Bilder zu Sony Ericsson XPERIA Play

Sony Erics­son XPE­RIA Play Test

  • 53 Tests
  • 125 Meinungen

  • 4"
  • 1500 mAh
  • 0,39 GB

Gut

2,1

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    9 Produkte im Test

    „Vorteile: helles Display, viele kostenlose Spiele, mechanische Knöpfe.
    Nachteile: geringe Auswahl hochwertiger Spiele, Download- und Kompatibilitäts-Probleme.“

    • Erschienen: 05.04.2012 | Ausgabe: 5/2012
    • Details zum Test

    4 von 5 Punkten

    „PLUS: Gamepad; Viele vorinstallierte Spiele; Update auf ICS angekündigt.
    MINUS: Dicke; Rückabdeckung; Android-Tasten zu hoch.“

  • „befriedigend“ (2,9)

    22 Produkte im Test

    „Spielhandy mit Spieletasten zum Ausschieben (siehe auch S. 31). Android. Eher dunkler, hochauflösender Touchscreen. Schwache Kamera mit sehr langer Auslöseverzögerung. Sehr gut für E-Mail. Gute Anleitung. Guter Akku. Empfindlich gegen Kratzer. Kein Radio. Navigationsprogramm braucht Datenverbindung. Recht schwer.“

  • „gut“ (403 von 500 Punkten)

    6 Produkte im Test

    „Pro: dank mechanischer Steuerelemente perfekt für mobiles Gaming; eigener Store für Sony-Spieleklassiker; ausdauernder Akku für anhaltenden Spielspaß; vollwertiges Android-2.3-Smartphone; flotte Performance dank 1-Gigahertz-Prozessor.
    Contra: pummeliges Design; Kunststoffgehäuse wirkt nicht sehr hochwertig.“

  • 3 von 5 Sternen

    16 Produkte im Test

  • Note:2,20

    Preis/Leistung: „gut“

    Platz 6 von 10

    „... Das Sony-Smartphone ist relativ dick (1,6 cm) und mit 175 Gramm schwer. Dennoch liegt es gut in der Hand. Das 4-Zoll-Display ist gelungen; fürs Zocken im Freien hätten wir uns aber eine größere Helligkeit gewünscht. Der Akku hält auch bei hoher Last lange durch. ...“

    • Erschienen: 02.09.2011 | Ausgabe: 10/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (76 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „Als Android-Smartphone nur Durchschnitt, gefällt das Xperia Play als alternative mobile Spielkonsole. Allerdings hat das Display sichtbare Schwächen.“

    • Erschienen: 25.08.2011
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,9)

    • Erschienen: 16.08.2011 | Ausgabe: Nr. 2 (September/Oktober 2011)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Platz 5 von 8

  • „sehr gut“ (1,4)

    Platz 2 von 3

    „Plus: Aufschiebbares Gamepad; Hohe Geschwindigkeit.
    Minus: -.“

  • ohne Endnote

    20 Produkte im Test

    • Erschienen: 27.05.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 04.05.2011 | Ausgabe: 6/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (1,96)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    • Erschienen: 11.04.2011 | Ausgabe: 7/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (77 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: 9 von 15 Punkten

    „Das Xperia Play ist ein ordentliches Smartphone mit sehr guten Spiele-Features. Ob diese den Aufpreis wert sind, müssen die Kunden entscheiden. Einfach wird es sicher nicht, das Gerät zu positionieren: Für jugendliche Zielgruppen erscheint es optisch zu brav und vielleicht auch zu teuer.“

    • Erschienen: 08.04.2011 | Ausgabe: 7/2011
    • Details zum Test

    „gut“ (4 von 5 Sternen)

    „Gamer wollen Steuerkranz und Buttons. Beides hat das Xperia Play. Damit ist es herkömmlichen Touchscreen-Handys haushoch überlegen, auch wenn die Schulterbuttons nicht optimal erreichbar sind. Ein vollwertiges Smartphone ist es obendrein. Test-Fazit: Gefällt!“


Kun­den­mei­nun­gen

3,8 Sterne

125 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
44 (35%)
4 Sterne
48 (38%)
3 Sterne
15 (12%)
2 Sterne
7 (6%)
1 Stern
11 (9%)

3,8 Sterne

125 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Zwie­späl­tige Hard­ware-​Aus­stat­tung

Seit Jahren gibt es Gerüchte um ein PlayStation-Handy von Sony Ericsson. Nun endlich soll es tatsächlich in den Handel kommen und schon auf dem Mobile World Congress 2011 in Barcelona präsentiert werden, der noch im Februar stattfindet. Doch in die Vorfreude auf das zuvor als Zeus und nunmehr als XPERIA Play bezeichnete Android-Smartphone mischen sich auch zweifelnde Kommentare, denn die Hardware-Ausstattung wirkt zwiespältig, wie auch ein Review des Online-Magazins „Engadget“ zeigt.

Das Magazin hat es irgendwie fertiggebracht, einen Prototypen des Gerätes in seine Finger zu bekommen und hat daher bereits die wichtigsten Eckdaten des Smartphones enthüllen können. Am erstaunlichsten wirkt der Prozessor. Hier soll ein Single-Core-Prozessor mit 1 GHz Taktrate zum Einsatz kommen. Das ist keinesfalls schlecht, aber auch nicht so gut, wie man es von einem PlayStation-Handy erwartet hätte. Die neueste Handy-Generation ist schließlich mit Dual-Core-Prozessoren ausgestattet. Da bleibt zu hoffen, dass dies im Zusammenspiel mit dem Adreno-205-Grafikchipsatz und 512 Megabyte RAM-Speicher genug für leistungsfressende 3D-Spiele ist.

Beim Display braucht man sich dagegen keine Sorgen machen. Hier kommt ein 4 Zoll messender Multitouch-fähiger Touchscreen mit 480 x 854 Pixeln Auflösung zum Einsatz. Trotz LCD-Technologie soll er eine hervorragende Qualität besitzen und insbesondere ein schönes Schwarz produzieren. Angeblich soll sogar eine Bravia-Engine für die verbesserte Video-Wiedergabe zum Einsatz kommen.

Apropos Videos: Diese soll das Smartphone leider nur mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln drehen, von Full-HD-Videos ist also keine Rede. Auch besitzt die Kamera nur die Standard-Auflösung von 5 Megapixeln. Man merkt also: Der Schwerpunkt beim XPERIA Play liegt auf den Spielefähigkeiten. Immerhin: Die mit der Kamera erstellten Bilder und Videos sollen hervorragend aussehen und auch Handys mit besser auflösenden Kameras Konkurrenz machen können. Und das mag vielen mehr wert sein als jede HD-Fähigkeit.

Unbekannt ist leider noch immer, in welcher Form die Spiele ihren Weg auf das Handy finden: Wer wird sie entwickeln, welche Titel werden darunter sein und was werden sie kosten? Dies verbleibt ebenso im Dunklen wie der Preis des Sliders mit den markanten PlayStation-Steuertasten selbst. Ob das XPERIA Play wirklich eine Chance hat, den mobilen Spielemarkt umzukrempeln? Was denken unsere Leser?

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Sony Ericsson PlayStation-Handy können Sie direkt beim Hersteller unter sony.de finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs