Für wen eignet sich das Produkt?
Das Gigaset E560HX ist ein Brückenschlag: Einerseits richtet es sich mit seiner auf eine möglichst einfache Bedienung ausgerichteten Ausstattung primär an ältere Nutzer, andererseits ist es für den Anschluss an moderne CATiq-basierte Router gedacht. Alleine der Begriff dürfte den wenigsten dieser Zielgruppe ein Begriff sein: Damit sind Router gemeint, die die Internettelefonie über IP-Anschlüsse realisieren – und nicht wie bisher über Analog- oder ISDN-Anschluss. Zum Glück kann man das Mobilteil aber im Grunde an wirklich jede Basisstation anmelden, und nicht nur an solche Router. Dank spezieller Ausstattungsmerkmale könnte es zudem auch für Familien interessant sein.
Stärken und SchwächenDie einfache Bedienung steht jedoch im Fokus: Die Hauptbedienelemente sind konsequent auf die Bedürfnisse der Zielgruppe ausgerichtet. Die Tastatur besitzt große, klar beschriftete und gut separierte Tasten, während das Farbdisplay ebenfalls übergroße Rufnummern darstellt. Damit eingehende Anrufe überhaupt wahrgenommen werden, kann das Telefon auf Tastendruck extra laut gestellt werden, ferner signalisiert es Anrufe auch mit einer LED-Leuchte. Wie bei vielen Senioren-Modellen finden sich auch hier vier Direktwahltasten, die vorab mit eigenen Rufnummern hinterlegt werden können. Eine davon baut als Notruffunktion sogar eine Verbindung zu bis zu vier Rufnummern auf – und gibt dann eine automatische Notrufansage wieder. Zum Paket gehören ferner die Kompatibilität zu Hörgeräten, ein Babyphone-Modus für Familien, eine Anrufersperrliste, ein Nachtruhemodus und der beliebte strahlungsreduzierende Eco-Modus von Gigaset.
Preis-Leistungs-VerhältnisDas Gigaset E560HX versucht auf den ersten Blick, ein wenig arg weit auseinander liegende Zielgruppen zueinanderzuführen: ältere Nutzer mit hohem Sicherheitsbedürfnis und technikaffine VoIP-Nutzer, die bereits auf einen neuen IP-Anschluss umgerüstet haben. Doch bei näherer Betrachtung ist das E560HX einfach eine praktische, eierlegende Wollmilchsau, kann man es doch eigentlich an jeder beliebigen Basisstation anderer Hersteller anmelden – lediglich die gelobte HD-Telefonie bleibt dann auf der Strecke. Die Vielzahl an Sonderfunktionen machen es auch für Familien interessant, und dann sind 80 Euro für ein einzelnes Mobilteil zwar noch viel Geld, aber irgendwie auch angemessen.