 1.6 TDI BlueMotion 5-Gang manuell Comfortline (66 kW) [09]

    Polo V 1.6 TDI BlueMotion 5-Gang manuell Comfortline (66 kW) [09]

  • Polo V 1.2 5-Gang manuell (51 kW) [09]

    Polo V 1.2 5-Gang manuell (51 kW) [09]

  • Polo V 1.2 5-Gang manuell Trendline (51 kW) [09]

    Polo V 1.2 5-Gang manuell Trendline (51 kW) [09]

  • Polo V 1.4 5-Gang manuell (63 kW) [09]

    Polo V 1.4 5-Gang manuell (63 kW) [09]

  • Polo V 1.6 TDI BlueMotion 5-Gang manuell Trendline (66 kW) [09]

    Polo V 1.6 TDI BlueMotion 5-Gang manuell Trendline (66 kW) [09]

  • Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell Comfortline (66 kW) [09]

    Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell Comfortline (66 kW) [09]

  • Polo V 1.2 TSI 6-Gang manuell (103 kW) [09] getunt von ABT

    Polo V 1.2 TSI 6-Gang manuell (103 kW) [09] getunt von ABT

  • Polo V 1.4 DSG (63 kW) [09]

    Polo V 1.4 DSG (63 kW) [09]

  • Polo V 1.4 DSG Comfortline (63 kW) [09]

    Polo V 1.4 DSG Comfortline (63 kW) [09]

  • Polo V TDI [09]

    Polo V TDI [09]

  • Polo IV 1.4 FSI 5-Gang manuell Highline (63 kW) [09]

    Polo IV 1.4 FSI 5-Gang manuell Highline (63 kW) [09]

  • Polo V 1.2  5-Gang manuell Trendline (44 kW) [09]

    Polo V 1.2 5-Gang manuell Trendline (44 kW) [09]

  • Polo V 1.2 5-Gang manuell (44 kW) [09]

    Polo V 1.2 5-Gang manuell (44 kW) [09]

  • Polo V 1.2 5-Gang manuell Comfortline (51 kW) [09]

    Polo V 1.2 5-Gang manuell Comfortline (51 kW) [09]

  • Polo V 1.2 TSI 6-Gang manuell (77 kW) [09]

    Polo V 1.2 TSI 6-Gang manuell (77 kW) [09]

  • Polo V 1.2 TSI 6-Gang manuell Comfortline (77 kW) [09]

    Polo V 1.2 TSI 6-Gang manuell Comfortline (77 kW) [09]

  • Polo V 1.2 TSI 6-Gang manuell Highline (77 kW) [09]

    Polo V 1.2 TSI 6-Gang manuell Highline (77 kW) [09]

  • Polo V 1.2 TSI DSG Highline (77 kW) [09]

    Polo V 1.2 TSI DSG Highline (77 kW) [09]

  • Polo V 1.4 5-Gang manuell Comfortline (63 kW) [09]

    Polo V 1.4 5-Gang manuell Comfortline (63 kW) [09]

  • Polo V 1.4 DSG Highline (63 kW) [09]

    Polo V 1.4 DSG Highline (63 kW) [09]

  • Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell (55 kW) [09]

    Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell (55 kW) [09]

  • Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell (77 kW) [09]

    Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell (77 kW) [09]

  • Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell Comfortline (77 kW) [09]

    Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell Comfortline (77 kW) [09]

  • Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell Highline (66 kW) [09]

    Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell Highline (66 kW) [09]

  • Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell Trendline (55 kW) [09]

    Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell Trendline (55 kW) [09]

  • Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell Trendline (77 kW) [09]

    Polo V 1.6 TDI 5-Gang manuell Trendline (77 kW) [09]

  • Polo V 1.6 TDI DSG Highline (66 kW) [09]

    Polo V 1.6 TDI DSG Highline (66 kW) [09]

  • Mehr...

VW Polo V [09] im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    Platz 4 von 20

    „Das gefällt uns: So erwachsen wie der Polo fährt kaum ein anderer Kleiner, so viel Vielfalt vom 60-PS-Sparbrötchen bis zum 220-PS-Brenner (Polo R WRC) findet man auch kaum anderswo.
    Das stört uns: Assistenzsysteme wie einen Notbremsassistenten bietet VW nicht an. Auch die Navigation ist nicht mehr auf dem Stand der Technik. Die Sauger wirken müde, die Turbos sind teuer.“

  • „gut“ (4 von 5 Sternen)

    20 Produkte im Test

    „Das gefällt uns: ... Mit knapp vier Meter Länge hat der Polo etwa die Größe des Golf III, passt damit bestens in überfüllte Innenstädte. Und innen sieht alles gut aus, lässt sich tadellos bedienen.
    Das stört uns: ... Mit dem Dreizylinder-EcoBoost hat Ford die Messlatte höher gelegt - VW sollte bald nachziehen.“

    • Erschienen: 07.08.2013 | Ausgabe: 32/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Polo V R WRC 2.0 TSI 6-Gang manuell (162 kW) [09]

    „... Schön, dass Volkswagen auf den Einbau eines DSG verzichtet und die Sportlichkeit des Strassenrenners mit einem manuell schaltbaren Sechsgang-Getriebe manifestiert. Nicht zuletzt dank der sechs gut abgestuften Gänge kommt damit beim Fahren auf kurvenreichen Strecken so richtig Freude auf. Dafür sorgt auch die um 25 mm tiefer gelegte Karosserie, was die Seitenneigung reduziert. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von Automobil Revue in Ausgabe 14/2014 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    15 Produkte im Test
    Getestet wurde: Polo V 1.4 5-Gang manuell (63 kW) [09]

    „Plus: Sehr gute Verarbeitung, hochwertiges Interieur, gutes Platzangebot, sichere Fahreigenschaften, günstige Unterhaltskosten.
    Minus: Hoher Anschaffungspreis, magere Serienausstattung, kleiner Kofferraum, nur zwei Jahre Garantie.“

    • Erschienen: 19.07.2013 | Ausgabe: 8/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Polo V R WRC 2.0 TSI 6-Gang manuell (162 kW) [09]

    „Im Rallye-Sport spielt der Schotteranteil eine große Rolle. Beim Straßenableger des Rallye-WM-Autos, dem VW Polo R WRC, auch: 10000 Euro Aufpreis verlangt VW im Vergleich zum Polo GTI. Der größte Unterschied besteht beim Motor, wo das Zwei-Liter-Triebwerk mit satten 220 PS unter der Haube röchelt. Das Paket fühlt sich auf der Straße stimmig an. ...“

  • 3,5 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Sternen

    Platz 2 von 3
    Getestet wurde: Polo V GTI 1.4 TSI DSG (132 kW) [09]

    Längsdynamik: 3 von 5 Sternen;
    Querdynamik: 3 von 5 Sternen;
    Alltag: 4 von 5 Sternen;
    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Sternen;
    Emotion: 3 von 5 Sternen.

  • 34 von 60 Punkten

    Preis/Leistung: 10 von 10 Punkten

    Platz 4 von 4
    Getestet wurde: Polo V GTI 1.4 TSI DSG (132 kW) [09]

    „... Spürbar untersteuernd sucht sich der Polo seinen Radius, neigt sich gedankenverloren zur Seite, bemüht auffallend früh das nicht abschaltbare ESP. Und das Getriebe macht vor allem eines gut: Das, was es will. Hinzu kommt eine etwas zu zögerliche Reaktion auf manuelle Gangwechsel. ...“

  • 462 von 650 Punkten

    Preis/Leistung: 81 von 100 Punkten

    Platz 2 von 4
    Getestet wurde: Polo V GTI 1.4 TSI DSG (132 kW) [09]

    „Sein ESP greift zu früh ein und vermiest etwas den Fahrspaß; das lähmt die Agilität des Polo und zähmt ihn zu sehr. Unter Vernunfts-Aspekten gesehen ist er dagegen ein sehr guter Kleinwagen.“

  • 668 von 1000 Punkten

    Preis/Leistung: 138 von 215 Punkten

    Platz 1 von 3
    Getestet wurde: Polo V 1.2 TSI DSG (66 kW) [09]

    „Mit dem Polo gelingt VW in der Kleinwagenklasse seit Jahren das, was auch in der nächsthöheren Klasse mit dem Golf gelingt: Ein Auto zu bauen, in dem sich jeder sofort zu Hause fühlt. Einige Assistenzsysteme des großen Bruders sollten aber auch im Polo angeboten werden.“

  • 273 von 450 Punkten

    Preis/Leistung: 109 von 150 Punkten

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Polo V 1.2 TDI BlueMotion 87g 5-Gang manuell (55 kW) [09]

    „... Der Polo bleibt der solidere, sparsamere, komfortablere und - natürlich - teurere Sparmeister.“

  • 480 von 700 Punkten

    Preis/Leistung: 58 von 100 Punkten

    Platz 1 von 5
    Getestet wurde: Polo V GTI 1.4 TSI DSG (132 kW) [09]

    „Der Polo GTI siegt dank seiner Ausgewogenheit. Er ist schnell, komfortabel und wohnlich. Einzig die schlechte Rundenzeit trübt das Bild.“

    • Erschienen: 26.04.2013 | Ausgabe: 5/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Polo V BlueGT 1.4 TSI DSG (103 kW) [09]

    „Technik allein hilft nicht, man muss zugleich sparsam fahren, um im Zweizylinder-Modus den Verbrauch zu minimieren. Fahrspass gibt es dafür immer, auch wenn Fahrwerk und Reifen besser harmonieren könnten. Die Option Schalter gegenüber der stärkeren GTI-Version ist zudem eine Überlegung wert.“

  • ohne Endnote

    Platz 3 von 20

    „Das gefällt uns: Dass der Polo mittlerweile zum alltagstauglichen Vollwertauto herangereift ist. Zweiwöchige Urlaubsfahrten einmal ausgenommen, erledigt er sämtliche Aufgaben souverän.
    Das stört uns: Genau genommen: recht wenig. Wie bereits angedeutet, würde sich für manche Aufgaben ein Kombi ganz gut machen. Dazu kommt VWs selbstbewusste Preispolitik.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von autoTEST in Ausgabe 10/2013 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • 3+ (496 von 700 Punkten)

    Preis/Leistung: 46 von 100 Punkten

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: Polo V 1.2 TSI 5-Gang manuell Comfortline (66 kW) [09]

    „Der Polo ist eine Bank. Und zwar eine nach alter Art, mit der man noch Verlässlichkeit, Stabilität und Sicherheit assoziiert - wo aber eben auch ein Hauch Tristesse durch die Schalterhalle weht. Dennoch verhelfen gute Platzverhältnisse, hoher Komfort und solide Antriebstechnik Deutschlands meistverkauftem Kleinwagen zum Sieg.“

  • 462 von 700 Punkten

    Preis/Leistung: 46 von 100 Punkten

    Platz 1 von 4
    Getestet wurde: Polo V 1.2 TSI 5-Gang manuell Comfortline (66 kW) [09]

    „Ein Auto wie ein festverzinsliches Wertpapier: kein Risiko, kalkulierbare Rendite und wenig Aufregung. Wer Polo fährt, will und kann wenig falsch machen.“

  • ohne Endnote

    „Testsieger“

    3 Produkte im Test
    Getestet wurde: Polo V 1.2 TSI BlueMotion Technology 5-Gang manuell Comfortline (66 kW) [09]

    „Der Polo hat immer noch die Nase vorn. Mit hoher Qualität, viel Komfort und kultiviertem TSI-Motor weist er die Konkurrenten in die Schranken. Dem Wolfsburger fehlen allerdings die neuesten Assistenzsysteme und auch das Infotainment-System mit kleinem Bildschirm und fehlender Radio-Senderliste will nicht so recht ins Premium-Bild passen. ...“

    • Erschienen: 08.02.2013 | Ausgabe: 3/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Polo V R WRC 2.0 TSI 6-Gang manuell (162 kW) [09]

    „Der Polo R WRC bereitet mit Handschaltung und 220 PS gegenüber dem Polo GTI deutlichen Spaßgewinn - geht aber aufgrund des zivilen Klangs und des ausgewogenen Fahrwerks erst nach und nach unter die Haut.“

  • ohne Endnote

    Platz 6 von 10
    Getestet wurde: Polo V 1.2 TDI BlueMotion 5-Gang manuell (55 kW) [09]

    „Stärken: Durchzugskräftiger Motor, flinkes Start-/Stopp-System, präzise Schaltung, bequeme Sitze, hochwertige Materialanmutung, sichere Fahreigenschaften.
    Schwächen: Spürbare Anfahrschwäche, lang übersetztes Fünfgang-Getriebe, rau laufender und kernig klingender Dreizylinder-Diesel, vergleichsweise hoher Anschaffungspreis.“

    • Erschienen: 11.01.2013 | Ausgabe: 2/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Polo V R WRC 2.0 TSI 6-Gang manuell (162 kW) [09]

    „... bietet großen Fahrspaß und ist schon jetzt ein Kultauto.“

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test
    Getestet wurde: Polo V 1.2 TSI DSG (66 kW) [09]

    „Das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe vereint hohen Komfort mit schnellen Gangwechseln, ohne den Spritverbrauch zu erhöhen. Damit passt es bestens zu den durchzugsstarken TSI-Motoren des Polo.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu VW Polo V [09]

Passende Bestenlisten: Autos

Datenblatt zu VW Polo V [09]

Typ Kleinwagen
Verfügbare Antriebe
  • Benzin
  • Diesel
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf