CD-Receiver vereinen CD-Player, Tuner und Vollverstärker in einem Gehäuse. Heißt: Ergänzt um Boxen besitzen Sie eine vollwertige Stereoanlage.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten CD-Receiver aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,6 bewertet. Aktuell an der Spitze ist Magnat MC 400.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 36 weitere Magazine

Die besten CD-Receiver

Beliebte Filter: Empfang

DAB+

Inter­ne­tra­dio

UKW

80 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    HiFi-Receiver im Test: MC 400 von Magnat, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Magnat MC 400

    • Typ: CD-​Recei­ver, Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Wie eine Ste­reo­an­lage, nur kom­pak­ter und viel­sei­ti­ger
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    HiFi-Receiver im Test: MyCast 7 von Advance Paris, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Advance Paris MyCast 7

    • Typ: CD-​Recei­ver, Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Mul­ti­ta­lent mit kom­pak­ten Aus­ma­ßen
  • 3
    HiFi-Receiver im Test: Maestro Quantum von Sonoro, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Sonoro Maestro Quantum

    • Typ: CD-​Recei­ver, Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Pre­mium-​Recei­ver mit umfas­sen­der Funk­tio­na­li­tät
  • 4
    HiFi-Receiver im Test: Omnia von Audiolab, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Audiolab Omnia

    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    • WLAN: Ja
    Nomen est omen
  • 5
    HiFi-Receiver im Test: MyConnect 60 von Advance Paris, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut

    Sehr gut

    1,2

    Advance Paris MyConnect 60

    • Typ: CD-​Recei­ver, Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Gute Aus­stat­tung, sau­be­rer Sound, kleine Makel in der Ver­ar­bei­tung
  • 6
    HiFi-Receiver im Test: KR-W8000SCD-B von Kenwood, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Kenwood KR-W8000SCD-B

    • Typ: CD-​Recei­ver, Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Extrem fle­xi­ble und kom­pakte Schalt­zen­trale
  • 7
    HiFi-Receiver im Test: Maestro von Sonoro, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Sonoro Maestro

    • Typ: CD-​Recei­ver, Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Sonoro wahr­lich meis­ter­haft
  • 8
    HiFi-Receiver im Test: SA-C600 von Technics, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Technics SA-C600

    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    • WLAN: Ja
    Gegen­ent­wurf zur großen Hi-​Fi-​Anlage
  • 9
    HiFi-Receiver im Test: Blue 1 Midi von Blue Aura, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Blue Aura Blue 1 Midi

    • Typ: CD-​Recei­ver, Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Kom­pakt, kon­takt­freu­dig und klang­stark
  • 10
    HiFi-Receiver im Test: Kombo 62 CD-Receiver (2024) von Teufel, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Teufel Kombo 62 CD-Receiver (2024)

    • Audio: 2.1-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    • WLAN: Ja
    All­round-​Talent zum fai­ren Kurs
  • 11
    HiFi-Receiver im Test: MC 100 von Magnat, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Magnat MC 100

    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    • WLAN: Nein
    Für anspruchs­volle Ohren, aber ohne Inter­net
  • 12
    HiFi-Receiver im Test: CEOL RCD-N10 von Denon, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Denon CEOL RCD-N10

    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    • WLAN: Ja
    Mul­ti­funk­tio­nel­ler WLAN-​Recei­ver
  • 13
    HiFi-Receiver im Test: RCD-N12DAB von Denon, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Denon RCD-N12DAB

    • Typ: CD-​Recei­ver, Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Hifi-​Sys­tem im Mini­for­mat
  • 14
    HiFi-Receiver im Test: MC 200 von Magnat, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Magnat MC 200

    • Typ: CD-​Recei­ver, Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Soli­der Alles­kön­ner für preis­be­wusste Ein­stei­ger
  • 15
    HiFi-Receiver im Test: RCD-M41DAB von Denon, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Denon RCD-M41DAB

    • Typ: CD-​Recei­ver, Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Kon­zen­tra­tion aufs Wesent­li­che
  • 16
    HiFi-Receiver im Test: M-CR 612 von Marantz, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Marantz M-CR 612

    • Audio: 2.1-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    • WLAN: Ja
    Attrak­ti­ves Mul­ti­ta­lent
  • 17
    HiFi-Receiver im Test: DABMAN i560 CD von Imperial, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Imperial DABMAN i560 CD

    • Typ: CD-​Recei­ver, Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Alles­kön­ner, der auch im Praxis­test über­zeugt
  • 18
    HiFi-Receiver im Test: SA-C100 von Technics, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Technics SA-C100

    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    • WLAN: Ja
    All-​in-​one-​Paket für HiFi-​Fans mit inte­grier­ter Raum­kor­rek­tur
  • 19
    HiFi-Receiver im Test:  DABMAN i550 CD von Imperial, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Imperial DABMAN i550 CD

    • Typ: CD-​Recei­ver, Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Kom­plette Anlage in ver­trau­ter Größe
  • 20
    HiFi-Receiver im Test: ICD4350SW von Soundmaster, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Soundmaster ICD4350SW

    • Typ: CD-​Recei­ver, Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio: 2.0-​Kanäle
    • Blue­tooth: Ja
    Kom­plett­an­lage im Tuner-​For­mat
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere CD-Receiver nach Beliebtheit sortiert. 

  • Neuester Test:

    Infos zur Kategorie

    Nur ein klei­ner Schritt zur Ste­reo-​Anlage

    Stärken

    Schwächen

    Immer dort, wo sich CD-Player, Radio-Tuner und Vollverstärker zu einem Gerät vereinen, ist von CD-Receivern die Rede. Im Unterschied zum reinen Verstärker sind hier schon zwei wichtige Abspielgeräte integriert und bilden gemeinsam das Herzstück einer Stereo-Anlage. Dieser müssen Sie lediglich zwei Lautsprecher hinzufügen.

    Wie werden CD-Receiver von der Fachpresse beurteilt?

    Wie bei allen Audioprodukten legen Testmagazine ihr Hauptaugenmerk auf den Klang. Wie klar und ausgewogen spielt der CD-Receiver auf? Werden Bässe gut wiedergegeben? Welche Lautstärken sind möglich? Darüber hinaus kommt in Tests der Bedienung über App, Display oder Fernsteuerung eine ebenso wichtige Bedeutung wie der Ausstattung zu. Welche Anschlüsse bringt der Receiver mit? Läuft das CD-Laufwerk geräuschfrei? Sind besondere Extras, z.B. Streaming-Funktionen an Bord? Gerade beim Streaming rüsten die Hersteller immer weiter auf. Im Gros kassieren CD-Receiver „gute“ bis „sehr gute“ Testnoten, überzeugen sowohl im Klang, wie auch bei der Bedienung und der Ausstattung.

    Aufgeräumte Rückseite: Im Gegensatz zu AV-Receivern, bieten CD-Receiver in der Regel keine Surround-Anschlussbasis. Hier zu sehen beim Magnat MC 100. (Bildquelle: amazon.de)

    Radio und CD-Player – alles in Stereo

    Legen Sie Wert auf einen besonders klaren Radioempfang, sollten Sie darauf achten, dass DAB-Empfangsteile für digitales Radio verbaut sind. Gleichzeitig ist der Standard DAB+ zukunftssicher, denn mittelfristig ist geplant, das analoge UKW-Frequenzband abzuschalten. Wer darüber hinaus wirklich sichergehen möchte, dass das CD-Laufwerk geräuschlos arbeitet, findet in den Testmagazinen in der Regel die passende Antwort. Einige der CD-Laufwerke spielen SACDs, die ein breiteres Klangspektrum, klareren Sound liefern.
    Übrigens kommen CD-Receiver nicht primär im AV-Bereich zum Einsatz, Schnittstellen für Surround-Konfigurationen fehlen. Subwoofer-Ausgänge für 2.1-Systeme finden sich zwar gelegentlich, wer jedoch ein Surround-System mit fünf oder mehr Boxen einrichten möchte, muss sich bei den AV-Receivern umsehen. CD-Receiver sind durchweg für klassische Stereo-Wiedergaben konstruiert. Ein TV-Gerät können Sie natürlich dennoch anschließen, je nach Receiver über analoge oder digitale Buchsen.

    Onkyos CR-N775D punktet nicht nur mit digitalem Radioempfang, sondern unterstützt einen ganzen Schwung an Streaming-Standards. (Bildquelle: amazon.de)

    Netzwerk-Extras werden zunehmend beliebter

    Das Gros der Anschlüsse findet im Audio-Bereich Verwendung. Mit dabei sind passende Steckplätze für Plattenspieler, USB-Quellen und sonstige digitale oder analoge Zuspieler. In diesem Bereich unterscheiden sich CD-Receiver nur geringfügig von Verstärkern. Längst nicht alle, aber viele Modelle, legen bei den Drahtlos-Schnittstellen zu und punkten nicht nur mit Bluetooth-Modulen, sondern auch mit WLAN-Empfängern. So können Sie Audio-Inhalte nicht nur via Bluetooth übertragen, sondern auch über WiFi aus dem Netz streamen. Dabei kommen ganz unterschiedliche WLAN-basierte Techniken zum Tragen: Airplay für Apple-Nutzer, herstellerübergreifendes DLNA zum Streamen vom Heimserver oder die Unterstützung diverser Musikdienste, wie Spotify oder Tidal. Die Integration in ein Multiroom-System ist bei vielen dieser Receiver genauso einfach möglich wie die Wiedergabe von Internetradiosendern. Somit wird die Kompaktanlage, bestehend aus CD-Player, Radio und Verstärker, um eine weitere wichtige Komponente erweitert: den Netzwerkplayer. Um sicherzustellen, dass der Netzwerk-Receiver störungsfrei mit dem Router verbunden bleibt, haben viele Hersteller einen Ethernet-Port zur Verbindung mit einem Netzwerkkabel verbaut.

    Unsere Bestenliste: CD-Receiver mit WLAN

      Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung Angebote
    Magnat MC 400

    ab 1177,98 €

    MC 400

    Sehr gut

    1,0

    Wie eine Ste­reo­an­lage, nur kom­pak­ter und viel­sei­ti­ger

    Weiterlesen

    Weiterlesen

    Weiterlesen

    6 Meinungen

    5 Tests

    Advance Paris MyCast 7

    ab 648,00 €

    MyCast 7

    Sehr gut

    1,0

    Mul­ti­ta­lent mit kom­pak­ten Aus­ma­ßen

    Weiterlesen

    Weiterlesen

      noch keine bekannt

    0 Meinungen

    2 Tests

    MyConnect 50

    Sehr gut

    1,0

    Viel­sei­ti­ger und kom­pak­ter Alles­kön­ner

    Weiterlesen

    Weiterlesen

      noch keine bekannt

    3 Meinungen

    4 Tests


    Kurz zusammengefasst: Abhängig vom Geldbeutel und den eigenen Präferenzen finden Sie unter CD-Receivern sicher das passende Angebot. Vertraut man auf das Gros der Testurteile, liefern die Produkte innerhalb ihrer Klasse gute Klangergebnisse. Entscheiden Sie sich für einen CD-Receiver mit Netzwerkfunktionen, ist der Schritt zur vollwertigen, netzwerkfähigen Anlage nur noch ein sehr kleiner, denn Sie müssen lediglich Boxen ergänzen.

    von Thomas Vedder

    „Sie verstärken große Boxensysteme, empfangen Radiosignale oder streamen aus dem Internet. HiFi-Receiver sind wahre Multitalente.“

    Zur CD-Receiver Bestenliste springen

    Ver­wandte Suchen

    Tests

    Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu HiFi-Receiver

    Test­sie­ger der Fach­ma­ga­zine Aktuelle CD-Receiver Testsieger

    Aus unse­rem Maga­zin

    Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

    Welche CD-Receiver sind die besten?

    Die besten CD-Receiver laut Tests und Meinungen:

    » Hier weiterlesen

    Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?