Beschichtete Pfannen sind leicht zu reinigen und eignen sich hervorragend für die fettarme Küche. Ihre Haltbarkeit ist jedoch begrenzt.
Wir beraten Sie unabhängig: In unserer Liste finden Sie die aktuell besten beschichteten Pfannen aus Tests und Meinungen. Durchschnittlich werden die Produkte mit Note 1,8 bewertet. Aktuell an der Spitze ist WMF Devil Bratpfanne Induktion.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 10 weitere Magazine

Beschichtete Pfannen Bestenliste

Beliebte Filter: Typ

512 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Pfanne im Test: Devil Bratpfanne Induktion von WMF, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    WMF Devil Bratpfanne Induktion

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Eigen­schaf­ten: Anti­haft­be­schich­tet, Back­ofen­ge­eig­net, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Ener­gie­spa­rende Pfanne mit kratz­fes­ter Aus­stat­tung
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 2
    Pfanne im Test: Relief Bratpfanne von ELO, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    ELO Relief Bratpfanne

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Titan (PTFE)
    • Mate­rial: Edel­stahl
    Durch­dachte Wahl für Koch­lieb­ha­ber
  • 3
    Pfanne im Test: Unlimited On Bratpfanne von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Tefal Unlimited On Bratpfanne

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Titan (PTFE)
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    Lang­le­big durch kratz­feste Anti­haft­be­schich­tung
  • 4
    Pfanne im Test: Bratpfanne von Hoffmann, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Hoffmann Bratpfanne

    Nachhaltig

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Tef­lon (PTFE)
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    Sta­bil und viel­sei­tig
  • 5
    Pfanne im Test: Bratpfanne Elegance mit Antihaftversiegelung von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Rösle Bratpfanne Elegance mit Antihaftversiegelung

    • Typ: Brat­pfanne
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Eigen­schaf­ten: Unbe­schich­tet, Anti­haft­be­schich­tet, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Varia­bel und effi­zi­ent
  • 6
    Pfanne im Test: Jamie Oliver Cook´s Direct On Bratpfanne von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Tefal Jamie Oliver Cook´s Direct On Bratpfanne

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Titan (PTFE)
    • Mate­rial: Edel­stahl
    Funk­tio­nal und fle­xi­bel
  • 7
    Pfanne im Test: Poletto Bratpfanne von Zwilling, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Zwilling Poletto Bratpfanne

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Mate­rial: Edel­stahl
    Große Edel­stahl­pfanne für alle Herde und den Back­ofen
  • 8
    Pfanne im Test: L97490 Ingenio Preference On Pfannenset von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Tefal L97490 Ingenio Preference On Pfannenset

    • Typ: Pfan­nen­set
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Eigen­schaf­ten: PFOA-​frei, Anti­haft­be­schich­tet, Back­ofen­ge­eig­net, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Platz­spa­rend und robust
  • 9
    Pfanne im Test: Ingenio Unlimited On L39598 von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Tefal Ingenio Unlimited On L39598

    • Typ: Pfan­nen­set
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: Anti­haft­be­schich­tet, Back­ofen­ge­eig­net, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Platz­spa­ren­des Pfan­nen­set mit abnehm­ba­ren Grif­fen
  • 10
    Pfanne im Test: Bratpfanne von Silberthal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Silberthal Bratpfanne

    • Typ: Brat­pfanne
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Eigen­schaf­ten:Erneu­er­bare Beschich­tung, PFOA-​frei, Anti­haft­be­schich­tet, Back­ofen­ge­eig­net, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, …
    Schnell ein­satz­be­reit mit guter Wär­me­spei­che­rung
  • 11
    Pfanne im Test: Unlimited On Wokpfanne (28 cm) von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Tefal Unlimited On Wokpfanne (28 cm)

    • Typ: Wok / Wok­pfanne
    • Beschich­tung: Titan (PTFE)
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    Zeigt an, wenn die Betrieb­stem­pe­ra­tur erreicht ist
  • 12
    Pfanne im Test: Bratpfanne Silence Pro von Rösle, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Rösle Bratpfanne Silence Pro

    • Typ: Brat­pfanne
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Eigen­schaf­ten: PFOA-​frei, Anti­haft­be­schich­tet, Back­ofen­ge­eig­net, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Schnell auf­ge­heizt mit kratz­fes­ter Ober­flä­che
  • 13
    Pfanne im Test: Durado Bratpfanne 28 cm von WMF, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    WMF Durado Bratpfanne 28 cm

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Mate­rial: Cro­mar­gan
    Test­sie­ger-​Pfanne von WMF
  • 14
    Pfanne im Test: Ceratal Comfort von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Fissler Ceratal Comfort

    Nachhaltig

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    Viel Brat­flä­che und kera­mi­sche Anti­haft­be­schich­tung
  • 15
    Pfanne im Test: Adamant Comfort von Fissler, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Fissler Adamant Comfort

    • Typ: Brat­pfanne
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    • Eigen­schaf­ten: PFOA-​frei, Anti­haft­be­schich­tet, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Schwer­ge­wicht mit robus­ter Beschich­tung
  • 16
    Pfanne im Test: C29790 Recycled On Pfannenset von Tefal, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Tefal C29790 Recycled On Pfannenset

    Nachhaltig

    • Typ: Pfan­nen­set
    • Beschich­tung: Titan (PTFE)
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    Nach­hal­ti­ges Mate­rial, kratz­feste Qua­li­tät
  • 17
    Pfanne im Test: Diamas Pro Industar von Schulte-Ufer, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Schulte-Ufer Diamas Pro Industar

    • Typ: Brat­pfanne
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Eigen­schaf­ten: PFOA-​frei, Anti­haft­be­schich­tet, Back­ofen­ge­eig­net, Spül­ma­schi­nen­ge­eig­net, Induk­ti­ons­ge­eig­net
    Kann trotz Anti­haft­be­schich­tung in die Spül­ma­schine
  • 18
    Pfanne im Test: Renew On Bratpfanne von Tefal, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Tefal Renew On Bratpfanne

    Nachhaltig

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Mate­rial: Alu­mi­nium
    Preis-​Leis­tungs­tipp mit leich­ten Schwä­chen
  • 19
    Pfanne im Test: Talis Stielpfanne von Silit, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Silit Talis Stielpfanne

    • Typ: Brat­pfanne
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Mate­rial: Edel­stahl
    Robuste Pfanne für effi­zi­ente Zube­rei­tung
  • 20
    Pfanne im Test: Cerafit Fusion Bratpfannen-Set (3-teilig) von Genius, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Genius Cerafit Fusion Bratpfannen-Set (3-teilig)

    • Typ: Pfan­nen­set
    • Beschich­tung: Kera­mik
    • Mate­rial: Edel­stahl
    Schnelle Hitze, abwei­sende Beschich­tung
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Beschichtete Pfannen nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 15
  • Nächste weiter

Ratgeber: Beschichtete Pfannen

Die ver­schie­de­nen Beschich­tungs­ty­pen

Stärken

Schwächen

Tefal Jamie Oliver Edelstahl-Pfanne Achten Sie bei beschichteten Pfannen darauf, dass sie frei von PFOA sind. Die meisten namhaften Hersteller, z.B. Tefal, verzichten auf die gesundheitsschädigende Perfluoroctansäure. Ab 2020 ist sie in der EU verboten. (Bild: tefal.de)

Sofern man nicht eingefleischter Gusseisen-Fan ist, greift man heute nur zu gerne auf beschichtete Pfannen zurück. Denn diese verhindern wirksam das Anbrennen und Festbacken von Speisen und lassen sich erheblich einfacher im Anschluss reinigen – sofern es sich um eine hochwertige Beschichtung handelt. Und genau das ist das Problem: Die Vielzahl an möglichen Antihaftbeschichtungen ist überraschend groß, Gleiches gilt auch für die Bandbreite ihrer Wirksamkeit und Haltbarkeit.

Teflon und andere PTFE-Beschichtungen

Obwohl sicherlich jeder etwas mit dem Begriff Teflon anfangen kann, handelt es sich dabei nicht einmal um eine besonders hochwertige Beschichtung. Hinter dem Markennamen verbirgt sich der Stoff Polytetrafluoretyhlen (PTFE), der sogar eine sehr begrenzte Lebensdauer besitzt. Die PTFE-Schicht ist nämlich extrem dünn und kann schon durch härteres Plastikbesteck zerkratzt werden. Metallbesteck ist vollkommen ungeeignet. Auch kann die Oberfläche durch Erhitzen über 260 Grad Celsius beschädigt werden, scharfes Anbraten sollte mit Teflon-Pfannen also auf jeden Fall unterbleiben. Und auch wenn Teflon am bekanntesten sein mag, gibt es natürlich noch weitere Marken für PTFE-Produkte: SilverStone und Stoneline beispielsweise.

Titan-Beschichtungen: PTFE auf harter Unterschicht

Manche Hersteller verwenden PTFE in mehreren Schichten übereinander. Das ist allerdings auch nur bedingt nützlich, denn so zögert man die Gebrauchsspuren nur etwas weiter hinaus. Etwas höherwertiger sind dagegen Antihaftbeschichtungen, bei denen unterhalb des PTFE noch eine keramische Spritzschicht aus Aluminium-Titan-Mischoxid aufgebracht ist. Sie sind etwas widerstandsfähiger gegenüber Kratzern, trotzdem ist die den „Titan-Pfannen“ zugesprochene lebenslange Haltbarkeit bei weitem übertrieben. Auch diese Beschichtungen sind nicht fürs scharfe Anbraten geeignet, denn die obere PTFE-Schicht ist und bleibt empfindlich. Im Handel sind solche Produkte fast immer durch das Signalwort Titan zu erkennen.

DLC-Beschichtungen

Wer wenigstens richtig Braten können möchte, setzt besser auf eine PTFE-freie Schutzschicht. Derzeit liegen dabei Produkte aus diamantartigem Kohlenstoff (DLC, Diamond Like Carbon) im Trend. Bei ihnen kann die Schutzschicht zwar ebenfalls recht leicht beschädigt werden, immerhin bewegt sich die Temperaturgrenze mit 300 Grad Celsius aber jenseits dessen, was beim normalen Anbraten anfällt. Auch die Reinigung im Geschirrspüler ist hier weniger bedenklich, PTFE-Pfannen sollte man dagegen stets nur mit Papier oder einem weichen Schwamm ausreiben. Bekannte Markennamen sind Multiglide von Demeyere und XX-Strong-diamond von Schulte-Ufer.

Keramische Schutzschichten

Die derzeit sicherlich wirksamste Beschichtung basiert jedoch auf Siliziumoxid. Pfannen mit dieser keramischen Schutzschicht sind deutlich resistenter gegenüber mechanischen Beschädigungen und können auf bis zu 400 Grad Celsius erhitzt werden. Diese keramischen Pfannen können sogar auf Gasherden verwendet werden. Entsprechende Pfannen gibt es unter den Markennamen CeraDur (WMF), CeraProtect (Silit) und Thermolon (Greenpan). Weiterentwicklungen davon sind Silargan und e30, beides ebenfalls Markennamen von Silit. Dennoch: Die perfekte Beschichtung gibt es nicht. Eine lebenslange Haltbarkeit ist und bleibt Augenwischerei. Selbst den keramischen Beschichtungen wird nachgesagt, dass sie nach ein, zwei Jahren schlagartig ihre Wirksamkeit verlieren – wenn sie auch bis dahin scheinbar perfekt funktionieren.

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Beschichtete Pfanne Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Pfannen

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Beschichtete Pfannen Testsieger

Aus unserem Magazin

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche beschichteten Pfannen sind die besten?

Die besten beschichteten Pfannen laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Teflon und andere PTFE-Beschichtungen
  2. Titan-Beschichtungen: PTFE auf harter Unterschicht
  3. DLC-Beschichtungen
  4. Keramische Schutzschichten

» Mehr erfahren

Welche beschichteten Pfannen sind die aktuellen Testsieger?

Testsieger der Fachmagazine:

» Zu weiteren Testsiegern

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf