Bilder zu Panasonic Lumix LX100 II

Pana­so­nic Lumix LX100 II Test

  • 18 Tests
  • 163 Meinungen

  • 17 MP
  • Akku­lauf­zeit (CIPA): 340 Auf­nah­men
  • Sen­sor­for­mat: Four Thirds
  • Opti­scher Zoom: 3,1x

Gut

1,7

Großer Sen­sor in kom­pak­tem Gehäuse

Unser Fazit 24.08.2018
Lichtstark und flexibel. 17 Megapixel, lichtstarkes Objektiv und einfache Bedienung: Diese Kompaktkamera überzeugt durch Leistung und Flexibilität bei guter Bildqualität, auch bei wenig Licht. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 26.09.2019 | Ausgabe: 10/2019
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,8)

    27 Produkte im Test

    Bild mit automatischen Einstellungen (40%): „gut“;
    Bild mit manuellen Einstellungen (10%): „gut“;
    Video (10%): „gut“;
    Sucher und Monitor (10%): „gut“;
    Handhabung (30%): „gut“.

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
    • Erschienen: 28.05.2019 | Ausgabe: 4/2019
    • Details zum Test
    • Test kaufen (2,00 €)

    „gut“ (64 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „... Im wesentlichen sind es der Touchscreen und die Möglichkeit, auch mit 30 Bildern pro Sekunde UHD-Videos aufzunehmen, die dieses Modell vom Vorgänger unterscheiden; bei einer Entwicklungszeit von immerhin drei Jahren nicht besonders viel. Auch bei der Videoqualität gab es keine deutliche Entwicklung – dabei liegt der Preis 150 Euro über dem, der damals für den Vorgänger aufgerufen wurde.“

    Test kaufen (2,00 €)
  • „hervorragend plus“

    „... Alles in allem ist die Panasonic LX100 II eine Edel-Kompakte wie sie im Buche steht. Obwohl der nicht allzu große Brennweitenbereich des Objektivs den Einsatzbereich ein bisschen einschränkt, kann die Kamera mit ihrem Handling, der Schärfe der Bilder und dem sehr guten Rauschverhalten punkten.“

    • Erschienen: 01.02.2019 | Ausgabe: 3/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (89,4%); 4,5 von 5 Sternen

    „... Die Abbildungsleistung ist insbesondere im Low-ISO-Bereich super. Ebenso vorteilhaft präsentiert sich die Haptik der Kamera. Trotz kleiner Einstellelemente gelingt die Bedienung der Edelkompakten nahezu spielerisch. Die Ausstattung kann ebenso überzeugen, wenngleich der LX100 II ein beweglicher Monitor gut getan hätte. Das fest verbaute Leica-Objektiv ist klasse. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 15.01.2019 | Ausgabe: 2/2019
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“ (4 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    „... Beide Kameras haben eine sehr kurze Auslöseverzögerung und schießen Serien mit gut 11 Bildern pro Sekunde – und zwar für ca. 40 Raws in Folge. Bei
    aktivierter Autofokus-Nachführung sinkt die Geschwindigkeit allerdings auf rund 6 Bilder/s. So gut wie keine Unterschiede konnten wir bei der Bildqualität ausmachen. So ist die Farbdarstellung identisch. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 20.12.2018
    • Details zum Test
    • Beim Verlag kaufen (4,90 €)

    „gut“ (1,8)

    Beim Verlag kaufen (4,90 €)
  • „sehr gut“ (1,3)

    Preis/Leistung: 3,3

    Stärken: exzellente Bildqualität, die keine Wünsche offen lässt; das Zoom-Objektiv liefert auch bei wenig Licht eine tolle Leistung ab; sehr guter Sucher; Videos können in 4K aufgenommen werden.
    Schwächen: der Akku hält nicht lange durch; braucht einige Zeit zum Schreiben der Serienfotos auf die SD-Karte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 30.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    4 von 5 Punkten

    „... Panasonic hat die LX100 sinnvoll verbessert und ... eine hervorragende Premium-Kompaktkamera abgeliefert. Die Bild- und Videoqualität ist sehr gut, Gleiches gilt für die Bedienbarkeit und den Funktionsumfang. Die Japaner hätten aber ruhig einen Schritt weiter gehen können, denn es gibt auch Kritikpunkte. Eine mit Klapp-Display, eingebautem Blitz und OLED-Sucher aufgepeppte LX100 wäre wünschenswert gewesen. ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 14.11.2018 | Ausgabe: 12/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    53,5 von 100 Punkten

    „Kauftipp (Kompakt)“

    „Die Panasonic Lumix LX100 II ist eine solide und tadellos verarbeitete Kamera. Doch nicht nur die Hardware ist super – wenn man von Schwächen des Zooms an den Rändern absieht –, auch die softwareseitige Ausstattung beeindruckt: WLAN, Bluetooth, Fotostacking, Post Fokus und HDR. In der Panasonic LX100 II ist fast alles drin, was man sich wünscht. Allein das fest verbaute Display scheint nicht mehr zeitgemäß ...“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 29.10.2018 | Ausgabe: 12/2018
    • Details zum Test
    • Kostenlos lesen

    „sehr gut“

    „Plus: Kompaktkamera mit großem Bildsensor, die die Vorteile dieses Aufnahmeformats ausschöpft. Sie erzeugt scharfe Bilder, ist komfortabel bedienbar und kann immer dabei sein.
    Minus: Der Brennweitenbereich ist mit 24 bis 75 Millimetern (Kleinbildentsprechungen) nicht sonderlich umfassend, wodurch besonders Teleaufnahmn quasi nicht möglich sind. Der Videoauslöser ist etwas unhandlich platziert.“

    Kostenlos lesen

    • Erschienen: 31.12.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: ausgestattet mit besonderem Multiformatsensor; lichtstarkes Objektiv im tollen, handlichen Gehäuse; bietet bis ISO 1600 eine tolle Bildqualität; jede Menge Bedienelemente für individuelle Einstellungen.
    Schwächen: fest verbautes Display; an den Bildrändern geringe Auflösung; speichert Bilder ziemlich langsam; bei 4K-Funktionen sichtbarer Crop; kein Anschluss für Mikrofone. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 20.12.2018
    • Details zum Test
    • Zum Test

    „sehr gut“ (93,25%)

    „Kauftipp (4,5 von 5 Sternen)“,„Bildqualitäts-Tipp“

    Stärken: hervorragende Bildqualität, auch bei hohem ISO noch sehr gut; hochwertiges und griffiges Gehäuse; rasanter und präziser Autofokus, schnelle Auslösezeit; flotte Serienbildgeschwindigkeit; jede Menge Einstellungsmöglichkeiten; tolle 4K-Funktionen in bester Qualität.
    Schwächen: ziemlich wuchtig (für eine Kompaktkamera); ohne integrierten Blitz; geringer Zoom; Einstellungen während der Videoaufnahmen führen zu verwackelten Bildern. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test
    • Erschienen: 29.10.2018 | Ausgabe: 6/2018
    • Details zum Test
    • Test kaufen (3,29 €)

    ohne Endnote

    5 Produkte im Test

    „Plus: Panasonics LX100 II hat dank ihres großes Sensors verschiedene Seitenverhältnisse ohne Auflösungsverlust ... Dazu bietet sie eine lichtstarke Optik. ...
    Minus: Etwas unübersichtlich ist die Masse an Rädchen, Schaltern und Tasten auf der Oberfläche.“

    Test kaufen (3,29 €)

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

163 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
94 (58%)
4 Sterne
24 (15%)
3 Sterne
18 (11%)
2 Sterne
19 (12%)
1 Stern
8 (5%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Großer Sen­sor in kom­pak­tem Gehäuse

Stärken

Schwächen

Die zweite Auflage der Lumix LX100 kommt mit einem Micro-Four-Thirds-Sensor, der eine effektive Auflösung von 17 Megapixeln liefert. Da der Sensor größer ausfällt als bei Kompaktkameras üblich, verspricht die LX gerade bei wenig Licht noch eine verhältnismäßig gute Bildqualität. Daran hat auch das mit f/1,7 - f/2,8 sehr lichtstarke Objektiv einen Anteil. Bei der Bedienung setzt Panasonic auf klassische Einstellräder. So lässt sich die Belichtungszeit direkt einstellen und die Blende mit einem Ring am Objektiv auswählen. Ein dreifacher Zoom bietet zudem ein Mindestmaß an Flexibilität. Wer eine leistungsstarke Kompaktkamera sucht, wird hier für vertretbare 950 Euro fündig. Das Vorgängermodell Lumix LX100 wird derzeit für rund 530 Euro angeboten, bietet aber auch eine mit 12,8 Megapixeln geringere Auflösung.

von Andreas K.

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

GR IIIx

Sehr gut

1,5

Ricoh GR IIIx

Kleine Kamera für ver­sierte Foto­gra­fen
GR III

Gut

1,6

Ricoh GR III

Für Mini­mi­a­lis­ten und unauf­fäl­lige Street-​Foto­gra­fen
PowerShot G7 X

Gut

1,6

Canon PowerS­hot G7 X

Edel­kom­pakte mit 1-​Zoll-​Sen­sor
PowerShot G7 X Mark III

Gut

1,7

Canon PowerS­hot G7 X Mark III

Leis­tungs­stär­ker und mit tol­len Fea­tu­res bei gerin­ge­rem Gewicht
ZV-1 II

Gut

1,7

Sony ZV-​1 II

Das Ein­stei­ger­mo­dell für Con­tent Crea­tor

Produkte vergleichen

Datenblatt

Auflösung

17 MP

Die Sen­sorauf­lö­sung ist etwas nied­ri­ger als der Durch­schnitt (20 Mega­pi­xel).

Optischer Zoom

3 x

Der Zoom­fak­tor ist rela­tiv klein, der Durch­schnitt liegt mit 8-​fach etwas höher.

Akkulaufzeit (CIPA)

340 Aufnahmen

Die Kamera ver­fügt über eine hohe Akku­lauf­zeit, der Durch­schnitt liegt bei 313 Auf­nah­men.

Gewicht

392 g

Die Kamera ist recht schwer. Im Schnitt kom­men andere Modelle auf 297 Gramm.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist noch aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Digi­tal­ka­me­ras 7 Jahre am Markt.

Typ
  • Kompaktkamera
  • Edel-Kompaktkamera
Sensor
Auflösung 17 MP
Sensorformat Four Thirds
ISO-Empfindlichkeit 100 - 25600
Objektiv
Brennweite (KB-Äquivalent) 24mm-75mm
Optischer Zoom 3,1x
Digitaler Zoom 4x
Maximale Blende f/1,7
Minimale Blende 2,8
Ausstattung
Akkulaufzeit (CIPA) 340 Aufnahmen
Autofokus vorhanden
Gesichtserkennung vorhanden
Serienbildgeschwindigkeit (Max.) 11 B/s
Konnektivität
WLAN vorhanden
NFC fehlt
Bluetooth vorhanden
GPS fehlt
Blitz
Integrierter Blitz vorhanden
Blitzmodi
  • Blitz aus
  • Langzeit-Synchronisation
  • Rote-Augen-Reduzierung
Display & Sucher
Displaygröße 3"
Displayauflösung 1240000px
Klappbares Display fehlt
Klapp- & schwenkbares Display fehlt
Touchscreen vorhanden
Sucher-Typ Elektronisch
Filter & Modi
Beauty-Modus fehlt
HDR-Modus fehlt
Panorama-Modus fehlt
Effektfilter vorhanden
Video
Videoauflösung (Max.) 4K/Ultra HD
Bildrate (4K) 30 B/s
Bildrate (Full-HD) 60 B/s
Videoformate
  • MP4
  • AVCHD
Speicherung
Unterstützte Speicherkarten
  • SD Card
  • SDHC Card
  • SDXC-Card
Bildformate
  • JPEG
  • RAW
Gehäuse
Outdoor-Tauglichkeit
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Größe & Gewicht
Breite 115 mm
Tiefe 64,2 mm
Höhe 66,2 mm
Gewicht 392 g
Weitere Daten
3D-Bilder fehlt
Bildsensor High-Sensitivity-MOS
Blitztyp Blitzschuh vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic DC-LX100 II können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin