Preiswerter Smartphone-Riese für die Stiftbedienung
Stärken
- Stift für präzise Eingaben
- lange Telefoniezeiten
- helles Display
Schwächen
- Display etwas grobpixelig für die Größe
- Apps starten langsam
- schlechte Fotos bei Kunstlicht oder wenig Licht
Display
Bildqualität
Mit seiner HD-Auflösung ist das Note 3 Neo für ein Handy von 2014 eigentlich gut aufgestellt, aufgrund der Größe des Displays lassen sich aber trotzdem einzelne Pixel ausmachen. Wenn Dich das nicht stört, wirst Du Dich aber über kräftige Farben freuen dürfen.
Lesbarkeit bei Sonnenlicht
An dieser Stelle macht Samsung alles richtig: Die Leuchtkraft seines AMOLED-Displays ist hoch genug, um auch auf der Straße noch alles gut ablesen zu können. Es geht zwar schon heller, doch in seiner Preisklasse ist das Smartphone gut aufgestellt.
Kamera
Fotoqualität der Hauptkamera
Die Kamera des Note 3 Neo ist der Beweis, dass es keiner exorbitant hohen Auflösung für solide Bilder bedarf. Die Bilder rauschen dabei auch angenehm wenig. Schade ist nur, dass die Farben nicht ganz getroffen werden und vor allem im Kunstlicht schnell viel zu warm wirken.
Bilder bei schlechtem Licht
Hier liegt dann leider die Schwäche der Kamera: Bei wenig Umgebungslicht ist die Bildqualität schlecht. Bei Verwendung des Blitzes verlieren sie Schärfe und Kontrast, ohne den Blitz sind sie grobkörnig verrauscht.
Fotoqualität der Selfie-Kamera
Auch die Selfie-Kamera sollte man nicht als Kaufargument heranziehen. Mit ihrer geringen Auflösung sind selbst einfache Videotelefonate keine Freude - und eindrucksvolle Selfies kannst Du damit komplett vergessen.
Leistung
Schnelligkeit
Sicherlich: Das Alter macht sich beim Note 3 Neo bemerkbar. Die Oberfläche lässt sich zwar noch leidlich flüssig bedienen, beim Öffnen von Apps oder dem Drehen der Bildschirmausrichtung dagegen muss man mehrere Sekunden jeweils warten - der beworbene Hexa-Core bringt Dir hier kaum Vorteile.
Speicherplatz
Der Speicher des neu aufgelegte Note-3-Modells ist mit nur 11 freien Gigabyte recht beschränkt. Zum Glück kannst Du dank einer Speicherkarte Abhilfe schaffen - zumindest für Filme, Musik und Dokumente. Apps müssen bei Android leider in den internen Speicher, allzu viele große Spiele solltest Du also nicht installieren.
Akku
Akku
Dies ist sicherlich eine der Hauptstärken des Samsung-Modells: Der Akku besitzt eine für 2014 sehr üppige Größe und erlaubt vor allem lange Telefonzeiten. Bis zu 12 Stunden kannst Du am Stück sprechen. Bei aktiviertem Display geht die Ausdauer aber schnell nach unten. Hier verbraucht allein die Bildschirmgröße viel Strom.
Das
Samsung Galaxy Note 3 Neo wurde zuletzt von
Janko am überarbeitet.