Im deutschen Online-Handel ist völlig unerwartet eine neue Variante des beliebten Verkaufsschlagers Samsung Galaxy S2 (i9100) aufgetaucht. Bei dieser handelt es sich aber weder um das bereits gesichtete Galaxy S2 Plus, noch um das große Nachfolgermodell Galaxy S3. Dennoch wird das Gerät unter anderem beim Händler „Cyberport“ als Samsung Galaxy S2 (i9100) v2 geführt – ein wenig unglücklich, wird dadurch doch wie bei den beiden anderen genannten Geräten eine Art Nachfolge suggeriert.
Doch dem ist nicht so. Tatsächlich handelt es sich beim dem Mobiltelefon nur um eine minimale Variation des normalen Galaxy S2. Einziger Unterschied: Anstelle eines Chipsatzes von Samsung selbst kommt einer von Texas Instruments zum Einsatz. Dessen Taktrate bleibt aber ebenso bei 1,2 GHz, der Nutzer dürfte im praktischen Einsatz bei 99 Prozent der Anwendungsszenarien absolut keinen Unterschied wahrnehmen. Ohnehin liegen beide Chipsätze in den Benchmarks nah beieinander.
Der Rest der Ausstattung wie auch das Design des Handys bleiben absolut unverändert. Das Handy wird weiterhin über einen 4,3 Zoll großen Touchscreen mit 480 x 800 Pixeln Auflösung bedient, auf der Rückseite findet sich eine 8-Megapixel-Kamera mit HD-Videofähigkeit, und Datentransfers können via HSPA mit bis zu 21 MBit/s im Downstream oder WLAN nach 802.11n erfolgen. Hinzu kommen DLNA-Unterstützung, NFC-Funk, Bluetooth 3.0 und natürlich A-GPS, eine Frontkamera mit 2 Megapixeln Auflösung sorgt für die derzeit beste Videotelefonie.
Der Hintergrund für das kleine Prozessor-Wechselspielchen könnte ganz banal sein: Samsung hat, so Berichten verschiedene Online-Medien, derzeit Probleme bei der Fertigung seiner eigenen Exynos-Prozessoren. Es gebe einfach zu viel Nachfrage nach diesen Chipsätzen. Der Preis für das neue Galaxy S2 v2 ist übrigens mit 470 Euro doch deutlich über demjenigen des herkömmlichen Modells mit rund 430 Euro (Amazon). Es lohnt also nicht, nach dem v2 Ausschau zu halten.
-
- Erschienen: 07.11.2013 | Ausgabe: 1/2014 (Dezember/Januar)
- Details zum Test
„gut“ (30 von 40 Punkten)
„Pro: Trotz seines Alters immer noch sehr schnell; Häufige Updates.
Contra: Gehäuse aus Plastik; Display-Auflösung nicht mehr aktuell.“