Der südkoreanische Handy-Hersteller Samsung führt ein neues Mittelklassemodell für sein Android-Portfolio ein. Das Samsung S5830 Galaxy Ace soll offenbar an den Erfolg des Preiskrachers Galaxy 3 anknüpfen und zeigt sich ähnlich ausgestattet, an mancher Stelle aber auch konkret verbessert. So vergrößert sich der Touchscreen beispielsweise von 3,2 auf nunmehr 3,5 Zoll Bilddiagonale und die Auflösung verbessert sich von 240 x 320 Pixeln (QVGA) auf jetzt 320 x 480 Pixel (HVGA).
Darüber hinaus soll die Ausdauer des Gerätes höher ausfallen. Im Galaxy 3 arbeitet noch ein 1.500 mAh starker Akku, dem jedoch eklatante Schwächen nachgesagt werden. Im Galaxy Ace wird dagegen ein nur 1.350 mAh starker Akku zum Einsatz kommen, der jedoch erstaunlicherweise für mehr Laufzeit sorgen soll. Immerhin 6,5 Stunden Dauertelefonie im UMTS-Netz stellt der Hersteller in Aussicht, im GSM-Netz sollen es sogar 11 Stunden sein. Die Stand-by-Zeit soll bei immerhin 420 respektive 640 Stunden liegen.
Davon abgesehen bietet das Handy solide Kost für jeden Androiden, der nicht in die Topklasse vorstoßen möchte. Mit von der Partie sind unter anderem HSDPA für Datentransfers von bis zu 7,2 MBit/s, WLAN mit dem neuen Standard 802.11 b/g/n und eine 5-Megapixel-Kamera mit LED-Blitzlicht und Autofokus. Ergänzt wird dies um einen Media Player, ein integriertes FM-Radio und Bluetooth 2.1. Auch ein A-GPS-Empfänger findet sich in dem Handy. Der interne Speicher fällt mir 158 Megabyte zwar etwas klein aus, kann aber per microSD-Karte um bis zu 32 Gigabyte ergänzt werden.
Bekannt wurden diese Daten durch eine Produkt-Website, die Samsung höchstselbst online gestellt hat – obwohl das Handy nach wie vor nicht offiziell vorgestellt wurde. Und das, was sich hier offenbart, dürfte einen weiteren Topseller fast sicherstellen – sofern Samsung den Preis ähnlich attraktiv gestaltet wie beim Vorgängermodell.
-
- Erschienen: 28.09.2012 | Ausgabe: 4/2012
- Details zum Test
ohne Endnote
„Plus: handliches Format, gute Verarbeitung; Samsungs Touchwiz-3.0-Benutzer-Oberfläche mit cleveren Funktionen; 800-MHz-Einkern-Prozessor macht seine Arbeit gut; gute Ausdauerwerte; solide Funk- und Akustikmesswerte.
Minus: nur 150 MB interner Speicher (per Micro-SD-Karte erweiterbar); kein HSUPA (für schnellen Upload); kein Update auf Android 4.0 (ab Werk Android 2.2 Froyo installiert).“