27.01.2020
Galaxy A51
Politur einer ganzen Geräteklasse – so viel Technik zum tollen Preis
Stärken
- schickes OLED-Randlos-Display mit winziger Kameraussparung
- Akku für 1-2 Tage Laufzeit
- tolle 4-fach-Kamera mit Makro-Linse und Ultraweitwinkel (13 mm)
- exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis
Schwächen
- Gehäuse bietet keinen Schutz vor Wasser und Staub
- relativ träge CPU
Samsung poliert mit dem Galaxy A51 seine Mittelklasse wieder ordentlich auf und liefert ein starkes Smartphone, das angesichts seiner hervorragenden Ausstattung gut und gerne auch 150 Euro teurer hätte ausfallen können.
Viermal Kamera, bitte
Das Besondere liegt jedoch auf der Rückseite: Dort verbaut Samsung ein vierfach-Kameramodul, das neben einer regulären 48-Megapixel-Knipse auch ein Ultraweitwinkel mit 13 mm Brennweite, einen Tiefensensor zur Erfassung von Informationen zur Berechnung der Schärfentiefe (Bokeh) sowie eine spezielle Makro-Linse bereithält. Letztere ermöglicht es Ihnen dank einer hohen Naheinstellgrenze besonders nah an ein Motiv gehen zu können.
Viele Vorteile stechen die verschmerzbaren Nachteile aus
Auch sonst ist das A51 stark bestückt: Das OLED-Display ist farbenfroh und durch Full HD scharf genug, der Fingerabdrucksensor befindet sich unter dem Displayglas, wodurch er für Sie nicht sichtbar ist. Die Speicherausstattung ist ordentlich: 4 GB RAM sorgen für butterweiches Multitasking und mit 128 GB Festspeicher haben Sie genug Platz für Ihre Games, Fotos, Videos und Apps. Bei Platzmangel lässt sich der Speicher sogar per separat erhältlicher Speicherkarte erweitern. Mit NFC, flottem Bluetooth 5.0, allen modernen WLAN-Standards und USB-C-Schnittstelle ist das Galaxy A51 zudem hochmodern angebunden. Auch der Akku sorgt für Laufzeiten von mindestens einem vollen Tag. Die einzigen, für den Preis jedoch verschmerzbaren Mankos: Die CPU ist nicht sonderlich flott getaktet. Auf 1,7 GHz kommen sehr rechenintensive Anwendungen hin und wieder ins Stocken und das Gerät läuft Gefahr heißzulaufen. Ferner bietet das Gehäuse keinerlei Schutz vor Staub und Wasser. Sie sollten daher besser pfleglich mit diesem Smartphone umgehen, auch wenn das Display durch Corning Gorilla Glass etwas kratzfester sein mag.
von Julian Elison
„Für mich sind die Sicherheit meiner Daten und die Software-Stabilität das A und O – hier können insbesondere iPhones auftrumpfen.“