Multimedia-Player streamen Inhalte aus dem Netz oder spielen verschiedene Medien-Dateien direkt von der Festplatte ab.
Auf dieser Seite finden Sie die besten Multimedia-Player aus Tests und Erfahrungsberichten, die wir unabhängig für Sie recherchiert haben. Die Auswahl enthält gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preistipps.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 173 weitere Magazine

Multimedia-Player Bestenliste

Beliebte Filter: Neuester Testbericht

874 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Multimedia-Player im Test: DNP-2000NE von Denon, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut

    Sehr gut

    1,0

    Denon DNP-2000NE

    • Typ: Netz­werk-​Player
    Zen­trale für alles Digi­tale
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Multimedia-Player im Test: Ultra von WiiM, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    WiiM Ultra

    • Typ: Netz­werk-​Player
    • Dis­play: 3,5"
    Kom­pakte Rund­um­lö­sung
  • 3
    Multimedia-Player im Test: CXN100 von Cambridge Audio, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Cambridge Audio CXN100

    • Typ: Netz­werk-​Player
    Stre­a­ming-​DAC mit gelun­ge­nem Kon­zept
  • 4
    Multimedia-Player im Test: LEAP-S3 von Strong, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Strong LEAP-S3

    • Typ: Netz­werk-​Player
    Volle Android-​Power für ältere Fern­se­her
  • 5
    Multimedia-Player im Test: Box von Waipu.TV, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Waipu.TV Box

    • Typ: Netz­werk-​Player
    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 32 GB
    Lässt Stre­a­ming-​Her­zen höher schla­gen
  • 6
    Multimedia-Player im Test: Streaming-Box 8010 von Nokia, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Nokia Streaming-Box 8010

    • Typ: Netz­werk-​Player
    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 32 GB
    Leis­tungs­starke Android-​Box mit viel Spei­cher­platz
  • 7
    Multimedia-Player im Test: Streaming Box 240G von Thomson, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Thomson Streaming Box 240G

    • Typ: Netz­werk-​Player
    Lässt so man­chen Stre­a­ming-​Player alt aus­se­hen
  • 8
    Multimedia-Player im Test: Streaming Box Plus 270 von Thomson, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Thomson Streaming Box Plus 270

    • Typ: Netz­werk-​Player
    Bringt ältere Fern­se­her auf den Stand der Zeit
  • 9
    Multimedia-Player im Test: Streaming Box 8000 von Nokia, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Nokia Streaming Box 8000

    • Typ: Netz­werk-​Player
    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 8 GB
    Smar­tes Upgrade für Ihren Fern­se­her
  • 10
    Multimedia-Player im Test: Node Nano von Bluesound, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Bluesound Node Nano

    • Typ: Netz­werk-​Player
    Klei­ner Player für ein großes Netz­werk
  • 11
    Multimedia-Player im Test: LEAP-S3+ von Strong, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Strong LEAP-S3+

    • Typ: Netz­werk-​Player
    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 16 GB
    Kann nicht nur Inter­net
  • 12
    Multimedia-Player im Test: Shield TV Pro von Nvidia, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Nvidia Shield TV Pro

    • Typ: Netz­werk-​Player
    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 16 GB
    Kost­spie­li­ges Stre­a­ming-​Hel­fer­lein mit Top-​Per­for­mance
  • 13
    Multimedia-Player im Test: R7 von FiiO, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    FiiO R7

    • Typ: Netz­werk-​Player
    • Dis­play: 5"
    Audio­phi­ler Desktop-​Audio-​Player mit vie­len Funk­tio­nen
  • 14
    Multimedia-Player im Test: LEAP-S3 Pro von Strong, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Strong LEAP-S3 Pro

    • Typ: Netz­werk-​Player
    Für geho­bene Ansprü­che
  • 15
    Multimedia-Player im Test: Pro Plus von WiiM, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    WiiM Pro Plus

    • Typ: Netz­werk-​Player
    Macht prak­tisch jede Anlage stre­a­ming­fä­hig
  • 16
    Multimedia-Player im Test: Pro von WiiM, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    WiiM Pro

    • Typ: Netz­werk-​Player
    Dezente Ergän­zung für die Ste­reo­an­lage
  • 17
    Multimedia-Player im Test: Eve Play von Eve Systems, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Eve Systems Eve Play

    • Typ: Netz­werk-​Player
    Smart-​Home trifft Musik­an­lage
  • 18
    Multimedia-Player im Test: Mini von WiiM, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    WiiM Mini

    • Typ: Netz­werk-​Player
    Macht Ihre Ste­reo­an­lage Air­Play 2-​fähig
  • 19
    Multimedia-Player im Test: Z11 Pro Max BT1 Edition von Formuler, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Formuler Z11 Pro Max BT1 Edition

    • Typ: Netz­werk-​Player
    • Fest­plat­ten­ka­pa­zi­tät: 32 GB
    Lässt wenig Wün­sche offen
  • 20
    Multimedia-Player im Test: Zen Stream von iFi audio, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    iFi audio Zen Stream

    • Typ: Netz­werk-​Player
    Fle­xibler Stre­a­mer mit audio­phi­len Tugen­den
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Multimedia-Player nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:

Ratgeber: Mediaplayer

Wel­cher ist der rich­tige?

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • komfortable Multimedia-Wiedergabe
  • teilweise mit Netzwerkfunktionen (DLNA, UPnP, Internet)
  • Streaming-Clients erweitern Ihren Fernseher um Smart-TV-Features
  • Spezialisten: Audio-Server zur Archivierung/Verwaltung Ihrer Musiksammlung

Multimedia-Player werden ihrer Aufgabe gerecht: Sie spielen die gängigsten Foto-, Video- und Audiodateien, sind einfach in der Handhabung, locken mit praktischen Zusatzfunktionen und passen im besten Fall auch äußerlich zum vorhandenen HiFi-Equipment. Wie so oft stellt sich die Frage: Welcher Player ist der Richtige?

Streaming-Client Amazon Fire TV Stick 4K Ihr Fernseher kann kein Internet? Mit einem Streaming-Client wie dem Amazon Fire TV Stick, hier in der 4K-Variante, lässt sich die Netzwerkfähigkeit kostengünstig nachrüsten (Bildquelle: amazon.de)

Multimedia-Player mit Zugriff auf Heimnetz und Internet?

Einige Media-Player, die sogenannten Netzwerkplayer, greifen per LAN oder WLAN auf Dateien im Heimnetz oder auf Inhalte aus dem World Wide Web zu. Dazu zählen auch die handlichen Streaming-Clients wie der Fire TV Stick von Amazon, mit denen Sie Ihren Fernseher in einen Smart-TV verwandeln. Sie müssen also nicht zwingend einen neuen Fernseher kaufen, um von Netflix & Co. zu profitieren. Doch nicht alle Geräte sind netzwerkfähig: Ein Player ohne Ethernet-Buchse oder WLAN hat entweder eine Festplatte an Bord oder er holt sich die Dateien per USB- oder SATA-Schnittstelle von einem externen Massenspeicher. Vorteil der externen Speicherlösung: Sie bleiben flexibel und können die Speicherkapazität ohne aufwendigen Umbau nahezu unbegrenzt erweitern. Mit HD-Dateien, also mit Dateien in hoher Auflösung (HD = High Definition), zum Beispiel einem Full-HD-Video, kommt heutzutage jeder Media-Player zurecht. Welche Dateien im Einzelnen unterstützt werden – hier gibt es durchaus Unterschiede – verrät die Produktbeschreibung.

Audio-Server Cocktail Audio N15D Vielseitiger Audio-Server mit Einbauschacht für 2,5-Zoll-Festplatte, zugleich ein Kopfhörerverstärker: Der Cocktail Audio N15D, steuerbar mit iOS- und Android-Geräten. (Bildquelle: amazon.de)

Die Player-Spezialisten: Video- und Audioserver

Mit Blick auf die unterstützten Dateiformate wird außerdem in reine Video- beziehungsweise Audio-Server unterschieden. Strenggenommen handelt es sich bei diesen Spezialisten nicht um Multimedia-Player, denn beide bleiben – der Name verrät es schon - in ihrer Funktionalität beschränkt: Ein reiner Video-Server speichert Videos auf einer Festplatte, streamt sie ins Netz und überträgt sie zum Fernseher, ein reiner Audio-Server archiviert oder verwaltet Musikdateien und schickt sie zur HiFi-Anlage. Allerdings sind solche Geräte, die sich ausschließlich auf Videos oder Musik spezialisieren, eher die Ausnahme. Häufiger findet man Player, die sich für beide Bereiche empfehlen, also sowohl Video- wie auch Audioserver sind.

Fernseher, Computer und andere Alternativen zum Multimedia-Player

Im Prinzip müsste man die Video-fähigen MP3-Player ebenfalls zur Klasse der Multimedia-Player zählen – die Bezeichnung „MP3-Player“ ist veraltet und wird den Allroundern nicht gerecht. Unterschiede gibt es bei den Schnittstellen, denn einen Video-Ausgang bieten die portablen Geräte nur selten. Immer häufiger sind auch klassische Home-Electronic-Komponenten Multimedia-fähig: So gibt es Flachbildfernseher, TV-Receiver, Blu-ray-Player, Spielekonsolen und natürlich Notebooks, die Musik-, Foto- und Video-Dateien – genau wie ein Multimedia-Player - von eingebauten oder externen Festplatten abspielen. Ob man sich nun für einen ausgewiesenen Multimedia-Player oder für eine Multimedia-fähige Home-Electronic-Komponente entscheidet, bleibt Anspruch, Nutzerverhalten und Budget des Kunden überlassen.

von Jens Claaßen

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto - bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Multimedia-Player Bestenliste springen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Multimedia-Player

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Multimedia-Player Testsieger

Aus unse­rem Maga­zin

Häu­fig gestellte Fra­gen (FAQ)

Welche Multimedia-Player sind die besten?

Die besten Multimedia-Player laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs