Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Weber Kugelgrills am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

30 Tests 17.100 Meinungen

Weber Kugelgrills Bestenliste

Top-Filter: Art

  • Gefiltert nach:
  • Weber
  • Kugelgrill
  • Alle Filter aufheben

41 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Weber Smokey Joe Premium

    Gut

    1,6

    5  Tests

    1061  Meinungen

    Grill im Test: Smokey Joe Premium von Weber, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Weber Q 1000

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    2024  Meinungen

    Grill im Test: Q 1000 von Weber, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
  • Weber Classic Kettle (47 cm)

    Sehr gut

    1,3

    0  Tests

    757  Meinungen

    Grill im Test: Classic Kettle (47 cm) von Weber, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut
  • Weber Q 1000 Stand

    Sehr gut

    1,2

    0  Tests

    2023  Meinungen

    Grill im Test: Q 1000 Stand von Weber, Testberichte.de-Note: 1.2 Sehr gut
  • Weber Q 2000

    Gut

    1,9

    1  Test

    235  Meinungen

    Grill im Test: Q 2000 von Weber, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Weber Compact Kettle 47 cm (1221004)

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    4329  Meinungen

    Grill im Test: Compact Kettle 47 cm (1221004) von Weber, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Weber Master-Touch GBS Premium E-5775

    Sehr gut

    1,5

    1  Test

    66  Meinungen

    Grill im Test: Master-Touch GBS Premium E-5775 von Weber, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Weber Bar-B Kettle 57 cm (1321004)

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    4317  Meinungen

    Grill im Test: Bar-B Kettle 57 cm (1321004) von Weber, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Weber Master Touch GBS

    Gut

    2,2

    3  Tests

    9  Meinungen

    Grill im Test: Master Touch GBS von Weber, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Weber One Touch Gold (47 cm)

    Gut

    1,8

    5  Tests

    106  Meinungen

    Grill im Test: One Touch Gold (47 cm) von Weber, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Weber Original Kettle (57 cm)

    Gut

    1,7

    1  Test

    792  Meinungen

    Grill im Test: Original Kettle (57 cm) von Weber, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Weber Original Kettle E-4710

    ohne Endnote

    0  Tests

    23  Meinungen

    Grill im Test: Original Kettle E-4710 von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Weber One Touch Original

    Gut

    1,6

    1  Test

    786  Meinungen

    Grill im Test: One Touch Original von Weber, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Weber Original Kettle E-5710

    ohne Endnote

    0  Tests

    41  Meinungen

    Grill im Test: Original Kettle E-5710 von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Weber Master-Touch GBS Premium E-5750

    ohne Endnote

    0  Tests

    35  Meinungen

    Grill im Test: Master-Touch GBS Premium E-5750 von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Weber Q 2000 Stand

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    235  Meinungen

    Grill im Test: Q 2000 Stand von Weber, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Weber Master-Touch GBS Premium E-5770

    ohne Endnote

    0  Tests

    17  Meinungen

    Grill im Test: Master-Touch GBS Premium E-5770 von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Weber Master-Touch GBS E-5755

    ohne Endnote

    0  Tests

    17  Meinungen

    Grill im Test: Master-Touch GBS E-5755 von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Weber Original Kettle E-5730

    Sehr gut

    1,4

    0  Tests

    43  Meinungen

    Grill im Test: Original Kettle E-5730 von Weber, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Weber Q 2400 Stand

    Sehr gut

    1,4

    1  Test

    13  Meinungen

    Grill im Test: Q 2400 Stand von Weber, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut
  • Seite 1 von 3
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Deckel drauf!

Ratgeber Weber KugelgrillsNicht nur die Erfolgsgeschichte des amerikanischen Herstellers basiert auf dem Kugelgrill, bis heute sind für viele die Begriffe „Weber“ und „Kugelgrill“ sogar nahezu identisch – und zwar zurecht. Denn der Firmengründer Stehen Weber hat diesen Grilltyp 1952 erfunden, seitdem wurde er nach und weiterentwickelt. Diese lange Tradition sowie ein sehr hoher Qualitätsmaßstab haben dazu geführt, dass die Weber-Grills zu den besten Modellen auf dem Markt gehören. Das Grillen mit Deckel – Kennzeichen jedes Kugelgrills – gehört mittlerweile weltweit zu den beliebtesten Grillmethoden.

Vorteile des Grillens mit Deckel

Der Deckel eröffnet ganz neue Spielräume des Grillens. Im Innern des Grills zirkuliert nämlich die Luft wie in einem Backofen und erhitzt das Grillgut von allen Seiten. Zudem erlauben die Geräte das indirekte Grillen, bei dem das Grillgut nicht direkt über den glühenden Kohlen platziert wird. Größere (Fleisch)-Stücke, ein Braten oder sogar ein komplettes Geflügel können so langsam gegrillt werden. Die Grillmethode ist sehr gesund, da zum Beispiel auch kein Fett auf die Kohlen tropfen kann, führt zu sehr schmackhaften Ergebnissen und wird daher immer beliebter.

Hochwertige Materialien, ausgeklügelte Funktionalität

Zahlreiche Testergebnisse bestätigen den Weber-Grills immer wieder eine hohen Qualität, was die Materialgüte sowie die Verarbeitung angeht. Insbesondere die Emaille-Beschichtung, aber auch der verwendete Edelstahl oder Aluminium-Druckguss garantieren eine lange Lebenszeit. Sie dürfen ohne Bedenken Wind und Wetter ausgesetzt werden, da sie keinen Schaden nehmen. Ein weiterer Vorteil ist das Ersatzteilesystem. Geht ein Bauteil wider Erwarten doch einmal kaputt, lässt es sich meist austauschen. Ein Weber-Grill ist daher oft eine Anschaffung für viele Jahre,

Weber Kugelgrills

Modellreihen – die Qual der Wahl

Kugelgrills bilden den Kern des Sortiments, es gibt sie als Holzkohle-, Elektro- und Gasgrills. Die „Traditionalisten“ unter den Grillfans schwören natürlich nach wie vor auf die Holzkohle-Modelle, bei denen zudem die Auswahl am größten ist. Da alle Grills robust und langlebig sind, sollte die Entscheidung mit Bedacht gefällt werden – lohnt sich etwa tatsächlich ein „Einsteigermodell“, oder ist es nicht vernünftiger, gleich ein wenig mehr auszugeben für ein Komfortmodell? Wird diese Frage verneint, ist ein Modell der „Compact“- oder der „Bar-b-Kettle“-Serie die richtige Wahl. Es handelt sich um vollwertige Kugelgrills ab rund 100 EUR mit Lüftungsschlitzen, verchromtem Grillrost, großem Griff sowie Rädern für mehr Beweglichkeit, wobei die Bar-n-Kettle“-Modelle etwas besser ausgestattet sind. Die Asche wird bei beiden von einer unterm dem Grill angebrachten Schale aufgefangen, die auch Kennzeichen der nächstgrößeren „One-Touch-Original“-Serie ist, die jedoch schon mit dem gleichnamigen, für einen Weber-Grill eigentlich typischen Asche-Belüftungssystem ausgestattet ist. Mit Hilfe eines Hebels wird die Asche bequem aus dem Innern in die Schale befördert und kann daher im Grill selbst nicht aufwirbeln. Zugleich dient der Hebel als Lüftungsregler. Diese Modellserie ist nach wie vor zwar am beliebtesten, es lohnt sich jedoch, über ein One-Touch-Premium-Modell nachzudenken, deren Kennzeichen ein geschlossener, abnehmbarer Aschetopf anstelle einer offenen Schale darstellt, der bei Wind zum Beispiel klar von Vorteil ist. Zudem bieten die Premium-Geräte mehr Komfort, etwa durch den klappbaren Grillrost zum einfacheren Nachfüllen von Kohle. Highlights des Sortiments ist neuerdings jedoch die „Master-Touch-GBS“-Serie. Anlegt als Modulsystem, lassen sich die Modelle durch zahlreiches Zubehör, etwa durch Grill-Einsätze wie einen Pizzastein, Drehspieß oder Geflügelhalter fast ganz nach Belieben ausbauen. In der „Premium-GBS“-Version verfügen sie zudem noch über einen Grillwagen und bilden damit eine komplette mobile „Grillküche“ (Weber), etwa für ambitionierte Sportgriller.

Weber Kugel-Elektrogrill Q-Serie

Mobile Kugelgrills und Elektro-/Gaskugelgrills

Mit einem „Smokey Joe“ muss der Grillfreund auch nicht unterwegs auf die Möglichkeiten, die ein Kugelgrill bietet, verzichten. Die mit einem großen Tragegriff ausgestatteten Grills sind leicht zu transportieren, bieten für kleine Grillgruppen genügend Grillfläche und sind fast genauso stabil und robust wie ihre größeren Brüder. Wer zudem Grillen und Räüchern möchte, liegt beim „Smokey Mountain Cooker“ richtig, eine Kombination aus Kugelgrill und Räucherofen. Grillen ohne lästiges Warten, bis die Kohlen durchgeglüht sind, sowie mit beliebig variabler Temperatur wird immer beliebter, weswegen auch Weber die dafür notwendigen Elektro-/Gasgrills in typischer Kugelgrill-Form im Programm führt. Sie werden übergreifend unter der Bezeichnung „Q-Serie“ zusammengefasst, wobei die Weber Gasgrills an den Produktbezeichnung „Q120“, Q220“, „Q300“ und „Q320“ zu erkennen sind, während die Elektrogrills von Weber die Namen „Q140“ und „Q240“ tragen. Alle Modelle gibt es mit oder ohne zusätzlichem Grillwagen. Die jeweils kleineren Modellreihen eignen sich gut als Camping- oder Balkongrills

von

Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Weber Kugelgrill Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grills

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Weber Kugelgrills Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf