Bilder zu Canon PowerShot SX740 HS

Canon PowerShot SX740 HS Test

  • 11 Tests
  • 933 Meinungen

  • 20 MP
  • Akku­lauf­zeit (CIPA): 265 Auf­nah­men
  • Sen­sor­for­mat: 1/2,3"
  • Opti­scher Zoom: 40x

Gut

2,0

Kom­pakte Rei­se­ka­mera mit rie­si­gem Zoom-​​Fak­tor und 4K-​​Video

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 31.07.2018
Flexibler Reisebegleiter. Beeindruckender 40-facher Zoom und hohe Auflösung in einem kompakten Gehäuse, ideal für Reisen. Doch Vorsicht bei schlechten Lichtverhältnissen und dem Fehlen moderner Funktionen. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,5)

    18 Produkte im Test

    Bild mit automatischen Einstellungen (50%): „gut“ (2,5);
    Video (10%): „befriedigend“ (3,5);
    Sucher und Monitor (10%): „gut“ (1,8);
    Handhabung (30%): „gut“ (2,3).

    • Erschienen: 30.11.2018 | Ausgabe: 1/2019
    • Details zum Test

    „befriedigend“ (3,1)

    Stärken: großer Zoombereich; klein und leicht.
    Schwächen: Bildqualität lässt bei wenig Licht schnell nach; recht teuer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (54 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    2 Produkte im Test

    • Erschienen: 16.11.2018
    • Details zum Test

    „gut“ (2,5)

    • Erschienen: 26.09.2018 | Ausgabe: 11/2018
    • Details zum Test

    „gut“

  • „befriedigend“ (2,80)

    Platz 7 von 8

    Fotoqualität (28%): „Bei gutem Licht ordentlich“ (2,6);
    Fotoqualität bei wenig Licht (24%): „Bildrauschen, Schärfe flau“ (3,3);
    Videoqualität (5%): „Trotz 4K nur mittelprächtig“ (2,6);
    Bedienung (20%): „Reaktionsschneller Autofokus“ (2,7);
    Ausstattung (23%): „Leider kein Sucher“ (2,6).

  • „befriedigend“ (2,80)

    Platz 6 von 8

    „Plus: Großer Zoom-Bereich, filmt in 4K.
    Minus: Bei wenig Licht deutlicher Schärfeverlust, kein Sucher.“

  • „befriedigend“ (2,70)

    Platz 5 von 6

    • Erschienen: 19.10.2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: großer Zoom für die kompakte Größe; ordentliche Bildkorrektur; bewegliches Display; tolle Farbwiedergabe; gute Bildqualität ...
    Schwächen: ...bis ISO 400; keine Touch-Bedienung; fehlendes HDR; wenig lichtstark. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 09.10.2018
    • Details zum Test

    „gut“ (83,17%)

    Stärken: enorm starker Zoom; kompakte, wertige Verarbeitung; gute Ergonomie; Bildstabilisierung; flotter Autofokus; tolle Videos in 4K.
    Schwächen: Fotos relativ stark weichgezeichnet; fehlendes RAW-Format; gute Schärfe nur im Zentrum; ausbaufähige Lichtstärke. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 03.09.2018
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Preis/Leistung: 3,5 von 5 Punkten

    Pro: 40-facher optischer Zoom; WLAN und Bluetooth integriert; gute Handhabung; Metallgehäuse; 4K-Videos möglich; 10fps-Serienbildaufnahme.
    Contra: benötigt helles Licht für gute Ergebnisse; kein Panorama-Modus; kein RAW-Format. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

4,6 Sterne

933 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
748 (80%)
4 Sterne
102 (11%)
3 Sterne
37 (4%)
2 Sterne
18 (2%)
1 Stern
28 (3%)

4,6 Sterne

933 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Kom­pakte Rei­se­ka­mera mit rie­si­gem Zoom-​Fak­tor und 4K-​Video

Stärken

Schwächen

Mit der PowerShot SX740 HS hat Canon seine Travelzoom-Reihe um ein 4K-Modell erweitert. Wie der Vorgänger SX730 HS verfügt die Kamera über einen 40-fachen Zoom und löst mit 20,3 Megapixeln auf - beeindruckende Werte, insbesondere, da die Kamera mit ihrem relativ kompakten Gehäuse noch gut in die Jackentasche passt. Sie bietet sich so also als Immer-dabei-Kamera und ständige Reisebegleitung an.

Welche Vor- und Nachteile bringt der große Zoomfaktor?

Silberne Canon PowerShot SX740 HS mit ausgeklapptem Blitz Der Blitz klappt bei der SX740 HS von Canon aus dem Gehäuse hervor. (Bildquelle: canon.de)

Klar: Wer viel zoomen kann, ist sehr flexibel bei der Auswahl des Bildausschnitts. Tiere im Zoo können auch aus der Ferne in Nahaufnahmen gebannt oder beeindruckende Bilder vom Mond geschossen werden. Allerdings ist das Objektiv auf gute Lichtverhältnisse angewiesen. Denn die Blendenöffnung ist mit f/3,3 im Weitwinkel und f/6,3 im Tele-Bereich nicht gerade groß. Das führt dazu, dass die Kamera schnell die Lichtempfindlichkeit des Sensors (ISO) erhöhen muss - dann verrauschen die Bilder und werden unansehnlich. Wer gerne in der Dämmerung oder in Innenräumen fotografiert und keinen großen Zoomfaktor benötigt, sollte sich daher eher unter den Edelkompakten umschauen, die lichtstärkere Objektive und Sensoren nutzen. Eine weitere Einschränkung: Im hohen Zoombereich wird es schwierig, die Kamera noch so ruhig zu halten, dass die Bilder nicht verwackeln. Dass das Gehäuse recht kompakt und leicht ausfällt, macht sich in dieser Hinsicht eher negativ bemerkbar.

Sind die Funktionen auf der Höhe der Zeit?

Praktisch ist das klappbare Display, das nicht nur bei Bildern aus der Froschperspektive nützlich ist, sondern auch um 180 Grad geklappt werden kann und dann bei Selfie-Aufnahmen hilft. Nach unten lässt es sich allerdings nicht neigen - bei Überkopfaufnahmen nützt es also nicht. Überraschend ist, dass Canon auch bei diesem Modell auf einen Touchscreen verzichtet, der bei vielen anderen Kompaktkameras dieser Preisklasse angeboten wird.
Wer gerne Landschaften fotografiert, wird eventuell eine Panorama-Funktion vermissen, ebenso wie eine HDR-Funktion, die einen höheren Kontrastumfang ermöglichen würde.

Welche Alternativen bieten sich zur SX740 HS an?

Ihrer Vorgängerin, der Powershot SX730 HS, hat die SX740 HS vor allem die 4K-Videofunktion und einen neuen Prozessor voraus. Letzterer sorgt für eine schnellere Bildverarbeitung, was für die meisten Nutzer aber keinen großen Unterschied machen dürfte. Wer also auf 4K-Videoaufnahmen verzichten kann, der kann auch getrost zum Vorgängermodell greifen, das für etwa 100 Euro weniger angeboten wird. Wer mehr Wert auf Bildqualität als Zoomfaktor legt, findet mit der Canon PowerShot G9X eine Alternative, die in dieser Preisklasse eine überzeugendere Bildqualität liefert und gleichzeitig noch kompakter ausfällt.

von Andreas K.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Canon PowerShot SX740 HS können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.