Polo V BlueGT 1.4 TSI DSG (103 kW) [09]
Wechselt zwischen schnell und genügsam
Die automobile Quadratur des Kreises, nämlich die sparsame Rennsemmel, ist Volkswagen mit dem Polo Blue GT einigermaßen gut gelungen. Der Kleinwagen arbeitet mit Zylinderabschaltung, um seinen Benzindurst zu zügeln. Legt man Wert auf die flottere Gangart, kann der Polo mit Sportwagen-Fahrwerten beeindrucken.
In 8 Sekunden auf 100 Stundenkilometer
Der 1,4-Liter-Benzinmotor leistet 140 PS und verhilft dem 1,2 Tonnen schweren Auto zu einer Beschleunigung von 7,9 Sekunden auf 100 Stundenkilometer. Damit trennt ihn vom Polo GTI nur eine Sekunde. Auch die Höchstgeschwindigkeit von 210 Stundenkilometern ist alles andere als typisch für einen „normalen“ Kleinwagen, und das optionale Direktschaltgetriebe verhilft auf kurvenreichen Strecken zu einem Rennsport-Fahrerlebnis.
Zwei Zylinder weniger
Die andere Seite seines Charakters zeigt der Blue GT, wenn man das Gaspedal zurückhaltend bedient. Der Turbolader und zwei der vier Zylinder stellen dann ihren Betrieb ein, und die „Auto Bild“ (Heft 45/2012) konnte bei betont moderater Fahrweise einen Verbrauch von lediglich 4,7 Litern erzielen, bei der „auto, motor und sport“ waren es 5,3 Liter. Im Stadtverkehr blieb es bei 5,9 Litern („Auto Bild“), die auch noch als hinnehmbar gelten können.
Zielgruppe fraglich
Als Nachteile sieht die „auto, motor und sport“ das sehr straff abgestimmte Fahrwerk und die hohen Anschaffungskosten. In der Tat ist der Polo Blue GT mit DSG-Gangwechsel für rund 22.000 EUR ein relativ teures Vergnügen. Und der Hersteller muss sich die Frage gefallen lassen, wer diesen Wagen kaufen soll. Denn die PS-orientierte Fraktion wird sich vermutlich für den GTI entscheiden, und die Sparsamkeits-Apostel werden eher einen genügsamen Diesel wählen. Wenn man aber flotten Vortrieb mit der Energieeffizienzklasse B verbinden möchte, dann kann man den Blue GT in Erwägung ziehen.
Autor:
Hendrik
Datum:
14.02.2013