Bilder zu Samsung Galaxy S Plus (i9001)

Sam­sung Galaxy S Plus (i9001) Test

  • 15 Tests
  • 155 Meinungen

  • 4"
  • 1650 mAh
  • 8 GB

Gut

2,3

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 06.09.2012 | Ausgabe: Nr. 6 (Oktober/November 2012)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „... Die Hardware ist nicht auf allerletztem Stand, das Gerät präsentiert sich dennoch als solides Smartphone für Einsteiger und Fortgeschrittene.“

  • „gut“ (419 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 7

    „Plus: einfache und schnelle Bedienung; üppige Ausstattung; typische Ausdauer ca. sieben Stunden.
    Minus: zurückhaltende Optik; kein Dual-Core-Prozessor; einfache Kamera mit 4,9 Megapixeln.“

  • „befriedigend“ (2,8)

    25 Produkte im Test

    „Kann zu laut werden mit mitgeliefertem Kopfhörer. Android-Smartphone mit hochauflösendem Display. Sehr gut für Internet und E-Mail. Kamera krankt an sehr langer Auslöseverzögerung. Navigation braucht Datenverbindung. 8 Gigabyte freier interner Speicher. Guter Akku.“

  • ohne Endnote

    18 Produkte im Test

    „Plus: leicht, farbkräftiges Display.
    Minus: schlechte Kamera, kein Android-4.0-Update.“

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

  • „gut“ (1,9)

    Platz 12 von 15

    „Plus: Kompaktes Design mit guter Ergonomie; Angenehm flotte Arbeitsgeschwindigkeit und ausdauernder Akku.
    Minus: Bislang kein Update für Android 4.0 angekündigt; Browser gerät bei aufwendigen Seiten ins Stocken.“

  • „gut“ (74%)

    Platz 3 von 24

    • Erschienen: 14.12.2011
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (2,8)

    • Erschienen: 03.04.2012
    • Details zum Test

    „gut“ (2,3)

  • „gut“ (419 von 500 Punkten)

    Platz 1 von 4

    „Das auf aktuelle Standards aufgerüstete Galaxy S Plus bietet zum günstigen Preis alles, was ein modernes Smartphone können sollte.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 6/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    3 Produkte im Test

    „Neuauflage des Galaxy S: Die Plus-Variante hat einen schnelleren Prozessor und einen größeren Akku.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 10/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 30.10.2011
    • Details zum Test

    „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    • Erschienen: 22.09.2011
    • Details zum Test

    7 von 10 Punkten

    „Das überarbeitete Galaxy S Plus bringt ein leichtes technisches Upgrade. Von dem stärkeren Akku ist in der Praxis nichts zu spüren. Die Performance ist überzeugend, und der Preis sehr angemessen.“

    • Erschienen: 28.08.2011
    • Details zum Test

    „sehr gut“

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    • Erschienen: 05.08.2011 | Ausgabe: 9/2011
    • Details zum Test

    Praxistest-Urteil: 5 von 5 Sternen

    „Pro: solide verarbeitet; schön großer 4-Zoll-Bildschirm mit AMOLED-Technik; flotter 1,4-Gigahertz-Prozessor sorgt für schnelle Performance; aktuelle Android-2.3-Version; geringes Gewicht; HSPA; WLAN-n; A-GPS.
    Contra: Gehäuse spürbar aus Plastik, wirkt nicht hochwertig; keine Foto-LED.“


Kun­den­mei­nun­gen

3,5 Sterne

155 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
49 (32%)
4 Sterne
45 (29%)
3 Sterne
23 (15%)
2 Sterne
12 (8%)
1 Stern
26 (17%)

3,5 Sterne

154 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von lauri_boy

    Tolles Handy, flott und mit Super-Display

    • Vorteile: ausdauernder Akku, Antippfunktion
    • Geeignet für: alltäglichen Gebrauch, Business, telefonieren, Navigation, Musikhören, Fotos, Videos/Filme sehen
    • Ich bin: Geschäftsbereich
    Nach jahrelangem Gebrauch von Nokia-Handys habe ich mir jetzt das aufgepeppte S Plus zugelegt. OK, kein Blitzlicht, aber Handykameras sind immer ein Kompromiss. Trotzdem schnell und sehr intuitive Bedienung. Alles in allem - für den Preis (279 EUR) geht's nicht besser. Und Android und den Sync mit meinen Outlook-Daten über Cloud habe ich mittlerweile akzeptiert, weil es Windows ja nicht mehr schafft (s. das alte WinPhone 6.5) den Sync vernünftig hinzukriegen.
    Antworten

Unser Fazit

Teu­rer Galaxy-​Nach­fol­ger mit 1,4 GHz

Samsung macht Ernst: Das als Galaxy S Plus (i9001) aufgetauchte Smartphone kommt tatsächlich als leicht verbesserte Version des Galaxy S auf den Markt. Der südkoreanische Hersteller hat das Android-Smartphone nun als Samsung Galaxy S 2011 Edition offiziell vorgestellt. Damit ist das Gerät die nun mittlerweile vierte Version abseits des Ur-Galaxys. Während sich das Galaxy S Giorgio Armani (i9010) an Luxus-Liebhaber richtet und das Galaxy S 2 (i9100) mit seinem Dual-Core-Prozessor den offiziellen Nachfolger darstellt, wird das Galaxy S 2011 Edition eine leicht modifizierte Version, die sich zwischen Galaxy S und Galaxy S 2 ansiedelt. Dabei scheint die Ausstattung etwas besser auszufallen als beim ebenfalls angekündigten Samsung Galaxy SL (i9003).

Denn während jenes auf die Super-Clear-LCD-Technologie setzt, wird beim Galaxy S 2011 Edition die Super-AMOLED-Technik verwendet, die als leicht überlegen angesehen wird. Die Auflösung des kapazitiven Displays wird dabei 480 x 800 Pixel betragen. Bemerkenswert ist der 1,4 GHz starke Single-Core-Prozessor von Qualcomm, der leistungsmäßig nur knapp unter der Dual-Core-CPU mit 1 GHz des neuen Galaxy S 2 rangieren dürfte. Allerdings kommen hier nur 512 Megabyte RAM-Speicher zum Einsatz, beim großen Bruder ist es 1 Gigabyte.

Weitere Merkmale der 2011er Neuauflage sind eine 5-Megapixel-Kamera mit HD-Fähigkeit (720p), eine VGA-Kamera auf der Gerätefront für Videotelefonate, HSPA+ mit bis zu 14,4 MBit/s, HSUPA mit bis zu 5,76 MBit/s, WLAN 802.11n und ein GPS-Empfänger. Bluetooth 3.0 und ein Klinkenanschluss für hochwertige Kopfhörer ergänzen die Ausstattung, im internen Speicher können 6 Gigabyte Daten abgelegt werden. Per microSD-Speicherkarte ist das Aufstocken dieses Speichers möglich. Der Akku wiederum erfreut mit starken 1.650 mAh Nennladung.

Als preiswerte Alternative zum Galaxy S 2 macht das Samsung Galaxy S Plus aka 2011 Edition eine gute Figur. Leider ist nicht ganz klar, wie der einfache Kunde zwischen diesem Handy und dem Galaxy SL unterscheiden soll – Samsung wirft derzeit einfach mit zu vielen Varianten des Erfolgsmodells um sich. Darüber hinaus ist der angekündigte Verkaufspreis für Russland – 540 Euro – einfach viel zu hoch. Allerdings werden Lock-freie Handys dort generell etwas teurer verkauft als im Rest Europas. Hier gibt es also zumindest die Hoffnung, dass die Kosten hierzulande angemessener ausfallen werden.

von Janko

Stär­kere CPU, stär­ke­rer Akku

Galaxy S und kein Ende: Der südkoreanische Handy-Hersteller Samsung plant einem russischen Blog zufolge die Veröffentlichung einer weiteren Variante des beliebten Android-Smartphones. Sie soll ein wenig mehr Leistung besitzen als das ursprüngliche Samsung Galaxy S, aber ansonsten weitestgehend unverändert bleiben. Damit wäre das Galaxy S Plus (i9001) nach dem Galaxy SL (i9003), dem Galaxy S Giorgio Armani (i9010) und dem Galaxy S 2 (i9100) die mittlerweile vierte große Version des Verkaufsschlagers.

Die Neuauflage soll wie der Vorgänger einen 4 Zoll großen Touchscreen mit AMOLED-Technik und einer Auflösung von 480 x 800 Pixeln besitzen und ebenfalls einen Chipsatz auf dem eigenen Hause verwenden. Dieser Single-Core-Prozessor soll jedoch von zuvor 1 GHz nunmehr auf 1,4 GHz hochgetaktet sein. Darüber hinaus soll die Ausdauer des Handys spürbar besser ausfallen, wozu der Hersteller einen 1.650 mAh starken Akku eingebaut habe. Der Vorgänger hatte noch einen mit 1.500 mAh Nennladung.

Auch optisch wurde die Neuauflage anscheinend aufpoliert. Die Rückseite des Mobiltelefons soll nun aus solidem Metall bestehen anstelle des eher fraglichen Kunststoffes vom Vorgänger. Mehr Veränderungen soll das Handy jedoch nicht mit sich bringen – man könnte es also primär als Leistungsupgrade bezeichnen. Der Verkaufsstart des Samsung Galaxy S Plus ist offenbar für Ende April 2011 geplant. Eventuell kommt das Gerät auch als Samsung Galaxy S 2011 Edition in den Handel, dies ist noch nicht entschieden.

Das neue Galaxy-Smartphone kann mit seinen leichten, aber sinnvollen Verbesserungen durchaus überzeugen. Jedoch ist unverständlich, warum Samsung derzeit seine Modellpalette regelrecht explodieren lässt. Welcher normale Handy-Nutzer soll durch diesen Dschungel noch durchblicken? Er hat nun bald vier neue Galaxy-S-Versionen zur Auswahl, die sich jeweils an anderer Stelle leicht voneinander unterscheiden – und nahezu im gleichen Preissegment angesiedelt sind. So könnte Samsung aus Versehen verwirrte Nutzer zur Konkurrenz treiben, die sich dort einfach besser und klarer informiert fühlen...

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Samsung Galaxy S Plus (i-9001) können Sie direkt beim Hersteller unter samsung.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs