Konsument: Starkes Mittelfeld (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Inhalt

Top-Smartphones sind nicht immer der Renner. Das Mittelfeld bietet brauchbare Geräte zu akzeptablen Preisen.

Was wurde getestet?

Es wurden 8 Smartphones getestet, die jedoch keine Gesamtnote erhielten.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • One Mini 2

    HTC One Mini 2

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 4,5"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB

    ohne Endnote

    „... das One Mini 2 eine empfehlenswerte Wahl .. für alle, die Wert auf ein gut handhabbares und doch kompaktes Smartphone legen. Besonders hervorzuheben sind die Qualität des Displays, die Empfangsempfindlichkeit und die Klangqualität der eingebauten Lautsprecher. ...“

  • Ascend P7

    Huawei Ascend P7

    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2500 mAh

    ohne Endnote

    „... Die Displayqualität sowie die Handhabung sind sehr überzeugend und das Gerät ist mit 7 mm Stärke sehr dünn. Die Empfangsempfindlichkeit ist hoch. Negativ aufgefallen sind lediglich die mitgelieferten Kopfhörer, die man besser austauschen sollte, sowie die schlechte Tonqualität der Videoaufnahmen.“

  • G3

    LG G3

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 3000 mAh

    ohne Endnote

    „... Abhängig vom Blickwinkel zeigen sich auf dem 5,5 Zoll großen Display Spiegelungen, und die Lesbarkeit bei seitlicher Betrachtung ist schlechter als bei anderen Smartphones dieser Preisklasse. Positiv fallen das überarbeitete Kameramenü und der Laser-Autofokus auf ... Ein gutes Gerät mit umfangreicher Ausstattung, das technisch nicht völlig überzeugen kann.“

  • Life P5001

    Medion Life P5001

    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1800 mAh

    ohne Endnote

    „... Das Medion Life (getestet unter dem nicht mehr ganz neuen Android 4.2.2) ist somit alles andere als ein Spitzenmodell, doch stellt man Preis und Leistung gegenüber, dann erhält man dafür ein schnell und flüssig reagierendes Gerät mit gutem 5-Zoll-Display und einer zumindest bei hellem Licht brauchbaren Kamera. Schlecht ist hingegen die Videoqualität ...“

  • Lumia 635

    Nokia Lumia 635

    • Dis­play­größe: 4,5"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1830 mAh

    ohne Endnote

    „... Die Auflösung des Displays ist akzeptabel, ebenso die Handhabung. Negativ fallen die Fotoqualität und die Klangqualität der mitgelieferten Kopfhörer auf, positiv sind hingegen die Tonqualität der Videoaufnahmen und die Onboard-Navigationslösung. ...“

  • Lumia 930

    Nokia Lumia 930

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    ohne Endnote

    „Ein umfangreich ausgestattetes Top-Smartphone ... Die Qualität des 5-Zoll-Displays ist hoch, der Touchscreen funktioniert sehr gut. Seine Empfindlichkeit kann von ‚normal‘ auf ‚hoch‘ verändert werden, dann kann man das Gerät auch mit herkömmlichen Handschuhen bedienen. Alle Testergebnisse sind auf hohem Niveau, inklusive Bildqualität der 19-MP-Kamera, Akkulaufzeit und Onboard-Navigationslösung. ...“

  • Galaxy Note 3 Neo

    Samsung Galaxy Note 3 Neo

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    ohne Endnote

    „Das Galaxy Note 3 mit dem Zusatz ‚neo‘ ist die preisgünstigere Version des gleichnamigen beliebten Samsung-Geräts und immer noch empfehlenswert. Das 5,5-Zoll-Display ist brillant und scharf ... die Kamera ... ist aber durchaus akzeptabel. Dank LTE-Unterstützung, guter Akkuleistung, sehr gutem Touchscreen und guter Klangqualität der mitgelieferten Kopfhörer ist der Abstand zum Spitzenfeld aber nicht extrem groß. ...“

  • Wax

    Wiko Wax

    • Gerä­te­klasse: Ein­stei­ger­klasse
    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB

    ohne Endnote

    „... Dieses erzielte im Test - wenigstens teilweise - gute Ergebnisse. Der Abstand zu den Top-Smartphones, zu denen Wiko aufschließen möchte, ist zwar noch groß, stellt man aber Preis und Leistung einander gegenüber, erhält man ein recht brauchbares Mittelklasse-Smartphone. Negativ bewertet wurden die Akkulaufzeit sowie die Bildqualität der Kamera. Außerdem ist kein interner Speicher vorhanden.“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf