Der Preis hat unter anderem mit der Konkurrenz von Amazon zu tun. So liegen die knapp 100 Euro zumindest nicht zu weit von einem Echo Dot entfernt. Zumal der HomePod Mini den etwas größeren Lautsprecher besitzt. Wobei die Klangqualität trotz aller technischen Hilfsmittel nicht mit einem klassischen Lautsprechersystem vergleichbar ist. Der Mini soll vor allem die Verwendung der verschiedenen HomeKit-Produkte unterstützen. Sind die schon im Haushalt vorhanden, werden iPhones genutzt und Apple-TV oder das iPad sind immer startklar, erfüllt er seinen Zweck. Genau das ist Schwachpunkt und Stärke in einem. Der HomePod Mini vernetzt sich mit weiteren Geräten von Apple und kann mit den vergleichsweise soliden Privatsphäreneinstellungen recht bedenkenlos genutzt werden. Es braucht dafür aber ganz viel weitere Hardware vom gleichen Konzern oder zumindest Geräte mit der Unterstützung für Apple HomeKit. Allerdings ist das Vorgehen von Amazon nicht viel anders.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
Endnote ab 12.02.21 verfügbar
„... Prima: Die Stromversorgung funktioniert nun extern über ein USB-Netzteil. Damit kann man die Kugeln endlich auch in Wohnmobilen einsetzen ... Für 360-Grad Rundum-Sound arbeitet im HomePod Mini intern ein Downfire-Breitbandchassis mit zwei Passivradiatoren. Klanglich war das Ergebnis beeindruckend. Selbst bei niedrigen Lautstärken blieb der Sound weitgehend ausgewogen und trotz der Minigröße stets raumfüllend und kraftvoll.“