Monitore mit 32-Zoll stellen den besten Kompromiss aus großer Bildfläche und Schreibtischtauglichkeit dar.
Wir haben für Sie die besten 32-Zoll-Monitore zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Modell S3222DGM von Dell führt momentan die Bestenliste mit der Note 1,4 an.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 41 weitere Magazine

32-Zoll-Monitore Bestenliste

92 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Monitor im Test: S3222DGM von Dell, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut E

    Sehr gut

    1,4

    Dell S3222DGM

    Großer QHD-​Gamer für fai­res Geld
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
  • 2
    Monitor im Test: Predator X32 FP von Acer, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut G

    Sehr gut

    1,5

    Acer Predator X32 FP

    Gaming auf Mini-​LED für extre­mes HDR
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 3
    Monitor im Test: Odyssey Neo G8 von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Gut

    1,6

    Samsung Odyssey Neo G8

    Mini-​LED-​Leucht­kraft und Top-​Leis­tung zum hohen Preis
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
  • 4
    Monitor im Test: Smart Monitor M7B S32BM700U von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Gut

    1,6

    Samsung Smart Monitor M7B S32BM700U

    Der Mul­ti­me­dia-​Bild­schirm mit Smart-​TV-​Allü­ren
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
  • 5
    Monitor im Test: Mobiuz EX3210U von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Gut

    1,6

    BenQ Mobiuz EX3210U

    32 Zoll zwi­schen den Stüh­len
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 6
    Monitor im Test: ROG Swift PG32UQ von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut G

    Gut

    1,6

    Asus ROG Swift PG32UQ

    Pre­mium-​Moni­tor für kom­pro­miss­lo­ses Gaming
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 7
    Monitor im Test: Odyssey G6 G65B S32BG650EU von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Samsung Odyssey G6 G65B S32BG650EU

    Gaming-​Moni­tor mit Vollaus­stat­tung
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
  • 8
    Monitor im Test: ROG Strix XG32AQ von Asus, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut F

    Gut

    1,6

    Asus ROG Strix XG32AQ

    Fair bepreist und tech­nisch voll im Trend
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 9
    Monitor im Test: Optix MPG321URDE-QD von MSI, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    MSI Optix MPG321URDE-QD

    Edler Moni­tor für Gamer
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 10
    Monitor im Test: Elite XG320U von ViewSonic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    ViewSonic Elite XG320U

    Hig­hend-​Aus­stat­tung zum Hig­hend-​Preis
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 11
    Monitor im Test: S32AM702UR von Samsung, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut G

    Gut

    1,7

    Samsung S32AM702UR

    Zeigt Stre­ams und Media­the­ken selb­stän­dig
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
  • 12
    Monitor im Test: ROG Strix XG32UQ von Asus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut F

    Gut

    1,8

    Asus ROG Strix XG32UQ

    Pre­mium-​Gaming in 4K
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 13
    Monitor im Test: ROG Swift PG32UQX von Asus, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut G

    Gut

    1,8

    Asus ROG Swift PG32UQX

    Starke Tech­nik zum absur­den Preis
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 14
    Monitor im Test: EW3280U von BenQ, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    BenQ EW3280U

    Mul­ti­me­dia-​Spe­zia­list für UHD/4K-​Inhalte und HDR-​Sup­port
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 15
    Monitor im Test: Optix MPG321QRFDE-QD von MSI, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut G

    Gut

    1,9

    MSI Optix MPG321QRFDE-QD

    Zwar nicht gerade güns­tig, für anspruchs­vol­les Gaming aber jeden Cent wert
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 16
    Monitor im Test: Xeneon 32QHD165 von Corsair, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut G

    Gut

    1,9

    Corsair Xeneon 32QHD165

    Gaming-​Traum mit Kon­trast­pro­blem
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 17
    Monitor im Test: ProLite XB3288UHSU-B1 von Iiyama, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Iiyama ProLite XB3288UHSU-B1

    Scharf, schnell, fle­xi­bel, anschluss­reich und güns­tig – was will man mehr?
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
  • 18
    Monitor im Test: Smart Monitor M8 S32BM801UU von Samsung, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut G

    Gut

    2,0

    Samsung Smart Monitor M8 S32BM801UU

    Zwi­schen Fern­se­her, Moni­tor und Mini-​PC
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: VA
  • 19
    Monitor im Test: G3223D von Dell, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut G

    Gut

    2,0

    Dell G3223D

    Groß und flink
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / QHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • 20
    Monitor im Test: G3223Q von Dell, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut G

    Gut

    2,0

    Dell G3223Q

    4K und großes Bild zum ent­spre­chend hohen Preis
    • Dis­play­größe: 32"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Panel­tech­no­lo­gie: IPS
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere 32-Zoll-Monitore nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Darf‘s ein biss­chen mehr sein?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • entspricht einer Diagonale von 81 cm
  • verschiedene Bildseitenverhältnisse von 16:9 bis 21:9 (Ultrawide)
  • Full HD ist nicht scharf genug
  • benötigen viel Platz und größeren Sitzabstand
  • Stromverbrauch moderat trotz großer Abmessungen

Während der 24-Zoll-Standard so langsam dem 27-Zoll-Standard weicht, sehnen sich anspruchsvolle PC- und Notebook-Nutzerinnen und -Nutzer bereits nach noch mehr Bildfläche – egal ob für die Arbeit, für den Alltag oder für das tägliche Vergnügen. Die 32-Zoll-Klasse bietet jede Menge Pixel-Platz, bringt aber auch neue Herausforderungen mit sich. Wir zeigen, wie sie in Tests bewertet werden und geben Tipps zum Kauf.

Was zeichnet 32-Zoll-Monitore aus?

32-Zoll-Curved-Monitor Die Krümmung von Curved-Monitoren kommt bei 32 Zoll gut zur Geltung. (Bildquelle: dell.com)

32 Zoll entsprechen einer Diagonale von 81,28 cm. Für kleine Schreibtische sind 32-Zöller dementsprechend kaum geeignet. Genau wie bei Fernsehern sorgen größere Bildschirmgrößen für einen eindrucksvolleren und komfortableren Bildeindruck.
Im Falle von Office-Monitoren kann der zusätzliche Platz für die Anzeige zusätzlicher Programmfenster oder auch mehr Inhalt pro Fenster genutzt werden. Dazu muss aber auch die Auflösung stimmen, damit die Darstellung nicht zu krümelig wird.

Die Auswahl an 32-Zoll-Modellen steigt rapide. Bereits heute gibt es entsprechende Modelle von allen gängigen Herstellern wie zum Beispiel Samsung, Asus und HP und für alle möglichen Einsatzzwecke – vom Allrounder bis hin zu spezialisierten Gaming- oder Medienbearbeitungs-Monitoren.

Während bei 24- und 27-Zoll-Modellen auch im Preisbereich unter 200 Euro reichlich zu finden ist, bleiben wirklich günstige 32-Zöller bislang noch eine Rarität. Dies dürfte sich aber ändern, sofern die größere Diagonale immer häufiger gekauft wird.

Als Paneltechnik kommen aktuell primär IPS und VA zum Einsatz, wobei auch die von Fernsehern, Smartphones und Co. bekannte OLED-Technik auf dem Vormarsch ist, aber derzeit nur im vierstelligen Preisbereich verbreitet ist. TN hat als Paneltechnik weitestgehend ausgedient.

Die besten 32-Zoll-Gaming-Monitore

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Dell S3222DGM

ab 270,94 €

S3222DGM

Sehr gut

1,4

Großer QHD-​Gamer für fai­res Geld

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

116 Meinungen

0 Tests

Acer Pre­da­tor X32 FP

ab 1299,00 €

Predator X32 FP

Sehr gut

1,5

Gaming auf Mini-​LED für extre­mes HDR

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

37 Meinungen

5 Tests

Odyssey Neo G8

Gut

1,6

Mini-​LED-​Leucht­kraft und Top-​Leis­tung zum hohen Preis

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

124 Meinungen

5 Tests


Welche Auflösung ist bei 32 Zoll sinnvoll?

Der Full-HD-Standard hat bei 32-Zoll endgültig das Ende seiner Nützlichkeit erreicht. Auf dieser Diagonale sehen Bildschirminhalte in Full HD nicht mehr sonderlich gut aus, wenn man den üblichen Sitzabstand am Schreibtisch berücksichtigt. Deshalb empfehlen wir für Größen ab 30 Zoll mindestens QHD-Auflösung oder vergleichbare Werte (2560 x 1440 bis 1600 Pixel). Auch 4K-Monitore sind bei dieser Diagonale sehr sinnvoll, weil sich schlicht viel mehr Inhalt darstellen lässt und der Schärfevorteil klar sichtbar ist.

Empfohlener Sitzabstand für 32-Zoll-Monitore

Für Monitore gilt die Faustregel, dass der ideale Sitzabstand der Diagonale in Zoll mal 1,2 entspricht. Das entspricht hier 97,5 cm, also rund einem Meter. Zum Vergleich: Bei einem 27-Zöller sind rund 80 cm ideal. Viele Schreibtische bieten nur Tiefen von 60 bis 80 cm, weshalb 32-Zoll-Monitore eher für größere Schreibtische oder Eck-Schreibtische empfehlenswert sind.



32-Zoll-Monitor mit Schreibtisch-Anbringung Manche 32-Zöller wie der Samsung Space Monitor S32R754U lassen sich am Schreibtischrand montieren und bieten so einen besseren Sitzabstand. (Bildquelle: samsung.com)

Die besten Office-Monitore mit 32 Zoll

  Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
ProLite XB3288UHSU-B1

Gut

1,9

Scharf, schnell, fle­xi­bel, anschluss­reich und güns­tig – was will man mehr?

Weiterlesen

Weiterlesen

    noch keine bekannt

429 Meinungen

2 Tests

S60UA S32A600UUP

ohne Endnote

Für Note­books gemacht

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

3 Meinungen

0 Tests

ViewFinity S8 S80PB (32

ohne Endnote

Ein guter Bild­schirm für pro­duk­ti­ves Busi­ness mit Fokus auf Far­ben

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests


Wie werden 32-Zoll-Monitore getestet?

Wie bei allen anderen Monitortypen auch, ist die Qualität des verbauten Panels das Kernstück der Bewertung. Bewertet werden Kriterien wie Leuchtkraft, Kontrast, die Homogenität der Ausleuchtung, die Bildwiederholrate, die Blickwinkelstabilität und natürlich auch die Bildschärfe. Wie zuvor erwähnt, spielt die Bildschärfe bei Tests dieser Großformat-Monitore eine wichtigere Rolle, weil hier oft noch ungünstigerweise Full HD zum Einsatz kommt.
Bei Tests zu spezialisierten Monitoren für Gaming, Business oder Medienbearbeitung rücken wiederum andere Disziplinen in den Vordergrund, so zum Beispiel die Schnittstellenausstattung und Ergonomie bei Geräten mit Büro-Fokus. Für Medienbearbeitungs-Monitore ist wiederum eine hohe Farbraumabdeckung und homogene Ausleuchtung Pflicht.

Wie steht es um den Stromverbrauch bei 32-Zoll-Monitoren?

Mit steigender Bildschirmfläche geht auch eine Erhöhung des Energiebedarfs einher. Während 27-Zöller bei gängigen Leuchtkraft-Werten um 150 cd/m² im 20-Watt-Bereich sind, überschreiten 32-Zöller die 30-Watt-Marke vergleichsweise häufig. Gaming-Modelle sind noch etwas stromhungriger, allein wegen der oft sehr hohen Bildwiederholraten von 144 Hz und mehr. Immerhin sind die Verbrauchswerte im Standby ebenso niedrig wie bei den kleineren Kollegen.

Welche Kosten übers Jahr entstehen, wenn Sie einen Monitor im Home-Office betreiben, erfahren Sie auf unserer Themenseite Homeoffice-Equipment & Stromverbrauch.


Besonders stromsparende 32-Zoll-Monitore

  Stromverbrauch im Betrieb Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Dell S3222DGM

ab 270,94 €

S3222DGM

Sehr gut

1,4

26 W Großer QHD-​Gamer für fai­res Geld

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

116 Meinungen

0 Tests

Smart Monitor M5 S32AM502NR

Gut

1,6

26 W Mini-​Smart-​TV oder Smart Moni­tor?

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

574 Meinungen

0 Tests

S32AM500NU

ohne Endnote

26 W Güns­ti­ger Smart-​TV-​Moni­tor mit Unschär­fe­pro­blem

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

16 Meinungen

0 Tests

von Gregor Leichnitz

„Als PC-Enthusiast sind Monitore für mich eine Her(t)zensangelegenheit.“

Zur 32-Zoll-Monitor Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Monitore

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle 32-Zoll-Monitore Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche 32-Zoll-Monitore sind die besten?

Die besten 32-Zoll-Monitore laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was zeichnet 32-Zoll-Monitore aus?
  2. Die besten 32-Zoll-Gaming-Monitore
  3. Welche Auflösung ist bei 32 Zoll sinnvoll?
  4. Empfohlener Sitzabstand für 32-Zoll-Monitore
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf