Gut

1,9

Note aus

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 09.11.2020

Tech­nisch bei­nahe makel­lo­ser Pro­vi­der-​Rou­ter mit hoher Zukunfts­si­cher­heit

Passt der Speedport Pro Plus zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Telekom Router, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. stabiles AX-WLAN (Wi-Fi 6) und starkes 8x8 MIMO
  2. extrem gut ausgestattet
  3. LTE-Modem als Ausfallschutz
  4. gute Smart-Home-Anbindung

Schwächen

  1. horrender Preis
  2. LAN-Buchsen nur auf Gigabit-Ethernet ausgelegt
  3. hoher Stromverbrauch

Telekom Speedport Pro Plus im Test der Fachmagazine

  • „befriedigend“ (2,8)

    Platz 5 von 7

    „Für Telekom-Hybridanschlüsse. Starker Telekom-Router mit vielen Optionen. Das Gerät kann Fest- und Funknetztelefonie kombinieren (Hybridanschluss) und sein Internetsignal sowohl über einen DSL-Anschluss als auch über LTE-Funk empfangen. Steckplatz für SIM-Karte vorhanden. Nachteil: Höchster Stromverbrauch im Test.“

  • „gut“ (421 von 500 Punkten)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    Ausstattung: 167 von 200 Punkten;
    Handhabung: 86 von 100 Punkten;
    Messwerte: 168 von 200 Punkten.

  • „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „... Bei der WLAN-Sektion gibt die Telekom mit 8x8 MIMO Vollgas – theoretisch wären bis zu 1100 MBit/s auf 2,4 GHz und bis zu 8600 MBit/s auf 5 GHz drin. Wie ... erklärt, liegen die im Messlabor ermittelten, aktuell erzielbaren Werte weit darunter. Dennoch überzeugt der Speedport Pro plus mit recht hohen und vor allem über weite simulierte Entfernungen hoch bleibenden Datenraten. Nur sein Stand-by-Verbrauch von 18,2 Watt dürfte etwas geringer ausfallen. ...“

  • „sehr gut“ (89 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“, „Testsieger“

    Platz 1 von 4

    „Das Top-Modell der Telekom holt sich den Gesamtsieg: beste WLAN-Leistungen, sehr gute Ausstattung und viele Funktionen.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Plus: extraflottes WLAN; flexibler Internetzugang.
    Minus: sehr stromhungrig.“

  • „gut“ (2,10)

    Platz 3 von 5

    Pro: gute Anschluss-Kompatibilität; sehr starke WLAN-Geschwindigkeit; viele Smarthome-Features; unkomplizierte Bedienung.
    Contra: wenige WLAN-Optimierungs- und Telefonfunktionen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,90)

    Platz 2 von 2

    Pro: flotte WLAN-Performance (v.a. im 5-GHz-Frequenzband); sehr hohe Reichweite; geeignet für DSL-/LTE-Hybridtarif; starke Smart-Home-Funktionalität.
    Contra: wenige Telefonanlage-Features; hoher Stromverbrauch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    Ausstattung: 37 von 40 Punkten;
    Bedienung: 19 von 20 Punkten;
    Messwerte: 35 von 40 Punkten.

  • „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 2

    „... Im Vergleich zur Fritzbox 7530 AX bietet der Speedport Pro Plus schon heute sowohl bei Einzelverbindungen per WLAN als auch bei WLAN-Nutzung mit mehreren Wi-Fi-6-Geräten klare Vorteile. Das volle Potenzial dieses für rund 380 Euro erhältlichen Routers dürfte jedoch in der Zukunft liegen – sofern er per SFP-plus-Modul auch noch schnellere LAN-Datenraten dazulernt.“

    • Erschienen: 04.12.2020 | Ausgabe: 1/2021
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (91 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Das wahre Potenzial dieses Routers liegt in der Zukunft – oder in der parallelen Versorgung mehrerer anspruchsvoller Wi-Fi-6-Clients. Dennoch schon heute ein beeindruckendes Stück Technik!“


    Info: Dieses Produkt wurde von PC Magazin in Ausgabe 2/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
    • Erschienen: 06.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test

    Praxistest-Urteil: 4 von 5 Sternen

    „... der Anschluss eines externen Glasfasermodems erfolgt über eine der Buchsen und erlaubt somit keine schnelleren WAN-Datenraten. Im Heimnetz bleibt höhere Ethernet-Geschwindigkeit ebenfalls außen vor, sodass das getunte Funknetz sich allenfalls beim Zusammenspiel mehrerer WLAN-Clients auswirkt. ... So bleibt der neue Pro-Router eine Lösung mit hoffentlich Zusatzpotenzial für die Zukunft. ...“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Telekom Speedport Pro Plus

zu Deutsche Telekom Speedport Pro Plus

Kundenmeinungen (136) zu Telekom Speedport Pro Plus

3,8 Sterne

136 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
68 (50%)
4 Sterne
22 (16%)
3 Sterne
15 (11%)
2 Sterne
14 (10%)
1 Stern
18 (13%)

3,8 Sterne

136 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Tech­nisch bei­nahe makel­lo­ser Pro­vi­der-​Rou­ter mit hoher Zukunfts­si­cher­heit

Passt der Speedport Pro Plus zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Telekom Router, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. stabiles AX-WLAN (Wi-Fi 6) und starkes 8x8 MIMO
  2. extrem gut ausgestattet
  3. LTE-Modem als Ausfallschutz
  4. gute Smart-Home-Anbindung

Schwächen

  1. horrender Preis
  2. LAN-Buchsen nur auf Gigabit-Ethernet ausgelegt
  3. hoher Stromverbrauch

Der Speedport Pro Plus ist ein Provider-Gerät der Deutschen Telekom, den Sie entweder für stolze 390 Euro kaufen oder für hochgerechnet ebenso stolze 9,70 Euro/Monat in Ihrem Tarif mieten können. Äußerlich ist der Zylinder nicht vom Vorgänger zu unterscheiden. Beim Blick auf das Datenblatt fällt aber eines direkt auf: Der Modemrouter kann im modernen Wi-Fi 6 (802.11ax) funken und ist auch sonst restlos vollausgestattet. Neben einem DSL-Modem besitzt das Gerät ein LTE-Modem, das als Ausfallschutz herhalten kann. Dank integrierter DECT-Basis können Sie bis zu fünf DECT-Telefone verbinden – auch für zwei analoge Telefone hat der Speedport Pro Plus Platz. Zweimal flottes USB 3.0 erlaubt es Ihnen, externe Speichermedien oder einen Drucker ins Netzwerk einzuspeisen. Die Firmware ist zudem Mesh-Ready. Das bedeutet, sie können zusätzliche Speed-Home-Satelliten kaufen und diese ganz einfach als Signalerweiterungen mit dem Pro Plus verbinden.

Sie wollen Ihr Eigenheim smart machen? Mit diesem Router ist das kein Problem, da er den weit verbreiteten ZigBee-Funkstandard sowie DECT ULE unterstützt – ein großer Vorteil gegenüber FRITZ!Box-Modellen, die nur in ihrem eigenen AVM-Ökosystem smart sein können. Unverständlich: Die verbauten LAN-Anschlüsse übertragen lediglich im 1-Gbit/s-Standard. Wenn Sie also beispielsweise ein Glasfasermodem betreiben möchten, wird dieses bis auf maximal 1 Gbit/s ausgebremst. Dank eines SFP-Modulschachts können Sie hier nachträglich mit einem SFP+ Modul nachhelfen, wobei 10-Gbit/s-LAN aktuell in der Firmware noch nicht unterstützt wird.


In einem Vergleichstest der Stiftung Warentest aus dem Januar 2023 (Ausgabe 2/2023) landete der Speedport Pro Plus hinsichtlich des Stromverbrauchs auf dem letzten Platz.

von

Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Router

Datenblatt zu Telekom Speedport Pro Plus

Typ
Router ohne Modem fehlt
Kabelmodem fehlt
Mobilfunkmodem vorhanden
DSL-Modem vorhanden
Mesh-System fehlt
DSL-Unterstützung
ADSL vorhanden
VDSL vorhanden
VDSL-Supervectoring vorhanden
Leistung
Datenübertragung
Maximale Datenübertragungsrate 9700 Mbit/s
2,4-GHz-Band vorhanden
5-GHz-Band vorhanden
WLAN-Standards
Wi-Fi 4 (802.11n) vorhanden
Wi-Fi 5 (802.11ac) vorhanden
Wi-Fi 6 (802.11ax) vorhanden
Features
DECT-Basis vorhanden
Externe Antennen fehlt
MU-MIMO vorhanden
Software-Funktionen
FTP-Server fehlt
Gastzugang vorhanden
Kindersicherung vorhanden
Mediaserver/NAS vorhanden
Zeitschaltung vorhanden
Schnittstellen
USB-Anschluss vorhanden
USB 2.0 fehlt
USB 3.0 vorhanden
USB-C fehlt
Netzwerkanschlüsse 4
Telefon-Analoganschlüsse 2
Abmessungen
Breite 13,7 cm
Tiefe 24,2 cm
Höhe 13,7 cm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 40823109

Weiterführende Informationen zum Thema Deutsche Telekom Speedport Pro Plus können Sie direkt beim Hersteller unter telekom.de finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf