Bilder zu Telekom Speedport Smart 4

Telekom Speedport Smart 4 Test

  • 12 Tests
  • 6.446 Meinungen

  • DSL-​Modem
  • Wi-​Fi 6 (802.11​ax)
  • USB-​Anschluss

Gut

1,6

Zukunfts­si­chere Vol­laus­stat­tung mit­samt OLED-​​Dis­play

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 20.05.2021
Innovativer Fortschritt. Ein innovativer Router mit zahlreichen Verbesserungen und vollständiger Ausstattung, allerdings mit einem höheren Stromverbrauch. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Speedport Smart 4R

Im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (395 von 500 Punkten)

    4 Produkte im Test

  • „gut“ (2,0)

    8 Produkte im Test

    „Gute Wahl für Telekom-Kunden. Der aktuelle Router der Telekom ist den FritzBoxen fast ebenbürtig, in der Datenübertragung sogar einen Tick besser. Wan-Buchse zur Übernahme des Internetsignals von einem Glasfaser-Modem, auch als Lan-Buchse nutzbar. Sehr gute Sicherheitsfunktionen, sehr gut zu bedienen.“

  • „sehr gut“ (85 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Sehr gute Ausstattung und Handhabung sowie clevere Ideen trösten über ausbaufähige gemessene Datenraten hinweg. Mehr Speed versprechen schnellere Clients sowie eventuell künftige Firmware-Updates.“

  • ohne Endnote

    „Braucht man bei den Netzwerkfunktionen mehr, als der Smart 4 kann, etwa Routerkaskaden oder mehrere VPN-Zugänge ins Heimnetz, dann muss man sich derzeit noch andernorts umsehen. Für ‚einfach nur Internet‘ kann Telekom-Kunden der Neuanschluss oder Routerwechsel aber kaum leichter fallen ...“

  • „gut“ (81 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 3 von 4

    „Der neue Standard-Router liefert u.a. mit verbesserter Bedienung und gutem Funktionsumfang eine überzeugende Vorstellung ab.“

  • „gut“ (2,20)

    Platz 4 von 5

    Pro: gute Anschluss-Kompatibilität; sehr flotte WLAN-Geschwindigkeit; guter Smarthome-Funktionsumfang; unkomplizierte Bedienung.
    Contra: wenige WLAN-Optimierungs- und Telefon-Funktionen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,40)

    Platz 2 von 2

    Pro: gute Anschluss-Kompatibilität; starke 5-GHz-WLAN-Geschwindigkeit (Sendeleistung); viele Smarthome-Features; unkomplizierte Bedienung.
    Contra: wenige Telefon-Anschlüsse/-Features. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „befriedigend“ (2,70)

    2 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (93,1%)

    2 Produkte im Test

    „Pro: Wi-Fi 6, Einrichtung und Bedienung, 2,5 Gigabit-LAN, Gigabit-LAN, OLED-Display, Mesh, DECT-Zentrale, NAS, Unterstützung.
    Contra: kein USB 3.0, kein Netzschalter, kein ISDN.“

  • „befriedigend“ (3,10)

    Platz 2 von 2

    Pro: gute Performance (v.a. im 5-GHz-Frequenzband); Mesh-Feature.
    Contra: Leistungsschwächen im 2,4-GHz-Frequenzband; geringer Telefonanlage-Funktionsumfang; etwas umständliche Bedienung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (389 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 4

    Ausstattung: 162 von 200 Punkten;
    Handhabung: 86 von 100 Punkten;
    Messwerte: 141 von 200 Punkten.

  • „gut“ (81 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    Platz 3 von 4

    „... Die WLAN-Messungen liefern recht gute Ergebnisse, die zwar hinter dem stärkeren Pro plus aus gleichem Hause, aber vor den AVM-Kandidaten liegen. Insgesamt erzielt der Speedport Smart 4 so die Note gut. ...“


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen

Unsere Analyse Wie gut schlägt sich Telekoms Speedport Smart 4 in den wichtigsten Bewertungskriterien für Router, wie Geschwindigkeit oder Sicherheit? Dazu haben wir geprüfte Erfahrungsberichte analysiert und das Ergebnis für Sie zusammengefasst:

Unsere Analyse nach Kriterien:

Geschwindigkeit

Sicherheit

Bedienung

Ausstattung

Design

Stromverbrauch

Preis-Leistung

Die wichtigsten Vor- und Nachteile:

Der Router bietet eine hohe Leistung im Vergleich zum vorherigen Modell bei Vodafone. Die Installation ist einfach und schnell, was das Streamen von Inhalten ermöglicht. Das WLAN hat eine gute Reichweite ohne Ausfälle. Allerdings gibt es Probleme mit einem stabilen WLAN-Signal und es fehlen einige Funktionen.

4,6 Sterne

6.446 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
5037 (78%)
4 Sterne
896 (14%)
3 Sterne
194 (3%)
2 Sterne
64 (1%)
1 Stern
257 (4%)

4,6 Sterne

6.360 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,6 Sterne

71 Meinungen bei Media Markt lesen

5,0 Sterne

15 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Zukunfts­si­chere Vollaus­stat­tung mit­samt OLED-​Dis­play

Stärken

Schwächen

Mit dem Speedport Smart 4 hat die Telekom ihren künftigen Standard-Router für Vertragskunden auf den Weg gebracht, der im Sommer 2021 erscheinen soll. Im Zuge dessen hat sich der Hersteller die Vorgänger zur Brust genommen und sinnvolle Verbesserungen eingebaut. Bereits auf den ersten Blick fällt das vorderseitig angebrachte OLED-Display ins Auge, über das Sie diverse Einstellungen direkt am Gerät vornehmen können, ohne dabei vorab sich in eine Benutzeroberfläche am Computer oder in eine Smartphone-App einwählen zu müssen. Wie für Speedport-Modelle üblich, kommt auch der Smart 4 als vollwertige Komplettanlage daher: DECT-Telefonie und eine Smart-Home-Schnittstelle sind ebenso vorhanden wie ein Analoganschluss und ein USB-2.0-Port für Drucker oder externe Speichermedien. Was die Netzwerkanschlüsse angeht, schwimmt der Smart 4 geschmeidig im Gigabit-Strom. Dreimal Gigabit-Ethernet ist Standard – eine ultraschnelle 2,5-Gbit/s-WAN-Buchse hingegen noch etwas Besonderes. Mit stabilem Wi-Fi 6 auf 4x4 MIMO haben Sie mit diesem DSL-Router eine gute Grundlage, um extrem leistungsstarke Breitband- und Glasfaseranschlüsse ausreizen zu können. Ein kleiner Nachteil liegt im Stromverbrauch, der neben der starken Hardware sicher auch im OLED-Display begründet liegt. In einem Vergleichstest wurden 11,2 Watt im Stand-By gemessen. Konkurrenten von AVM sind hier etwa 50 % sparsamer.

von Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Aktuelle Info wird geladen...

Passende Alternativen

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Deutsche Telekom Speedport Smart 4 können Sie direkt beim Hersteller unter telekom.de finden.

Passende Bestenlisten

Aus unserem Magazin

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.