Das Wichtigste auf einen Blick:
- neuartige Technik zur Lastverteilung im WLAN
- Abkürzung für Multi-User-MIMO (Multiple Input, Multiple Output)
- ermöglicht dem Router, mehrere Datenpakete parallel an Geräte zu senden
- klare Effizienzssteigerung bei mehreren gleichzeitig aktiven Endgeräten
- Endgeräte müssen ebenfalls MU-MIMO unterstützen
Wie werden MU-MIMO-Router von Fachmagazinen bewertet?
Router mit MU-MIMO-Funktion haben einen klaren Vorteil gegenüber herkömmlichen
WLAN-Routern, weshalb sie vor allem in der Funkleistungswertung in Testberichten bessere Ergebnisse erzielen. Inzwischen bieten die meisten Router ab der preislichen Mittelklasse um 150 Euro MU-MIMO. Nur die Einsteigergeräte kommen weiterhin ohne die clevere Datenverteilungstechnik aus. Somit ist MU-MIMO oftmals in Vergleichstest für den klaren Notenunterschied zwischen günstigen und teureren Geräten verantwortlich. Auf die Performance in kabelgebundenen Netzwerken hat MU-MIMO allerdings keine Auswirkungen, weshalb die Funktion in Tests nur dann einen großen Unterschied macht, wenn auch WLAN-Qualität im Fokus der Tester steht.
Dank MU-MIMO versorgt der Router mehrere Endgeräte parallel (Bildquelle: avm.de)
Wie funktioniert MU-MIMO?
Vor der Einführung von MU-MIMO konnten Router Datenpakete nur nacheinander an einzelne Empfangsgeräte im WLAN senden. Dies führt zu signifikanten Performanceeinbrüchen, wenn mehrere Endgeräte über einen längeren Zeitraum viele Daten abfragen, zum Beispiel wenn zwei Fernseher im Haushalt
gleichzeitig Videos streamen oder mehrere Rechner auf Dateien im Netzwerkspeicher zugreifen. Multi-User-MIMO sorgt dafür, dass
auf einem Funkkanal mehrere Geräte zugleich Datenpakete erhalten können. Die Bandbreite wird dabei automatisch fair auf die verschiedenen Prozesse verteilt. So wird das Potenzial der Internetleitung deutlich besser genutzt als bei WLAN-Routern, die nur einzelne Clients versorgen können. Nachteile gibt es nicht, abgesehen von einem minimal höheren Stromverbrauch. Zu beachten ist aber, dass MU-MIMO nur dann genutzt werden kann, wenn die Endgeräte ebenfalls die Technik unterstützen. Die meisten Mobilgeräte und Fernseher ab 2015 unterstützen MU-MIMO.
Wann braucht man einen MU-MIMO-Router?
Die neuartige Funktechnik lohnt sich erst dann richtig, wenn im Haushalt bzw. Netzwerk häufig mehrere Endgeräte oder Nutzer gleichzeitig aktiv sind. Gerade in Familien dürfte eine effizientere Nutzung der verfügbaren Bandbreite zuträglich für den Hausfrieden sein. In Unternehmen werden immer mehr Geräte wie
Notebooks und
Smartphones permanent im WLAN betrieben, sodass auch hier MU-MIMO schnell seine Vorteile unter Beweis stellen kann. Die Mehrinvestition lohnt sich also nur dann nicht, wenn nur eine oder wenige Personen im Netzwerk aktiv sind.