Wie erwartet hat Samsung sein neues Super-Smartphone Galaxy Note 3 auf der IFA 2013 in Berlin offiziell vorgestellt. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Erwartungen im Vorfeld teils überzogen waren. Der Bildschirm wird zwar größer, allerdings nicht ganz so gigantisch, wie zuvor gemutmaßt. Zum Glück, möchte man sagen, denn auch 5,7 Zoll sind bereits eine riesige Bilddiagonale. Erfreulicherweise hat es Samsung geschafft, die Gehäuseabmessungen im Gegenteil sogar noch zu verringern.
Insbesondere flacher und leichter als bisher
Während das Vorgängermodell
Galaxy Note 2 noch 151,1 x 80,5 x 9,4 Millimeter maß, sind es beim neuen Galaxy Note 3 151,2 x 79,2 x 8,3 Millimeter. Das Gerät besitzt also schmalere Seitenränder links und rechts vom Display und fällt deutlich flacher aus. Dadurch wird dem Gerät die Klobigkeit genommen, die man bei diesem riesigen Bildschirm erwarten könnte. Dieser Eindruck wird noch zusätzlich durch das niedrigere Gewicht verstärkt: Das aktuelle Modell wiegt 168 Gramm, das ältere noch satte 182 Gramm.
Zwei verschiedene Chipsätze für HSPA- und LTE-Variante
Recht hatten die Beobachter aber mit dem verwendeten Chipsatz. Die 3G-Version (SM-900) beschränkt sich auf
HSPA-Datentransfers und basiert auf einem Exynos 5 Octa, der nicht weniger als acht Prozessorkerne verwendet. Der Chipsatz teilt sich im Grunde in zwei Quad-Core-Prozessoren auf, von denen einer für anspruchsvolle Aufgaben reserviert ist, während der andere den Alltagsbetrieb übernimmt und deutlich stromsparender arbeitet. Die
LTE-Version des Handys (SM-905) dagegen setzt ausschließlich auf einen Qualcomm Snapdragon 800 mit vier Prozessorkernen. Bemerkenswert ist, dass das Smartphone als erstes seiner Art 3 Gigabyte Arbeitsspeicher bietet – so flüssig dürfte kaum ein anderes
Android-Handy (hier Version 4.3) laufen.
Top-Ausstattung inklusive Stylus für handschriftliche Notizen
Auch die restliche Ausstattung ist natürlich wieder von höchster Qualität. So gibt es den Kurzreichweitenfunk
NFC an Bord, Unterstützung für Bluetooth 4.0 LE, eine 13-Megapixel-Kamera mit 4K-Video-Fähigkeit, eine 2-Megapixel-Frontkamera und wahlweise 32 oder 64 Gigabyte internen Speicher. Ein Steckplatz für Speicherkarten erlaubt seine zusätzliche Erweiterung. Bemerkenswert ist zudem, dass trotz des schlanken Gehäuses ein riesiger Akku mit 3.200 mAh Nennladung untergebracht werden konnte. Bei dieser brachialen Ausstattung ist das aber sicherlich auch notwendig. Natürlich fehlt auch der beliebte S-Pen-Stylus nicht mehr, mit welchem das Full-HD auflösende
Super-AMOLED-Display bedient werden kann. Alles in allem dürfte das Note 3 den Erfolg seiner Vorgänger mühelos fortführen können.