Wollen Sie Mediendateien nicht nur am Computer abspielen, sondern über WLAN auf weitere Geräte streamen, empfiehlt sich ein Netzwerkplayer. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten WiFi-Player am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 145 weitere Magazine

Netzwerk-Player Bestenliste

Top-Filter: Hersteller

586 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Nokia Streaming-Box 8010

    Sehr gut

    1,3

    2  Tests

    29  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: Streaming-Box 8010 von Nokia, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    1

  • Formuler Z10 Pro

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    300  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: Z10 Pro von Formuler, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    2

  • Thomson THA100

    Gut

    1,6

    4  Tests

    553  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: THA100 von Thomson, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    3

  • Formuler Z10 Pro Max

    Gut

    1,6

    0  Tests

    590  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: Z10 Pro Max von Formuler, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    4

  • Audiolab 7000N Play

    Gut

    1,6

    2  Tests

    0  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: 7000N Play von Audiolab, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    5

  • Roku Express 4K

    Gut

    1,9

    7  Tests

    1692  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: Express 4K von Roku, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    6

  • Advance Paris WTX-Stream Tubes

    Gut

    1,9

    1  Test

    6  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: WTX-Stream Tubes von Advance Paris, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    7

  • iFi audio Zen Stream

    Gut

    2,0

    1  Test

    70  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: Zen Stream von iFi audio, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    8

  • Zidoo UHD 3000

    Gut

    2,0

    2  Tests

    6  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: UHD 3000 von Zidoo, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    9

  • Roku Express

    Gut

    2,3

    4  Tests

    1692  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: Express von Roku, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    10

  • Unter unseren Top 10 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Netzwerk-Player nach Beliebtheit sortiert. 

  • Nokia Streaming Box 8000

    Sehr gut

    1,5

    6  Tests

    1965  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: Streaming Box 8000 von Nokia, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Bluesound Node (2021)

    Sehr gut

    1,5

    8  Tests

    682  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: Node (2021) von Bluesound, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Nvidia Shield TV Pro

    Gut

    1,6

    5  Tests

    2842  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: Shield TV Pro von Nvidia, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Magnat MMS 730

    Sehr gut

    1,0

    5  Tests

    17  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: MMS 730 von Magnat, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Cambridge Audio CXN (V2)

    Gut

    1,6

    10  Tests

    122  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: CXN (V2) von Cambridge Audio, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Strong LEAP-S1

    Gut

    2,0

    1  Test

    2213  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: LEAP-S1 von Strong, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Audionet DNA 1

    Sehr gut

    1,0

    3  Tests

    0  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: DNA 1 von Audionet, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Technics SL-G700M2

    Sehr gut

    1,2

    5  Tests

    0  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: SL-G700M2 von Technics, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
  • Cocktail Audio N25

    Sehr gut

    1,5

    5  Tests

    17  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: N25 von Cocktail Audio, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Naim Audio Mu-so 2

    Gut

    1,7

    7  Tests

    61  Meinungen

    Multimedia-Player im Test: Mu-so 2 von Naim Audio, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 17
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: WiFi-Player

Was leis­ten sie und wor­auf sollte man ach­ten?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • Wiedergabe über das Netzwerk
  • Zugriff auf Server im Heimnetz (Computer, NAS)
  • einige Geräte sind Client und Server
  • Display praktisch bei reiner Musikwiedergabe
  • steuerbar mit Smartphone-App
  • teils komplett ohne Nahbedienungstasten

Mit einem Computer können Sie Digitalfotos, Musik- und Videodateien wiedergeben. Möchten Sie die Dateien nicht nur am Computer abspielen, sondern außerdem auf den Fernseher oder die Stereoanlage und damit ins Wohnzimmer bringen, dann empfiehlt sich der Griff zum Netzwerkplayer. Was leisten die Geräte und worauf sollte man achten?

Bestens verbunden: Jeder Client braucht einen Server

Netzwerkplayer, auch bekannt als Streaming-Clients oder Media-Streamer, müssen ins Heimnetz integriert werden. Ein solches Heimnetz besitzt jeder, der seinen Internetanschluss über einen herkömmlichen WLAN-Router auf mehrere Notebooks, Desktop-Rechner, Smartphones und Tablets verteilt. Der Player wird per LAN oder WLAN mit dem Router verbunden, fortan haben Sie Zugriff auf die Festplatte des Rechners – falls dort ein Ordner freigegeben wurde. Nachteil dieser Variante: Sie müssen den Computer immer erst hochfahren bzw. dauernd laufen lassen. Komfortabler ist ein NAS-System (NAS), das ebenfalls per LAN oder WLAN mit dem Router verbunden wird. Diese Lösungen in Form von NAS-Festplatten bzw. NAS-Servern mit eigenem Betriebssystem sind für den Dauerbetrieb ausgelegt, sie arbeiten relativ leise und brauchen wenig Strom. Bietet der Player Schnittstellen für interne oder externe Festplatten, dann fungiert er je nach Modell nicht nur als Streaming-Client, sondern auch als Server, soll heißen: Er stellt Inhalte für andere Netzwerkgeräte bereit, etwa für den Fernseher im Schlafzimmer.

Musik aus der Konserve? Freigabe im Netzwerk unerlässlich

Netzwerkplayer Bluesound Node 2i Vielseitiger Audio-Streamer mit HiRes-Unterstützung und Bluetooth: der Bluesound Node 2i. (Bildquelle: amazon)

Bietet der Netzwerkplayer keinen Platz für interne Festplatten bzw. fehlt ein Anschluss für externe Speicher, müssen Sie einen oder mehrere Ordner freigeben, um Inhalte vom Rechner wiederzugeben. Das lässt sich in Form einer einfachen Netzwerkfreigabe realisieren, man kann allerdings auch ein spezielles Server-Programm wie den „Twonky Media Server“ installieren, mit dem sich das Medienarchiv auf Computer oder NAS-System besonders komfortabel verwalten lässt. Beim Player wiederum sollten Sie darauf achten, dass er UPnP-fähig ist (Universal Plug and Play) beziehungsweise den Standard der DLNA (Digital Living Network Alliance) unterstützt. Beide Protokolle sorgen dafür, dass sich Computer bzw. NAS-System und Player automatisch erkennen, was das Einbinden ins lokale Netzwerk enorm erleichtert. Neben Inhalten von lokalen Servern spielen fast alle Netzwerkplayer Online-Content, darunter Podcasts, Radiosender und Musik von Streaming-Diensten wie Spotify, Deezer oder Tidal.

Außerdem wichtig: Anschlüsse und Steuerung von Netzwerkplayern

Selbstverständlich muss der Netzwerkplayer mit dem Wiedergabegerät verbunden werden, also mit einem Fernseher, einer Stereoanlage, einer Soundbar, einem AV-Receiver oder Aktivlautsprechern - wobei viele dieser Geräte mittlerweile selbst auf Inhalte aus dem Netz zugreifen. Fotos und Videos können Sie, je nach Equipment, über analogen Buchsen oder per HDMI ausgeben. Per HDMI erzielen Sie die besten Qualität. Das Tonsignal lässt sich über Cinch-Stecker, zum Teil auch über symmetrische XLR-Anschlüsse, über optische bzw. koaxiale Digitalausgänge oder ebenfalls per HDMI weiterleiten. Gesteuert wird der Player mit der Fernbedienung oder direkt am Gerät, besonders bequem läuft es mit einer App für Smartphones und Tablets. Wer mit seinem Netzwerkplayer vor allem Musik von der Festplatte oder Radiosender aus dem Internet hören und dabei nicht immer zur Smartphone-Remote-App greifen will, sollte auf ein Gerät mit integriertem Display achten, andernfalls lässt sich der Netzwerkplayer nur mit eingeschaltetem Fernseher bedienen. Schöner Nebeneffekt: Das Display liefert Infos zum gespielten Titel, teils wird auch das Cover eingeblendet.

Top 3 Netzwerkplayer mit integriertem Display

von

Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Netzwerk-Player Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Multimedia-Player

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Netzwerk-Player Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Netzwerk-Player sind die besten?

Die besten Netzwerk-Player laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Bestens verbunden: Jeder Client braucht einen Server
  2. Musik aus der Konserve? Freigabe im Netzwerk unerlässlich
  3. Außerdem wichtig: Anschlüsse und Steuerung von Netzwerkplayern
  4. Top 3 Netzwerkplayer mit integriertem Display

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf