Alles in einem: Dank des integrierten Modems brauchen Sie kein weiteres Gerät zur Einwahl ins Internet. Damit Sie die besten Router mit DSL-Modem finden, haben wir 286 Tests ausgewertet, den letzten am . Unsere Quellen:

  • und 54 weitere Magazine

Die besten Router mit DSL-Modem

Top-Filter: WLAN-Standards

  • Gefiltert nach:
  • Router mit DSL-Modem
  • Alle Filter aufheben

71 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1

    Router im Test: FRITZ!Box 7590 AX von AVM, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    AVM FRITZ!Box 7590 AX

    Gut

    1,7

    14 Tests

    21 Meinungen
    Alle Produktdaten

    AVMs High-​End-​Rou­ter mit guter Aus­stat­tung, aber weni­gen Inno­va­tio­nen

    Stärken & Schwächen
  • 2

    Router im Test: FRITZ!Box 6850 5G von AVM, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    AVM FRITZ!Box 6850 5G

    Gut

    1,7

    7 Tests

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Mit 5G pfeil­schnell unter­wegs – wenn es dann irgend­wann ver­füg­bar ist

    Stärken & Schwächen
  • 3

    Router im Test: Speedport Pro Plus von Telekom, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Telekom Speedport Pro Plus

    Gut

    1,9

    11 Tests

    136 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Tech­nisch bei­nahe makel­lo­ser Pro­vi­der-​Rou­ter mit hoher Zukunfts­si­cher­heit

    Stärken & Schwächen
  • 4

    Router im Test: Speedport Smart 4 von Telekom, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Telekom Speedport Smart 4

    Gut

    2,0

    12 Tests

    3.831 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Zukunfts­si­chere Vollaus­stat­tung mit­samt OLED-​Dis­play

    Stärken & Schwächen
  • 5

    Router im Test: FRITZ!Box 7530 AX von AVM, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    AVM FRITZ!Box 7530 AX

    Gut

    2,0

    14 Tests

    4.285 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Der erste Wi-​Fi-​6-​Rou­ter vom Markt­füh­rer

    Stärken & Schwächen
  • Unter unseren Top 5 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Router mit DSL-Modem nach Beliebtheit sortiert. 

  • Router im Test: DSL-AC88U-B von Asus, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Asus DSL-AC88U-B

    Sehr gut

    1,4

    2 Tests

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Ernst­zu­neh­mende AVM-​Kon­kur­renz dank star­ker Leis­tung und Aus­stat­tung

    Stärken & Schwächen
  • Router im Test: FRITZ!Box 7490 von AVM, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    AVM FRITZ!Box 7490

    Gut

    2,0

    38 Tests

    7.900 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Die aktu­ell am bes­ten aus­ge­stat­tete FRITZ!Box für Ein­stei­ger wie Pro­fis glei­cher­ma­ßen

    Stärken & Schwächen
  • Router im Test: DSL-AC68VG von Asus, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Asus DSL-AC68VG

    Gut

    2,2

    5 Tests

    1.010 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Tolle WLAN-​Reich­weite, aber nicht ganz so schnell wie erhofft

    Stärken & Schwächen
  • Router im Test: Archer VR2800v von TP-Link, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    TP-Link Archer VR2800v

    Gut

    2,2

    13 Tests

    137 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Über­le­gen aus­ge­stat­te­tes Top­mo­dell für schnellste WLAN-​ und VDSL-​Ver­bin­dun­gen

    Stärken & Schwächen
  • Router im Test: FRITZ!Box 7590 von AVM, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    AVM FRITZ!Box 7590

    Gut

    2,2

    38 Tests

    1.876 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Rou­ter mit Vollaus­stat­tung, der auch viele WLAN-​Geräte opti­mal ver­sor­gen kann

    Stärken & Schwächen
  • Router im Test: FRITZ!Box 7560 von AVM, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    AVM FRITZ!Box 7560

    Gut

    2,3

    9 Tests

    383 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Etwas abge­speckte Fritz­box, die aber immer noch über­zeugt

    Stärken & Schwächen
  • Router im Test: FRITZ!Box 6890 LTE von AVM, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    AVM FRITZ!Box 6890 LTE

    Gut

    2,4

    7 Tests

    963 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Gelun­gene Vari­ante der FRITZ!Box 7590 mit Mobil­funk-​Fall­back, falls der DSL-​Zugang ein­mal aus­fällt

    Stärken & Schwächen
  • Router im Test: FRITZ!Box 7510 von AVM, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    AVM FRITZ!Box 7510

    Gut

    2,5

    3 Tests

    811 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Ein Rou­ter für ein­fa­che Ansprü­che mit har­schen Ein­schnit­ten

    Stärken & Schwächen
  • Router im Test: FRITZ!Box 7530 von AVM, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend

    AVM FRITZ!Box 7530

    Befriedigend

    2,6

    15 Tests

    9.822 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Die mitt­ler­weile beste Ein­stei­ger­box für alle Fälle

    Stärken & Schwächen
  • Router im Test: DSL-AX82U AX5400 von Asus, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    Asus DSL-AX82U AX5400

    Befriedigend

    2,7

    1 Test

    324 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Großer, beleuch­te­ter Wi-​Fi-​6-​Rou­ter mit hohen Stan­dards

    Stärken & Schwächen
  • Router im Test: HomeServer (7520) von 1&1, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend

    1&1 HomeServer (7520)

    Befriedigend

    2,7

    1 Test

    0 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Trä­ger Rou­ter für das Wesent­li­che

    Stärken & Schwächen
  • Router im Test: Speedport Smart 2 von Telekom, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Telekom Speedport Smart 2

    Befriedigend

    2,8

    2 Tests

    79 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Gerüs­tet für Super­vec­to­ring bis 1.000 MBit/s

    Stärken & Schwächen
  • Router im Test: Speedport Smart von Telekom, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Telekom Speedport Smart

    Befriedigend

    2,8

    6 Tests

    584 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Tele­kom-​Kom­plett­pa­ket zur ein­fa­chen Bedie­nung

    Stärken & Schwächen
  • Router im Test: Speedport Pro von Telekom, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Telekom Speedport Pro

    Befriedigend

    2,9

    3 Tests

    132 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Der stärkste Rou­ter für Tele­kom-​Kun­den mit VDSL-​ und LTE-​Modem

    Stärken & Schwächen
  • Router im Test: Speedport Smart 3 von Telekom, Testberichte.de-Note: 2.9 Befriedigend

    Telekom Speedport Smart 3

    Befriedigend

    2,9

    12 Tests

    2.493 Meinungen
    Alle Produktdaten

    Beherrscht bereits die kom­mende Tele­kom-​MESH-​Gene­ra­tion

    Stärken & Schwächen
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Moderne Geräte bie­ten fast durch­weg WLAN

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • integriertes Modem für DSL-Verbindung
  • kabellose und kabelgebundene Anbindung von Geräten
  • eigene WLAN-Konfiguration ist ratsam

Verschiedene DSL-RouterDSL-Router sind heutzutage für die meisten Internetnutzer der schnellste und praktischste Weg ins Internet. Sie vereinen in sich zum einen die Routing-Funktion, indem sie mehrere Rechner und Endgeräte miteinander vernetzen, und zum anderen den Breitband-Internetzugang dank integriertem DSL-Modem. Das Praktische daran: DSL-Einsteiger erhalten einen brauchbaren Router meist nach der Anschluss-Beauftragung kostenlos von ihrem DSL-Provider.

Vorteil eines DSL-Routers: Kein Kabelsalat und Zugang für Geräte ohne Ethernet-Buchse

Sie bieten als zusätzliche Funktion den namensgebenden WLAN-Hotspot. Das heißt, man kann seine Computer und Notebooks nicht nur via Netzwerkkabel anschließen, sondern auch per Funkverbindung. Der Vorteil davon liegt auf der Hand: Der lästige Kabelsalat in der Wohnung fällt weg, darüber hinaus kann man auch Tablets und Smartphones ins Internet bringen, die über keine Ethernet-Schnittstelle verfügen. Dadurch spart man sich zu Hause auch die Verschwendung des inklusiven Datenvolumens beim Mobilfunk-Anbieter.

Die besten DSL-Router vereinfachen den Netzzugang

Ein DSL-Router vereinfacht den Internetzugang auch dadurch, dass er nach einmaliger Grundkonfiguration die Verbindungsdaten speichert und die Verbindung beim Start eines Internetbrowsers oder einer anderen webbasierten Anwendung sofort herstellt. Häufig sind die Voreinstellungen für die gängigsten Provider bereits eingegeben, so dass man wirklich nur noch die spezifische Nutzerkennung und das Passwort eingeben muss. Auf diese Weise gelangen selbst Laien mit wenigen Handgriffen ins Internet.

WLAN: Voreinstellungen nicht verwenden

Bei WLAN-Routern sollte man allerdings darauf achten, vorgegebene Einstellungen schnell abzuändern. Denn in der Regel wird vom Hersteller entweder kein Zugangsschutz vorgegeben – oder es handelt sich um ein banales Passwort, das für alle Router des selben Typs identisch ist. Man sollte hier unbedingt die WPA2-Verschlüsselung nutzen und ein möglichst kompliziertes Passwort nutzen, welches sowohl Zahlen als auch Buchstaben und Sonderzeichen verwendet. Keine Sorge: Dieses muss man bei den zugreifenden Geräten nur einmal eingeben, danach steht die Verbindung bei jedem Zugriff von alleine.

Sicherheit mit nur wenigen Handgriffen

Auch der Netzwerkname (SSID) sollte möglichst neutral gewählt werden, damit er keinen Hinweis auf den Betreiber zulässt. Wer es Hackern wirklich schwer machen will, sollte ferner die MAC-Adresse der angeschlossenen Geräte im Router hinterlegen und nur diese Geräte zulassen. Bei der MAC-Adresse handelt es sich um eine Buchstaben- und Zahlenfolge, die für jedes Gerät weltweit einmalig ist – sie ist wie eine Postanschrift. Das Ganze ist ebenfalls in einer Minute erledigt: Jeder moderne Router bietet in seiner Konfigurationsoberfläche die Möglichkeit, MAC-Adressen einfach einzugeben sowie ein Kästchen für das Häkchen „keine unbekannten Geräte zulassen“. So kommen fremde Nutzer selbst dann nicht ins Netzwerk, wenn sie das Passwort kennen.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Router mit DSL-Modem Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Router

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Router mit DSL-Modem Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Vorteil eines DSL-Routers: Kein Kabelsalat und Zugang für Geräte ohne Ethernet-Buchse
  2. Die besten DSL-Router vereinfachen den Netzzugang
  3. WLAN: Voreinstellungen nicht verwenden
  4. Sicherheit mit nur wenigen Handgriffen

» Mehr erfahren

Welche Router mit DSL-Modem sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf