AirPlay-Lautsprecher streamen Audio-Signale von iPhones, iPads, Apple-Rechnern oder einem Apple-TV. Oft unterstützen sie weitere Streaming-Standards. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten AirPlay-Boxen am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 109 weitere Magazine

AirPlay-Lautsprecher Bestenliste

Top-Filter: Streaming-Standards

140 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Naim Audio Mu-so QB 2

    Sehr gut

    1,0

    2  Tests

    33  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: Mu-so QB 2 von Naim Audio, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    1

  • Sonos Era 300

    Sehr gut

    1,3

    15  Tests

    26  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: Era 300 von Sonos, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    2

  • Loewe klang mr5

    Sehr gut

    1,3

    4  Tests

    4  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: klang mr5 von Loewe, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    3

  • KEF LSX II

    Sehr gut

    1,4

    11  Tests

    15  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: LSX II von KEF, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • Sonos One

    Sehr gut

    1,5

    42  Tests

    5368  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: One von Sonos, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

  • Sonos Era 100

    Sehr gut

    1,5

    12  Tests

    18  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: Era 100 von Sonos, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    6

  • Bang & Olufsen BeoSound Balance

    Sehr gut

    1,5

    7  Tests

    15  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: BeoSound Balance von Bang & Olufsen, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    7

  • Audio Pro A10

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    89  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: A10 von Audio Pro, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    8

  • KEF LS50 Wireless II

    Gut

    1,6

    14  Tests

    66  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: LS50 Wireless II von KEF, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    9

  • Bluesound Pulse M

    Gut

    1,6

    5  Tests

    0  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: Pulse M von Bluesound, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    10

  • Libratone Zipp 2

    Gut

    1,6

    16  Tests

    1313  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: Zipp 2 von Libratone, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    11

  • Braun Audio LE01

    Gut

    1,6

    6  Tests

    0  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: LE01 von Braun Audio, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    12

  • Audio Pro C10 MkII

    Gut

    1,6

    1  Test

    73  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: C10 MkII von Audio Pro, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    13

  • Sonos Roam

    Gut

    1,7

    35  Tests

    1623  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: Roam von Sonos, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    14

  • Sonos Move

    Gut

    1,7

    32  Tests

    1591  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: Move von Sonos, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    15

  • Sonos One (Gen 2)

    Gut

    1,7

    9  Tests

    1663  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: One (Gen 2) von Sonos, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    16

  • Sonos Five

    Gut

    1,7

    4  Tests

    206  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: Five von Sonos, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    17

  • Loewe klang mr3

    Gut

    1,7

    5  Tests

    4  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: klang mr3 von Loewe, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    18

  • Sonos One SL

    Gut

    1,7

    3  Tests

    5374  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: One SL von Sonos, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    19

  • Bluesound Pulse 2i

    Gut

    1,7

    4  Tests

    34  Meinungen

    WLAN-Lautsprecher im Test: Pulse 2i von Bluesound, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    20

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere AirPlay-Lautsprecher nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: AirPlay-Boxen

Musik via Air­Play

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Streaming-Protokoll von Apple
  • Drahtlose Wiedergabe im eigenen Netzwerk
  • Zugeschnitten auf iPhone, iPad, Mac-Rechner
  • Geräte mit AirPlay-Zertifizierung von Drittherstellern
  • Alternativen: Bluetooth, DLNA und andere Streaming-Protokolle

airplayboxLässt sich ein Lautsprecher ins Netz einbinden, was entweder per LAN oder drahtlos per WLAN gelingt, kann man Audio-Signale von lokalen Servern zuspielen, wobei die Boxen verschiedene Streaming-Standards nutzen. Hoch im Kurs stehen Lautsprecher mit AirPlay-Zertifizierung. Was genau ist AirPlay, worauf sollte man achten?

Aus AirTunes wird AirPlay

Der Vorläufer von AirPlay bzw. AirPlay 2 hieß AirTunes, die Grundidee bleibt gleich: Es handelt sich um ein Streaming-Protokoll von Apple, dank dem man Inhalte von einem Gerät drahtlos zu einem anderen Gerät im Heimnetz übertragen kann. Unterschiede gibt es dennoch, denn während für AirTunes ein Apple-Empfänger unerlässlich ist, zum Beispiel ein AirPort Express oder ein Apple-TV, akzeptiert der Nachfolger Produkte anderer Hersteller. Momentan haben Hersteller wie Bose, Bowers & Wilkins, Cambridge Audio, Canton, JBL, Panasonic, Pioneer, Sony und Teufel Lautsprecher mit AirPlay-Zertifizierung im Programm – um nur einige zu nennen. Die Musik wird von einem tragbaren Apple-Player mit iOS ab Version 4.2 (iPod touch, iPad, iPhone) oder von einem Computer (Mac und PC) mit iTunes ab Version 10.1 zum Lautsprecher gestreamt, den man zuvor mit einem Router verbunden hat.

WiFi Direct, Bluetooth und DLNA

In der Regel muss man die Box per LAN oder WLAN ins lokale Netzwerk einbinden, allerdings nicht in jedem Fall: Wer AirPlay ohne Access Point in Form eines Routers nutzen will, wird ebenfalls fündig, denn seit einiger Zeit sind Lautsprecher wie der Bose SoundLink Air, der Pioneer XW SMA3 oder der Audio Pro Allroom Air One im Handel erhältlich, die dank WiFi Direct ein eigenes WLAN-Netz spannen, um ein temporäre Verbindung zur AirPlay-Quelle aufzubauen. Praktisch ist das vor allem unterwegs, wenn man Musik vom iPhone, vom iPad oder vom iPod touch hören will, wobei man alternativ auf den Funkstandard Bluetooth ausweichen könnte, den einige AirPlay-Lautsprecher ebenfalls beherrschen. Besonders flexibel sind Boxen, die neben AirPlay auch DLNA unterstützen, einen offenen Streaming-Standard, für den die namensgebende „Digital Living Network Alliance“ verantwortlich zeichnet.

von

Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Zur AirPlay-Lautsprecher Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu WLAN-Lautsprecher

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle AirPlay-Lautsprecher Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche AirPlay-Lautsprecher sind die besten?

Die besten AirPlay-Lautsprecher laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf