Hi-Res-Player geben hochauflösende Audio-Formate wie ALAC, DSD und FLAC ohne Qualitätsverlust wieder. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten High-Res-Player am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

158 Tests 15.600 Meinungen

Hi-Res-Player Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

86 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • FiiO M17

    Sehr gut

    1,2

    3  Tests

    0  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: M17 von FiiO, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    1

  • Astell & Kern KANN Max

    Sehr gut

    1,2

    2  Tests

    0  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: KANN Max von Astell & Kern, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    2

  • Astell & Kern A&futura SE200

    Sehr gut

    1,2

    2  Tests

    8  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: A&futura SE200 von Astell & Kern, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    3

  • Sony NW-WM1ZM2

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    1  Meinung

    Mobiler Audio-Player im Test: NW-WM1ZM2 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    4

  • HiBy R5 (Gen2)

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    11  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: R5 (Gen2) von HiBy, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    5

  • Astell & Kern A&norma SR25

    Gut

    1,6

    2  Tests

    106  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: A&norma SR25 von Astell & Kern, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    6

  • FiiO M11

    Gut

    1,6

    3  Tests

    536  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: M11 von FiiO, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    7

  • Astell & Kern KANN

    Gut

    1,6

    7  Tests

    108  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: KANN von Astell & Kern, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    8

  • Unter unseren Top 8 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Hi-Res-Player nach Beliebtheit sortiert. 

  • Sony NW-A306

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: NW-A306 von Sony, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Cayin N3 Pro

    Sehr gut

    1,5

    6  Tests

    8  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: N3 Pro von Cayin, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • FiiO M11 Plus

    ohne Endnote

    1  Test

    48  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: M11 Plus von FiiO, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • HiBy R3 Pro

    Gut

    1,8

    2  Tests

    115  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: R3 Pro von HiBy, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Pioneer XDP-100R

    Sehr gut

    1,3

    13  Tests

    1  Meinung

    Mobiler Audio-Player im Test: XDP-100R von Pioneer, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • HiFi Walker H2

    Gut

    1,8

    0  Tests

    1879  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: H2 von HiFi Walker, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Onkyo DP-X1

    Sehr gut

    1,5

    11  Tests

    21  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: DP-X1 von Onkyo, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Sony NW-A105

    Gut

    2,0

    2  Tests

    804  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: NW-A105 von Sony, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • HiBy R3 Pro Saber 2022

    Gut

    2,0

    0  Tests

    102  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: R3 Pro Saber 2022 von HiBy, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • FiiO M15

    Sehr gut

    1,5

    4  Tests

    111  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: M15 von FiiO, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • HiBy R6

    Sehr gut

    1,0

    5  Tests

    1  Meinung

    Mobiler Audio-Player im Test: R6 von HiBy, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • HiBy New R6

    Sehr gut

    1,2

    1  Test

    19  Meinungen

    Mobiler Audio-Player im Test: New R6 von HiBy, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: High-Res-Player

Geben Musik in ver­lust­freier Qua­li­tät wie­der

Stärken

  1. können verlustfreie Musik originalgetreu wiedergeben
  2. dank WLAN oft auch mit Streaming-Diensten kompatibel
  3. meist gute Ausstattung
  4. hochwertige Verarbeitung

Schwächen

  1. vergleichsweise teuer
  2. benötigen fast immer SD-Karten für genügend Speicherplatz
  3. häufig hohes Gewicht und nur bedingt portabel

High-Res-Player im Vergleich: Worauf legen die Tester Wert?

In Testberichten steht vor allem die Klangqualität im Fokus. Bestnoten gibt es, wenn sich die Wiedergabe sehr neutral sowie detailliert präsentiert und das Audiosignal unverfälscht an den Kopfhörer weitergeleitet wird. Die besten High-Res-Player zeichnen sich dadurch aus, dass sie hochaufgelöste und verlustfreie Musikdateien originalgetreu verarbeiten können und damit keine Nuancen verlorengehen. Im besten Fall klingt es so, wie es ursprünglich im Studio produziert wurde. Einige der preiswerteren High-Res-Audio-Player bieten weniger Leistung und müssen die zugespielten Musikdateien etwas herunterrechnen. Potentiell gehen damit Klangdetails verloren.

Pioneer XDP-300R Der XDP-300R lässt sich dank Dual-SD-Slot mit besonders viel Speicherplatz nachrüsten. (Bildquelle: pioneer-audiovisual.eu)

Bei der Ausstattung zählt Flexibilität. Zum einen gehört ein potenter Akku mit Schnelladefunktion für eine gute Bewertung zur Grundausstattung, rund 15 Stunden Musikgenuss am Stück gelten bereits als gut. Zum anderen sollte der verbaute Verstärker genügend Leistung bieten, damit viele unterschiedliche Kopfhörer mit Musik versorgt werden können. Für ein Modell mit leistungsfähiger Ausgangsstufe, das prinzipiell für einen kräftigeren Klang bürgt, müssen Sie tiefer in die Tasche greifen. Modelle aus der Unterklasse bieten weniger Leistung und eignen sich nicht immer für hochohmige Kopfhörer. Wer am mobilen Player spart, kommt an einem externen Verstärker gegebenenfalls nicht vorbei.
Zu guter Letzt steht der Speicherplatz auf dem Prüfstand. Ab Werk bietet fast kein High-Res-Player genügend Platz für eine üppige Musiksammlung. Entscheidend ist, wie viel Gigabyte sich per SD-Karte nachrüsten lassen. Mit mehreren Wechselkarten sind Ihrem Speicherbedarf keine Grenzen gesetzt.
In Sachen Konnektivität verstehen sich die meisten Geräte auf das Streaming per WLAN und Bluetooth. Geräte sammeln Pluspunkte, wenn Bluetooth in Verbindung mit dem aptX- oder dem aptX-HD-Standard geboten wird. Diese ermöglichen kabelloses Musikhören in CD-Qualität.
Eine 3,5-Klinkenbuchse für Kopfhörer sowie Line-Ausgänge für den Anschluss an die HiFi-Anlage gehören zum Standardrepertoire. Eine 2,5-Klinkenbuchse für spezielle Kopfhörer wird von Testern positiv hervorgehoben.

Die Bedienung soll individuelle Klanganpassungen möglich machen und dabei nicht zu kompliziert sein. Verschachtelte Menüs und ein abgespeckter Equalizer werden abgestraft. Folgende Kriterien und Fragen werden zu Rate gezogen: Wie flüssig und stabil läuft die Software? Wie gut lesbar ist das Display? Wie komfortabel lässt sich Musik verwalten und wiedergeben?
Im Kern gibt es bei der Bedienung kein großes Qualitätsgefälle. Allein die Menge an Klangprofilen, Filtern und weiteren Einstellungsmöglichkeiten, die zu jeder Zeit das Beste aus der Musik herausholen, trennt gute von schlechten Playern.

Klingen High-Res-Files besser als herkömmliche Audio-Dateien?

Verlustfreie Audio-Formate wie WAV, FLAC oder DSD, aus dem Marketing auch als High-Res bekannt, haben gegenüber verlustbehafteten Dateien wie MP3 oder OGG einen entscheidenden Vorteil: Sie bilden Musik mit einer höheren Abtastrate und einer größeren Bittiefe ab. Im Wesentlichen umschreibt die Abtastrate, wie häufig ein Analogsignal pro Sekunde in ein digitales Signal umgewandelt wird. Je höher die Abtastrate in Kilohertz, umso detailreicher die Musik. Zum Vergleich: Bei CDs beträgt die Abtastraste rund 44,1 Kilohertz, bei DSD-Dateien sind dagegen bis zu 192 Kilohertz möglich.
Auch wenn am Ende das subjektive Gehör entscheidet, bürgt High-Res-Audio technisch bedingt für mehr Klangdetails und ein authentischeres Musikerlebnis.

Fiio X7 Der X7 stellt mit seinen passend erhältlichen Verstärkeraufsätzen eine Besonderheit dar. (Bildquelle: fiio-shop.de)

Worauf sollte ich bei der Wahl des passenden Kopfhörers achten?

Bei der Wahl des Kopfhörers rückt die sogenannte Impedanz, auch als Widerstand bezeichnet, in den Vordergrund. Dieser Wert in Ohm beschreibt, wie leicht der Kopfhörer von einem Verstärker angetrieben werden kann. Bei Kopfhörern mit rund 16 bis 80 Ohm müssen Sie sich kaum Gedanken machen. Sie werden problemlos von Smartphones und allen High-Res-Playern angetrieben. Bei allem darüber spricht man von hochohmigen Kopfhörern. Man findet sie vornehmlich in der teuren Oberklasse. Im Allgemeinen bürgt ein hoher Ohmwert für eine bessere Auflösung des Klangs. Wer seinen High-Res-Player mit derartigen Kopfhörern betreiben will, braucht ausreichend Verstärkerleistung. Bei einigen Playern ist ein potenter Verstärker bereits integriert. Ein Blick in das Datenblatt gibt darüber Auskunft, für welche Ohmwerte sich der Player eignet. Wer einen weniger kräftigen Player besitzt, greift am besten zu einem potenten Kopfhörer-Verstärker.

Warum sind High-Res-Player so teuer?

Um verlustfreie Formate mit hoher Abtastrate zu genießen, brauchen Sie das nötige Kleingeld. Preiswertere MP3-Player beschränken sich in der Regel auf das Abspielen von komprimierten Formaten beziehungsweise Formate mit niedrigerer Abtastrate. Damit der Player hochaufgelöste Musik nativ wiedergeben kann, müssen Hersteller kostspielige HiFi-Technik verbauen, die sonst nur bei stationären Geräten zum Einsatz kommt.
Überdies treiben klassische Ausstattungsmerkmale wie ein hoher Speicherplatz, ein Gehäuse aus Metall, ein langlebiger Akku sowie eine vielseitige Software den Kaufpreis in die Höhe.

von Fabian Sell

Zur Hi-Res-Player Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Mobile Audio-Player

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Hi-Res-Player sind die besten?

Die besten Hi-Res-Player laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. High-Res-Player im Vergleich: Worauf legen die Tester Wert?
  2. Klingen High-Res-Files besser als herkömmliche Audio-Dateien?
  3. Worauf sollte ich bei der Wahl des passenden Kopfhörers achten?
  4. Warum sind High-Res-Player so teuer?

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf