Noch immer gilt Gigaset als Nonplusultra für Geschäfts- und Privatkunden gleichermaßen. Starke Klangqualität und faire Preise sind hier die Regel.
Auf dieser Seite finden Sie unsere besten Gigaset Schnurlostelefone aus Tests und Erfahrungsberichten, die wir für Sie recherchiert haben. Die Bewertungen ermöglichen Ihnen einen vollständigen Überblick über die Qualität eines Produktes.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 35 weitere Magazine

Gigaset Schnurlostelefone Bestenliste

264 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Festnetztelefon im Test: S700H Pro von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Gigaset S700H Pro

    Pro-​Sprach­qua­li­tät, Pro-​Adress­buch, Pro-​Preis
    • Ana­log: Ja
    • IP: Ja
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 2
    Festnetztelefon im Test: C530A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Gigaset C530A

    Opti­scher Lecker­bis­sen, der sau­ber gehal­ten wer­den muss – Drei­er­pack
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Nein
  • 3
    Festnetztelefon im Test: C575A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Gigaset C575A

    Rundum soli­des Ana­log­te­le­fon
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Nein
  • 4
    Festnetztelefon im Test: C575 von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Gigaset C575

    Ein­fach, ele­gant und kom­for­ta­bel
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 5
    Festnetztelefon im Test: Premium 100HX von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Gigaset Premium 100HX

    Schnur­lo­ses Tele­fon mit großem Tele­fon­buch
    • Ana­log: Ja
    • IP: Ja
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 6
    Festnetztelefon im Test: C570A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Gigaset C570A

    Bar­rie­re­frei­heit und guter Anruf­be­ant­wor­ter
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Anruf­be­ant­wor­ter: Ja
  • 7
    Festnetztelefon im Test: C570 von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Gigaset C570

    Bedie­nung und Klang über jede Kri­tik erha­ben
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
  • 8
    Festnetztelefon im Test: E290 von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Gigaset E290

    Fami­li­en­te­le­fon, das Kom­pro­misse erfor­dert
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 9
    Festnetztelefon im Test: A690A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Gigaset A690A

    Güns­ti­ges Uni­ver­sal­ta­lent
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 10
    Festnetztelefon im Test: E390 von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Gigaset E390

    Rela­tiv preis­wert und den­noch eine solide Grund­lage für Senio­ren und die Fami­lie
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 11
    Festnetztelefon im Test: SL800H Pro von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Gigaset SL800H Pro

    Ein klei­ner, aber star­ker Alles­kön­ner für Büros, Hotels, Gast­stät­ten und mehr
    • Ana­log: Ja
    • IP: Ja
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 12
    Festnetztelefon im Test: R700H Pro von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Gigaset R700H Pro

    Im Geschäftsum­feld eine gute Wahl
    • Ana­log: Ja
    • IP: Ja
    • DECT-​Basis inte­griert: Nein
  • 13
    Festnetztelefon im Test: A690A Trio (3 Mobilteile) von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Gigaset A690A Trio (3 Mobilteile)

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 14
    Festnetztelefon im Test: E370 von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Gigaset E370

    Fami­li­en­te­le­fon mit hoher Funk­reich­weite
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Nein
  • 15
    Festnetztelefon im Test: CL660A Duo von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Gigaset CL660A Duo

    Für Plau­der­ta­schen und Klein­bü­ros: Eine Stunde AB-​Zeit
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Anruf­be­ant­wor­ter: Ja
  • 16
    Festnetztelefon im Test: AS690A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Gigaset AS690A

    Soli­des Haus-​ und Büro­te­le­fon mit A/B
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 17
    Festnetztelefon im Test: AS690 von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Gigaset AS690

    Solide Vor­stel­lung vom Tele­fon-​Rou­ti­nier
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 18
    Festnetztelefon im Test: Comfort 500 von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Gigaset Comfort 500

    Erschwing­lich und doch top aus­ge­stat­tet
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 19
    Festnetztelefon im Test: A270A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Gigaset A270A

    Auch an die älte­ren Nut­zer gedacht
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Anruf­be­ant­wor­ter: Ja
  • 20
    Festnetztelefon im Test: E720HX von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Gigaset E720HX

    Für Senio­ren und ein­ge­schränkte Men­schen lohnt sich der Preis in jedem Fall
    • Ana­log: Ja
    • IP: Ja
    • Senio­ren­te­le­fon: Ja
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Gigaset Schnurlostelefone nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 9
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Gigaset DECT-Telefone

Füh­ren­der Anbie­ter von strah­lungs­ar­men Schnur­los­te­le­fo­nen

Gigaset-TelefoneEinst war Gigaset eine Marke von Siemens. Mittlerweile handelt es sich dabei um ein eigenständiges Unternehmen, das im Bereich der Schnurlostelefone sogar der unangefochtene Marktführer ist. Das ist kein Zufall: Die Telefone von Gigaset gelten als ausgesprochen gut ausgestattet und sowohl technisch als auch von der Bedienung her der Konkurrenz teils überlegen. Besonders bei der Entwicklung strahlungsarmer Geräte ist Gigaset einer der Pioniere.

Ein Eco-Modus, der die ganze Branche verändern sollte

Gigaset gehörte aber eben auch zu den ersten Unternehmen, die sich mit der Reduzierung von Funkstrahlung ernsthaft auseinandersetzten – zu einer Zeit, als die meiste Konkurrenz entsprechende Bedenken noch als reinen Humbug oder gar Hysterie abtat. Der daraus resultierende „Eco-Modus“ wurde schließlich zum Vorbild für die ganze Branche und ist heutzutage in eigentlich jedem Telefon in der einen oder anderen Weise vorhanden. Er reduziert die abgegebene Strahlung des Telefons in Abhängigkeit von der Entfernung zwischen Basisstation und Mobilteil.

Die Verfeinerung dieser Technologie

Doch Gigaset ging noch einen Schritt weiter. Die Überlegung war, den Funkverkehr in Teilen komplett zu unterbinden. Denn warum soll ein Mobilteil, das ungenutzt herumliegt, mit der Basisstation kommunizieren? Und so wurde der Modus „Eco Plus“ eingeführt. Mobilteil und Basisstation einigen sich vor der Abschaltung kurzerhand auf einen gemeinsamen Kanal und können somit bei einem Anruf umgehend wieder in Kontakt treten. Dadurch wird die Funkstrahlung in der Zwischenzeit tatsächlich auf Null reduziert. Als die Konkurrenz begann, in Teilen auch diese raffinierte Technologie zu übernehmen, konterte Gigaset mit der Einführung derselben bei immer preiswerteren Modellen. In der aktuellen Modellpalette gibt es denn auch kaum noch Telefone ohne diesen Funkmodus.

Die Modellbezeichnungen

Das Gigaset-Portfolio kann hierbei durch den führenden Buchstaben in verschiedene Klassen unterteilt werden. Einsteigermodelle finden sich beispielsweise in der A-Klasse, während die Modelle der C- und E-Baureihen der Mittelklasse angehören. Die E-Modelle bieten hierbei die Besonderheit, dass ihre Bedienung auf die Bedürfnisse älterer Nutzer ausgelegt ist. Das heißt: Sie bieten große, gut voneinander separierte Tasten und ein gut ablesbares Display. Die Menüstrukturen sind bewusst einfach gehalten. All das wird in einem ansprechenden, edlen Gewand verpackt, was die Geräte innerhalb ihrer Gattung hervorstechen lässt.

Die Ausstattung am Namen erkennen

Wenn es umgekehrt dagegen mehr Ausstattungsluxus sein soll, etwa ein Babyphone-Modus in Kombination mit einem Farbdisplay und womöglich der Fähigkeit zum Adressbuchabgleich mit Outlook, dann sollten die Modelle der S- und SL-Klasse anvisiert werden. Bei allen Baureihen signalisiert zudem ein nachgestelltes „A“ im Produktnamen einen integrierten Anrufbeantworter, ISDN-Varianten haben häufig ein "X" in der Bezeichnung hinter dem führenden Reihenbuchstaben. Die Modellnummer schlussendlich beschreibt in aufsteigender Weise die Qualität der Ausstattung. Taucht schlussendlich am Ende ein "GO" auf, ist das Telefon auch für den direkten Anschluss an die Internettelefonie geeignet - ohne Umweg über einen Router. Solche Modelle verbinden beide Anschlusswelten miteinander.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Gigaset Schnurlostelefon Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Festnetztelefone

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Gigaset Schnurlostelefone Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Gigaset Schnurlostelefone sind die besten?

Die besten Gigaset Schnurlostelefone laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Ein Eco-Modus, der die ganze Branche verändern sollte
  2. Die Verfeinerung dieser Technologie
  3. Die Modellbezeichnungen
  4. Die Ausstattung am Namen erkennen

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf