-
- Erschienen: April 2016
- Details zum Test
„sehr gut“ (83,0%); 4 von 5 Sternen
„Die kleinste EOS bringt immerhin schon den besseren Sucher und einen Monitor mit Touchscreen mit.“
Typ: | Digitale Spiegelreflexkamera |
---|---|
Auflösung: | 18 MP |
Sensorformat: | APS-C |
Touchscreen: | Ja |
Suchertyp: | Optisch |
Varianten von EOS 100D
„Die kleinste EOS bringt immerhin schon den besseren Sucher und einen Monitor mit Touchscreen mit.“
„... die EOS 100D empfiehlt sich als leichteste Canon-SLR vor allem dann, wenn jedes eingesparte Gramm zählt ...“
„Für Einsteiger. Rundum gute Spiegelreflexkamera für relativ wenig Geld. Erfüllt auch höhere Ansprüche. Guter optischer Sucher und guter Monitor. Schnell: sehr gut für schnelle Aufnahmen. Modernes Bedienkonzept über berührungsempfindlichen Bildschirm; ist nicht jedermanns Sache: Der Monitor verschmiert. Alternative: das etwas teurere Schwestermodell EOS 700D mit dreh- und schwenkbarem Monitor, ebenfalls mit Touchscreen.“
Datum: 05.05.2017
weiße Canon EIOS 100D im Kit
Unter dem Namen EOS Kiss X7 kam im Herbst letzten Jahres bereits eine weiße EOS 100D in Japan auf den Markt. Die White Edition wird es ab Ende Mai 2014 jetzt endlich auch in Deutschland geben.
Datum: 22.04.2014
In Japan kam gerade eine weiße EOS Kiss X7 von Canon auf den Markt. Ob die Kamera auch in Deutschland eingeführt wird, ist noch nicht sicher. Das Unternehmen sieht aktuell keinen größeren Absatzmarkt für andersfarbige Modelle in Europa. Japaner seien Farben einfach auch bei Spiegelreflexkameras aufgeschlossener. Wer weiß, vielleicht gibt es auch bald rote, blaue und grüne Modelle in Japan.
Datum: 18.11.2013
Entsprechend Canons Produktbezeichnungen gehören die EOS-Modelle mit drei Ziffern in den Einsteigerbereich und die für April angekündigte 100D gehört als Neuling dazu. Sie soll gerade dem Einsteiger das Leben mit einer Spiegelreflexkamera einfach gestalten und immer schnell schussbereit sein. Unterstützend kommt eine automatische Motiverkennung hinzu, die alle Kameraeinstellungen übernehmen kann. Mit dem neuen Standardzoomobjektiv soll die DSLR um die 800 EUR kosten.
Datum: 21.03.2013
Features |
|
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Digitale Spiegelreflexkamera |
Kamera-Anschluss | Canon EF |
Empfohlen für | Einsteiger |
Sensor | |
Auflösung | 18 MP |
Sensorformat | APS-C |
ISO-Empfindlichkeit | 100 - 25.600 |
Gehäuse | |
Breite | 116,8 mm |
Tiefe | 69,4 mm |
Höhe | 90,7 mm |
Gewicht | 407 g |
Staub-/Spritzwasserschutz | fehlt |
Ausstattung | |
Akkulaufzeit (CIPA) | 380 Aufnahmen |
Bildstabilisator | fehlt |
HDR-Modus | vorhanden |
Panorama-Modus | fehlt |
Konnektivität | |
WLAN | fehlt |
NFC | fehlt |
Bluetooth | fehlt |
GPS | fehlt |
Blitz | |
Integrierter Blitz | vorhanden |
Blitzschuh | vorhanden |
Blitzmodi |
|
Fokus & Geschwindigkeit | |
Autofokus | |
Autofokus | vorhanden |
Geschwindigkeit | |
Serienbildgeschwindigkeit | 4 B/s |
Kürzeste Verschlusszeit (mechanisch) | 1/4000 |
Display & Sucher | |
Displaygröße | 3" |
Displayauflösung | 1px |
Touchscreen | vorhanden |
Klappbares Display | fehlt |
Schwenkbares Display | fehlt |
Suchertyp | Optisch |
Video & Ton | |
Maximale Videoauflösung | Full HD |
Bildrate (Full-HD) | 30p |
Videoformate | MOV |
Eingebautes Mikrofon | vorhanden |
Mikrofon-Eingang | vorhanden |
Kopfhörer-Anschluss | fehlt |
Speicherung | |
Unterstützte Speicherkarten |
|
Bildformate |
|
Weiterführende Informationen zum Thema Canon Rebel SL1 können Sie direkt beim Hersteller unter canon.de finden.
Tests zu ähnlichen Produkten: