Gute Trekkingreifen überzeugen im Gelände wie auf der Straße mit Haftung, guten Rolleigenschaften und Pannenschutz – ein schwieriger Kompromiss. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Trekkingreifen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

46 Tests 20.900 Meinungen

Trekkingreifen Bestenliste

Top-Filter: Einsatzbereich

  • Gefiltert nach:
  • Trekking
  • Alle Filter aufheben

90 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Schwalbe Marathon Plus Tour

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    1359  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Marathon Plus Tour von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • Continental Contact Plus City

    Sehr gut

    1,3

    1  Test

    450  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Contact Plus City von Continental, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Schwalbe Big Apple (Drahtreifen)

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    557  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Big Apple (Drahtreifen) von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • Schwalbe Marathon Racer

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    126  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Marathon Racer von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Continental Contact Plus

    Sehr gut

    1,4

    3  Tests

    2385  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Contact Plus von Continental, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    5

  • Schwalbe Marathon Winter Plus

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    136  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Marathon Winter Plus von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    6

  • Schwalbe Energizer Plus Tour

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    141  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Energizer Plus Tour von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    7

  • Michelin Protek

    Sehr gut

    1,5

    2  Tests

    209  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Protek von Michelin, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    8

  • Specialized Pathfinder Pro

    Sehr gut

    1,5

    4  Tests

    0  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Pathfinder Pro von Specialized, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    9

  • Continental Speed King CX

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    56  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Speed King CX von Continental, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    10

  • Schwalbe Marathon GT 365

    Gut

    1,6

    1  Test

    65  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Marathon GT 365 von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    11

  • Continental TopContact

    Gut

    1,6

    9  Tests

    175  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: TopContact von Continental, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    12

  • Continental Grand Prix Urban

    Gut

    1,6

    1  Test

    21  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Grand Prix Urban von Continental, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13

  • Continental City Ride II (Drahtreifen)

    Gut

    1,6

    1  Test

    77  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: City Ride II (Drahtreifen) von Continental, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    14

  • Schwalbe Marathon Winter

    Gut

    1,6

    5  Tests

    8  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Marathon Winter von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    15

  • Kenda Profex Trekking (Drahtreifen, Modell 2013)

    Gut

    1,6

    0  Tests

    134  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Profex Trekking (Drahtreifen, Modell 2013) von Kenda, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    16

  • Schwalbe Marathon

    Gut

    1,7

    4  Tests

    7055  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Marathon von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    17

  • Schwalbe Energizer Plus

    Gut

    1,8

    3  Tests

    140  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Energizer Plus von Schwalbe, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    18

  • Michelin Protek Max (28 x 1,4)

    Gut

    2,0

    1  Test

    21  Meinungen

    Fahrradreifen im Test: Protek Max (28 x 1,4) von Michelin, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    19

  • CST Reifen Platinum Performance (28 x 1,5)

    Befriedigend

    3,1

    1  Test

    1  Meinung

    Fahrradreifen im Test: Platinum Performance (28 x 1,5) von CST Reifen, Testberichte.de-Note: 3.1 Befriedigend

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Trekkingreifen nach Beliebtheit sortiert. 

  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Trekkingreifen

Pan­nen­si­cher, schnell und viel­sei­tig – geht das?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • zwischen Asphalt und Gelände: Allrounder bieten den besten Kompromiss
  • pannensichere Bereifung häufig schwer und träge – Ausnahmen bei Schwalbe und Continental zu finden
  • Sonderfall E-Bike: Reifen mit besonders hohem Pannenschutz und geringem Rollwiderstand gefragt

Schwalbe Energizer Plus Testsieger: Schwalbes Energizer Plus vereint Leichtlauf und Pannenschutz, will wegen seines flachen Profils aber vorwiegend in der Stadt gefahren werden. (Bildquelle: schwalbe.com)

Trekkingreifen im Test: Was machen die Testsieger besser?

Pannenschutz und Leichtlauf schlossen sich bislang gegenseitig aus. Reifenriesen wie Schwalbe oder Continental bringen diese Regel heute ins Wanken. Inzwischen drängen Modelle auf den Markt, die beide Disziplinen gut beherrschen.
Ganz oben sieht das Magazin Radtouren den Energizer Plus von Schwalbe – eigentlich ein für Pedelecs entwickelter Reifen, der nach Meinung der Tester aber auch an jedem normalen Rad seine Trümpfe ausspielen könne. Conti setzt den Marathon GT und Contact Plus dagegen.

Das Prinzip dieser Neuzüchtungen ist simpel: Statt schweres Pannenschutzgewebe im Reifenunterbau nachzulegen, wird einfach die Menge an Gummi an der Lauffläche erhöht. Das spart Gewicht und verleiht dem Reifen an der Bordsteinkante oder auf dem Scherbenparcours trotzdem noch ein gutes Maß an Sicherheit.

Profil: Stadt, Land oder beides?

Profil und Bodenhaftung zahlen die andere Hälfte auf das Qualitätskonto ein. Stollenreiche Modelle bringen auf Schotter und weichem Grund Vorteile, schmieren aber auf der Straße ab. Reifen mit glatterem Profil wie der Marathon GT von Schwalbe liegen hier besser im Rennen, driften auf unbefestigtem Terrain wiederum ins Aus. Am besten meistern das Allrounder-Modelle wie der Kenda Khan. Die durchgehende Lauffläche in der Mitte gibt ihm auf der Straße Halt und lässt ihn geschmeidig abrollen, während das gröbere Profil in den Randzonen der Traktion auf unbefestigten Wegen dient. Außen liegende Stollen verhindern das Wegrutschen in der Kurve. Gut schlägt sich auch der Contact Plus von Continental.

Kenda Khan Zwischen Stadt und Gelände: Allrounder wie der Khan von Kenda verbinden beide Welten. (Bildquelle: kendatire.com)

Trekkingreifen für E-Bikes: Marketing oder realer Nutzen?

E-Bikes sind schwer und belasten den Reifen stärker. In der Folge erhöht sich das Defektpotenzial. Die Pannensicherheit spielt bei den Motorisierten also erste Geige. Gleichzeitig sind Reifen mit geringem Rollwiderstand gefragt, um den Akku zu schonen. Pneus wie der Michelin Energy rollen besonders leicht und können nach Meinung des Magazins Radtouren im Vergleich zu den trägsten Modellen bis zu 10% Akku-Energie einsparen. Beim Pannenschutz ist er aber Schlusslicht. Dickhäutiger reagiert der Energizer Plus von Schwalbe.

von

Daniel Simic

Fachredakteur im Ressort Home & Life - bei Testberichte.de seit 2014.

Zur Trekkingreifen Bestenliste springen

Tests

    • TOUR

    • Ausgabe: 8/2022
    • Erschienen: 07/2022

    Fette Pelle

    Testbericht über Rennradreifen mit mehr als 30 mm Breite (Clincher & Tubeless-Reifen)

    Darf es etwas breiter sein? Galten Rennradreifen in 28-mm-Ausführung bislang als Standard, etablieren sich selbst im Profi-Lager inzwischen üppigere Dimensionen. Im Test: Clincher und Tubeless-Modelle mit 32 mm Breite.

    zum Test

    • velojournal

    • Ausgabe: 6/2021
    • Erschienen: 11/2021
    • Seiten: 7

    Winter ahoi

    Testbericht über 6 Fahrradgummis für den Winter

    Um bei Schnee, Eis und kalten Temperaturen sicher unterwegs zu sein, gibt es auch fürs Rad Winterreifen. Diese haben spezielle Gummimischungen, Profile oder gar Spikes. Velojournal hat aktuelle Modelle für Sie getestet. Geprüft wurden das Fahr-/Bremsverhalten auf Eis, Schnee und Asphalt. Ermittelt wurden außerdem die Bremswege auf trockenem und

    zum Test

    • RennRad

    • Ausgabe: 10/2020
    • Erschienen: 09/2020

    Mehr Weg

    Testbericht über 9 Gravel-Reifen

    Grip, Rollwiderstand, Pannenschutz und Komfort – wie gut schlagen sich die aktuellen Gravel-Gummis? Neun Modelle treten gegeneinander an, im Labor wie auf der Straße. Alle Reifen wurden mit Schlauch getestet, lassen sich aber auch tubeless montieren. Spoiler: Contis Terra Speed und Schwalbes G-One Allround fahren an der Pole. Preis-Leistungs-

    zum Test

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Fahrradreifen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Trekkingreifen Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Trekkingreifen sind die besten?

Die besten Trekkingreifen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf