Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 188 weitere Magazine

Die besten Over-Ear-Kopfhörer

Top-Filter: Verbindung

872 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Kopfhörer im Test: Hi-X60 von Austrian Audio, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Austrian Audio Hi-X60

    Im Stu­dio gut ein­ge­setzt
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: Stu­dio
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • 2
    Kopfhörer im Test: Planar von Avantone Pro, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Avantone Pro Planar

    Stu­dio­kopf­hö­rer für geho­bene Ansprü­che
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: Stu­dio
    • Bau­form: Offen
  • 3
    Kopfhörer im Test: Real Blue Pro von Teufel, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Teufel Real Blue Pro

    Hat ordent­lich Puste
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 56 h
  • 4
    Kopfhörer im Test: MDR-MV1 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Sony MDR-MV1

    Prä­zi­ser Mas­te­ring-​Kopf­hö­rer auch für den Heim­ge­brauch
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: Stu­dio
    • Bau­form: Offen
  • 5
    Kopfhörer im Test: NDH 30 von Neumann, Testberichte.de-Note: 1.1 Sehr gut

    Sehr gut

    1,1

    Neumann NDH 30

    Stu­dio­kopf­hö­rer für viele Gele­gen­hei­ten
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: Stu­dio
    • Bau­form: Offen
  • 6
    Kopfhörer im Test: Hi-X65 von Austrian Audio, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Austrian Audio Hi-X65

    Offene Kon­struk­tion für natür­li­chen Klang
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: Stu­dio, HiFi
    • Bau­form: Offen
  • 7
    Kopfhörer im Test: Amiron Wireless von Beyerdynamic, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Beyerdynamic Amiron Wireless

    Hoch­wer­ti­ger Over-​Ear für indi­vi­du­el­len Klang
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 30 h
  • 8
    Kopfhörer im Test: DT 1990 PRO von Beyerdynamic, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Beyerdynamic DT 1990 PRO

    Bril­lan­ter Klang und hoch­wer­tige Ver­ar­bei­tung
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: Stu­dio, HiFi
    • Bau­form: Offen
  • 9
    Kopfhörer im Test: VSX Essentials Edition von Steven Slate, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Steven Slate VSX Essentials Edition

    Her­aus­ra­gen­des Kopf­hö­rer-​Soft­ware-​Bundle
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: Stu­dio
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • 10
    Kopfhörer im Test: Bathys von Focal, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Focal Bathys

    Über­ra­gen­der Klang, aber Schwä­chen bei den Extras
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 30 h
  • 11
    Kopfhörer im Test: Px8 von Bowers & Wilkins, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Bowers & Wilkins Px8

    Lie­fert neben „großem Kino“ kleine Macken
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 30 h
  • 12
    Kopfhörer im Test: Momentum 4 Wireless von Sennheiser, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Sennheiser Momentum 4 Wireless

    Guter Klang im Aller­welts­ge­wand
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 60 h
  • 13
    Kopfhörer im Test: Px7 S2 von Bowers & Wilkins, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Bowers & Wilkins Px7 S2

    Guter Over-​Ear mit klei­nem Makel
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 30 h
  • 14
    Kopfhörer im Test: WH-1000XM5 von Sony, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Sony WH-1000XM5

    In vie­len, aber nicht in allen Belan­gen bes­ser als das Vor­gän­ger­mo­dell
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 30 h
  • 15
    Kopfhörer im Test: UX3000 von Final Audio Design, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Final Audio Design UX3000

    Solide Funk­tion ohne Glanz­punkte
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 35 h
  • 16
    Kopfhörer im Test: TMA-2 Studio XE von AIAIAI, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    AIAIAI TMA-2 Studio XE

    Stu­dio­taug­lich und auch für Mobil­ge­räte geeig­net
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: DJ, Stu­dio
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • 17
    Kopfhörer im Test: Signature Master von Ultrasone, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Ultrasone Signature Master

    Dürfte im Design etwas mehr leis­ten
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: Stu­dio
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • 18
    Kopfhörer im Test: Hi-X15 von Austrian Audio, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Austrian Audio Hi-X15

    Für den Ein­stieg ins Ton­ge­schäft
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: Stu­dio
    • Bau­form: Geschlos­sen
  • 19
    Kopfhörer im Test: Beoplay H95 von Bang & Olufsen, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Bang & Olufsen Beoplay H95

    Klang­lich top, doch die Soft Skills schwä­cheln
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth
    • Geeig­net für: HiFi
    • Akku­lauf­zeit: 38 h
  • 20
    Kopfhörer im Test: DT 900 Pro X von Beyerdynamic, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Beyerdynamic DT 900 Pro X

    Von Stu­dio bis HiFi-​Anlage
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • Geeig­net für: Stu­dio
    • Bau­form: Offen
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Over-Ear-Kopfhörer nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 24
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Ohrum­schlie­ßende Muschel­kopf­hö­rer

Stärken

Schwächen

Seit dem Boom mobiler Abspielgeräte floriert das Geschäft mit Kopfhörern. Wer noch auf der Suche ist, muss sich entscheiden: Sehr dezent sind In-Ear-Kopfhörer, die problemlos in die Tasche passen. Als Alternative empfehlen sich Muschelkopfhörer, hier wird in On-Ear- und Over-Ear-Hörer unterschieden. Welche Besonderheiten haben Over-Ear-Hörer, die früher vorrangig in Studios oder daheim eingesetzt wurden, heute aber nicht mehr aus dem Straßenbild wegzudenken sind?

Over-Ear-Kopfhörer sind etwas sperriger, aber bequem

Studiokopfhörer für Profis: Der AKG K812 Superteuer, aber auch superbequem: Der ohrumschließende K812 von AKG (Bildquelle: akg.com)

Egal ob Bus, Bahn, Flugzeug, Park oder Badesee - immer mehr Menschen hören unterwegs Musik. Die Mehrheit schwört auf In-Ear-Kopfhörer, die sich ohne Weiteres in die Tasche stecken und bei Bedarf wieder auspacken lassen, schließlich ist das Smartphone für viele ein ständiger Begleiter. Allerdings werden In-Ear-Kopfhörer – der Name verrät es schon – direkt im Ohr platziert, und zwar im Gehörgang, was nicht jeder Mensch wirklich angenehm findet. Klassische Ohrhörer für das Außenohr stören weniger, dafür werden sie nicht so laut und müssen im Bassbereich zurückstecken. Wer sich mit den kleinen Stöpseln, das gilt natürlich auch für komplett drahtlose True-Wireless-Kopfhörer, partout nicht anfreunden will, greift zum Muschelkopfhörer. Einige Muschelkopfhörer liegen auf den Ohren (On-Ear), andere umschließen das Ohr komplett (Over-Ear). On-Ear-Hörer sind kompakter und unauffälliger, überdies können Sie viele Modelle zusammenfalten und platzsparend im Gepäck verstauen. Bei Over-Ear-Kopfhörern, die per se etwas sperriger sind, gibt es zwar ebenfalls einen Falt- beziehungsweise Klappmechanismus, allerdings ist der nicht ganz so weit verbreitet. Im Gegenzug wird der Sitz eines Over-Ear-Hörers meist als bequemer empfunden.

Tests zeigen: Beste Geräuschisolation - wenn die Muscheln geschlossen sind

Um das Ohr komplett umschließen zu können, fallen die Muscheln eines Over-Ear-Kopfhörers ziemlich üppig aus. Wer sich daran nicht stört und vielleicht sogar Lust drauf hat, schon von weitem als Mensch erkannt zu werden, der sich aktuell nicht mit seiner Umgebung, sondern lieber mit anderen Dingen beschäftigen möchte, wird nicht nur mit einem angenehmen Sitz, sondern auch mit einer guten Schallisolation belohnt. Das allerdings nur, wenn es sich um einen Kopfhörer in geschlossener Bauform handelt, die klare Vorteile hat: In Tonstudios vermeiden geschlossene Muschelkopfhörer Rückkopplungen mit dem Mikrofon, unterwegs vermeiden sie Stress mit dem Sitznachbarn bzw. der Sitznachbarin. Gleichzeitig werden Ihre Ohren besser von der Umgebung abgeschottet – in Summe verspricht das ungestörten Musikgenuss. Over-Ear-Kopfhörer in halboffener oder offener Bauform, die ihrerseits Vorteile haben, nämlich einen tendenziell luftigeren Klang und ein noch angenehmeres Tragegefühl, eignen sich vor allem für ruhige Situationen. In Studios werden Sie zum Mischen und Mastern genutzt. Mit der Bauform allein ist es natürlich nicht getan, auch an anderer Stelle gibt es Unterschiede: Neben Over-Ear-Hörern mit Bluetooth für mehr Bewegungsfreiheit sind kabelgebundene oder kabellose Over-Ears mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC) für den Einsatz im Flugzeug und sogar ein paar wasserabweisende Modelle erhältlich. Schon lange zum guten Ton gehören Over-Ear-Kopfhörer, die sich dank eingebauter Mikrofone (im Kabel oder direkt in der Muschel) auch als Headset an einem Smartphone behaupten.

Drahtlos ein Dauerläufer? Top 3 Over-Ear-Kopfhörer mit langer Akkulaufzeit

  Akkulaufzeit Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Los Angeles

Gut

2,2

80 h Son­nen­an­be­ter mit mäßi­gem Klang

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

78 Meinungen

10 Tests

Stax Spirit S3

Gut

2,0

80 h Geho­be­ner Klang in jeder Situa­tion

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

6 Tests

Fresh 'n Rebel Clam 2

ab 51,99 €

Clam 2

ohne Endnote

80 h Aus­dau­ernd, wenn auch nicht sehr aus­ge­feilt

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

2 Meinungen

0 Tests

von Jens Claaßen

„Auch die aktive Geräuschunterdrückung, ursprünglich für Piloten entwickelt, wird im Consumer-Bereich nicht mehr wegzudenken sein.“

Zur Over-Ear-Kopfhörer Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kopfhörer

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Over-Ear-Kopfhörer Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Over-Ear-Kopfhörer sind die besten?

Die besten Over-Ear-Kopfhörer laut Tests:

» Hier weiterlesen

Welche Over-Ear-Kopfhörer sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf