Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 154 weitere Magazine

Die besten On-Ear-Kopfhörer

Top-Filter: Verbindung

464 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Kopfhörer im Test: Hi-X50 von Austrian Audio, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Austrian Audio Hi-X50

    Klang­stark und kom­for­ta­bel
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: Stu­dio
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • 2
    Kopfhörer im Test: WH-CH520 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Sony WH-CH520

    Blue­tooth-​Qua­li­täts­kopf­hö­rer mit beson­de­rer Tele­fo­nie-​Eig­nung
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 50 h
  • 3
    Kopfhörer im Test: WH-CH510 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Sony WH-CH510

    Für diese Preis­klasse gut
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 35 h
  • 4
    Kopfhörer im Test: RPT-02 SOL von Adidas, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Adidas RPT-02 SOL

    Sport­li­cher Kopf­hö­rer mit Solar­mo­dul für lange Lauf­zeit
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 80 h
  • 5
    Kopfhörer im Test: Supreme On von Teufel, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Teufel Supreme On

    Nicht immer bequem, doch der Sound stimmt
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 20 h
  • 6
    Kopfhörer im Test: Live 460NC von JBL, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    JBL Live 460NC

    Druck­vol­ler Klang gepaart mit prak­ti­schen Fea­tu­res
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 50 h
  • 7
    Kopfhörer im Test: ATH-S220BT von Audio-Technica, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Audio-Technica ATH-S220BT

    Preis­wer­ter Edel-​Sound -​ für zwei­ein­halb Tage ohne Nach­la­den
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: DJ, HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 60 h
  • 8
    Kopfhörer im Test: Major IV von Marshall, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Marshall Major IV

    Beein­dru­ckende Bat­te­rie
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 80 h
  • 9
    Kopfhörer im Test: Solo Pro von Beats, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Beats Solo Pro

    Sta­bi­les Sound­leuch­ten, exzel­lente Stör­ge­räusche-​Abschir­mung
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 22 h
  • 10
    Kopfhörer im Test: Elite 45h von Jabra, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Jabra Elite 45h

    Dezen­ter Dau­er­läu­fer zum fai­ren Preis
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 50 h
  • Unter unseren Top 10 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere On-Ear-Kopfhörer nach Beliebtheit sortiert. 

  • Kopfhörer im Test: On-ear bluetooth stereo headphone von hër, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    hër On-ear bluetooth stereo headphone

    Guter Klang, eige­ner Look
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 21 h
  • Kopfhörer im Test: DJ HDJ-CX von Pioneer, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Pioneer DJ HDJ-CX

    Leich­ter DJ-​Kopf­hö­rer mit druck­vol­lem Klang und hohem Tra­ge­kom­fort
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: DJ
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Kopfhörer im Test: SR125x von Grado, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Grado SR125x

    Für Musik­lieb­ha­ber alter Schule
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: HiFi
    • Bau­form: Offen
  • Kopfhörer im Test: EAH-DJ1200 von Technics, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Technics EAH-DJ1200

    Gründ­lich auf­ge­frisch­ter DJ-​Moni­to­ring-​Profi
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: DJ
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Kopfhörer im Test: HDJ-S7 von Pioneer, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Pioneer HDJ-S7

    Ohrauf­lie­gen­der DJ-​Kopf­hö­rer mit run­dem Sound
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: DJ
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Kopfhörer im Test: Aventho Wired von Beyerdynamic, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Beyerdynamic Aventho Wired

    Kein Blue­tooth, keine Akku-​Sor­gen, prä­zi­se­rer Klang
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: HiFi
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Kopfhörer im Test: iX3 von MTX Audio, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    MTX Audio iX3

    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: HiFi
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Kopfhörer im Test: HRM-7 von Pioneer, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Pioneer HRM-7

    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: DJ, Stu­dio
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • Kopfhörer im Test: GW100x von Grado, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Grado GW100x

    Spit­zen­klang – in ruhi­ger Umge­bung
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 46 h
  • Kopfhörer im Test: SR325x von Grado, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Grado SR325x

    Noch bes­ser als sein Vor­gän­ger
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: HiFi
    • Bau­form: Offen
Neuester Test:
  • Seite 1 von 14
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Vor dem Kauf tes­ten

Stärken

Schwächen

Grundsätzlich gilt: Einen Kopfhörer sollten Sie vor dem Kauf immer ausprobieren. Besonders wichtig ist dieser „Test“ allerdings bei On-Ear-Modellen. Warum? Sitzen sie nicht perfekt, ist es mit dem Hörspaß schnell vorbei.

Over-Ear und On-Ear im Vergleich: Unterschiede beim Tragekomfort

Over-Ear- und On-Ear-Kopfhörer unterscheiden sich in erster Linie durch die Bauform. Während die Muscheln bei Ersteren das Ohr umschließen und sich der Kopfbügel an die Kopfhaut anschmiegt, ist das bei Letzteren nicht der Fall. Hier liegen die Muscheln direkt auf dem Ohr, daher auch die Bezeichnung „aufliegender Kopfhörer“. Wichtig dabei: Was sich im ersten Moment unbequem anhört, kann ziemlich angenehm sein - sofern Sie einige Dinge beachten.

Klingt ausgewogen, dynamisch und bassstark: Der HDJ-S7 von Pioneer. (Bildquelle: Amazon.de)

Passt der Kopfhörer zum Nutzer?

Entscheidend ist: Die Muscheln eines On-Ear-Kopfhörers dürfen weder zu klein noch deutlich zu groß sein. Nur dann entstehen keine schmerzhaften Druckstellen und nur dann ist der Kopfhörer in der Lage, sein volles Klangpotential zu entfalten. Perfekt ist das Ganze, wenn der Kopfhörer wenig Gewicht auf die Waage bringt (bis 200 Gramm) sowie bewegliche und selbstanpassende Muscheln besitzt. Darüber hinaus sollte der Bügel verstellbar und nicht zu eng sein. In Summe sorgen all diese Details dafür, dass ein On-Ear-Modell leicht, locker und angenehm auf dem Kopf sitzt. Vielen Nutzern gefällt das, vor allem weil die Modelle, verglichen mit Over-Ears, weniger sperrig wirken und den Träger weniger stark von der Außenwelt "abschirmen". Allerdings bleibt das eine Frage des Geschmacks.

Die besten On-Ear-Kopfhörer mit geringem Gewicht

  Gewicht Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
RP-HS46

ohne Endnote

16 g Kopf­hö­rer, der beim Sport nicht stört

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

1.257 Meinungen

0 Tests

T-​Tec Sound­Buddy

ab 26,89 €

SoundBuddy

ohne Endnote

30 g Schön robust, aber nicht über­all

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests

Hama Kids

ab 15,95 €

Kids

Ausreichend

4,5

62 g Die Ohren sind geschützt

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

1 Test


Auf unserer Bestenliste ganz vorne mit dabei: Der Aventho Wireless von Beyerdynamic. (Bildquelle: Amazon.de)

Generelle Soundaussagen schwierig

Es ist fast unmöglich, On-Ear-Kopfhörern universelle Soundmerkmale zuzuschreiben. Teure Modelle klingen anders als günstige Modelle, die Qualität der Treiber entscheidet ebenso über den Sound wie die Gehäusematerialien oder die Qualität der Ohrpolster, des Kabels oder des Anschlusssteckers. Was jedoch zutrifft: Das Gros der On-Ears wird weiterhin in geschlossener Bauweise, also mit komplett luftdichten Muscheln gefertigt.
Einerseits dringen dadurch keine Töne nach außen – das stärkt die Bassperformance und stellt sicher, dass Sie niemanden mit Ihrer Musik belästigen. Und andererseits funktioniert dadurch die Soundisolation. Sprich: Sie hören keine störenden Umgebungsgeräusche, seien es U-Bahn-Durchsagen oder Gespräche der Sitznachbarn. Möchten Sie von Ihrer Umwelt etwas mitbekommen oder bevorzugen Sie ein natürliches Klangbild mit etwas weniger Bass, sind halboffene oder offene Modelle die bessere Wahl. Doch wie gesagt: Aufliegende Kopfhörer in diesen Bauformen gibt es bisher kaum.

On-Ear-Kopfhörer mit Bluetooth: Kein lästiges Kabelgewirr

Geht Ihnen das Kabelgewirr auf die Nerven, bietet sich einer der beliebten Bluetooth-Kopfhörer an. Die Qualität bemisst sich hier nicht nur am Tragekomfort oder am Sound, sondern auch daran, wie einfach sich der Kopfhörer mit dem Smartphone verbinden lässt. Auch die Stabilität des Soundempfangs und eine rauschfreie Übertragung ohne Brummgeräusche sind wichtig. Und: Selbstredend sollten Sie darauf achten, dass dem Akku nicht so schnell die Luft ausgeht. Gute Bluetooth-Kopfhörer kommen mittlerweile locker auf 20 Stunden, sehr gute Modellen in höheren Preisregionen schaffen auch mehr.

von Stefan Doll

Zur On-Ear-Kopfhörer Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kopfhörer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle On-Ear-Kopfhörer Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche On-Ear-Kopfhörer sind die besten?

Die besten On-Ear-Kopfhörer laut Tests:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Over-Ear und On-Ear im Vergleich: Unterschiede beim Tragekomfort
  2. Passt der Kopfhörer zum Nutzer?
  3. Die besten On-Ear-Kopfhörer mit geringem Gewicht
  4. Generelle Soundaussagen schwierig
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf