Plancha-Grills gibt es als Elektro- und Gasvariante. Mit ihnen können Sie fettarm grillen und dank der glatten Grillplatte sind sie schnell gereinigt. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Plancha-Grills am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Unsere Quellen:

  • und 1 weiteres Magazin

Plancha-Grills Bestenliste

Top-Filter: Befeuerung

  • Gefiltert nach:
  • Plancha-Grill
  • Alle Filter aufheben

20 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Bestron Plancha Grillplatte ABP603

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    3295  Meinungen

    Grill im Test: Plancha Grillplatte ABP603 von Bestron, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    1

  • Bestron Plancha Grillplatte ABP600

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    3295  Meinungen

    Grill im Test: Plancha Grillplatte ABP600 von Bestron, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    2

  • Gastroback Design Tischgrill Plancha & BBQ 42524

    Gut

    1,6

    1  Test

    79  Meinungen

    Grill im Test: Design Tischgrill Plancha & BBQ 42524 von Gastroback, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    3

  • Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Plancha-Grills nach Beliebtheit sortiert. 

  • Bestron Plancha Grillplatte ABP604

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    3296  Meinungen

    Grill im Test: Plancha Grillplatte ABP604 von Bestron, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Bestron Plancha Grillplatte ABP602

    Gut

    1,6

    0  Tests

    1248  Meinungen

    Grill im Test: Plancha Grillplatte ABP602 von Bestron, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Buschbeck Giant

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Grill im Test: Giant von Buschbeck, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Buschbeck Rubigo

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Grill im Test: Rubigo von Buschbeck, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • WMF Profi Plus Plancha Grill

    Sehr gut

    1,0

    1  Test

    0  Meinungen

    Grill im Test: Profi Plus Plancha Grill von WMF, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Solis Teppanyaki@Home Typ 795

    Gut

    1,9

    0  Tests

    109  Meinungen

    Grill im Test: Teppanyaki@Home Typ 795 von Solis, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Campingaz Master Plancha L

    ohne Endnote

    0  Tests

    1  Meinung

    Grill im Test: Master Plancha L von Campingaz, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Tepro Plancha Rockville 3139

    Gut

    1,7

    0  Tests

    55  Meinungen

    Grill im Test: Plancha Rockville 3139 von Tepro, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Campingaz Plancha LX

    ohne Endnote

    0  Tests

    2  Meinungen

    Grill im Test: Plancha LX von Campingaz, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Verycook Plancha-Grill

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Grill im Test: Plancha-Grill von Verycook, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Campingaz Adelaide Plancha

    Gut

    2,0

    3  Tests

    18  Meinungen

    Grill im Test: Adelaide Plancha von Campingaz, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • ENO Plancha Elektra 60

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Grill im Test: Plancha Elektra 60 von ENO, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Barbecook Plancha Ninho

    ohne Endnote

    1  Test

    4  Meinungen

    Grill im Test: Plancha Ninho von Barbecook, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • ENO Plancha Mania 60

    ohne Endnote

    1  Test

    0  Meinungen

    Grill im Test: Plancha Mania 60 von ENO, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Barbecook Bero

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Grill im Test: Bero von Barbecook, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • George Foreman Grill & Plancha 12676

    ohne Endnote

    0  Tests

    0  Meinungen

    Grill im Test: Grill & Plancha 12676 von George Foreman, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Domena Siméo Plancha Grill CV 302

    ohne Endnote

    0  Tests

    1  Meinung

    Grill im Test: Siméo Plancha Grill CV 302 von Domena, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Gril­len bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren

Ratgeber Plancha-GrillsAuf den ersten Blick weist ein Plancha-Grill verblüffende Übereinstimmungen mit einem Teppanyaki-Grill auf. Beide verfügen über eine glatte, komplett geschlossene Grillplatte, was dazu führt, dass keine Flüssigkeit verbrennen und sich in Rauch auflösen kann – für gesundheitsbewusste Genießer sind beide Grillarten äußerst interessant. Doch während ein Teppanyaki nur Temperaturen von unter 200 Grad erreicht, schraubt ein Plancha die Hitze auf deutlich über 300 Grad hoch – was ihm Vorteile beschert.

Schnell perfekte Grillergebnisse

Die Mehrheit der Plancha-Grills wird mit Gas betrieben, nur wenige Modelle setzen auf Strom. Letztere machen logistisch weniger Umstände, weswegen sie zunehmend beliebter werden. Ursprünglicher ist aber ein Gas-Plancha. In beiden Fällen wird die Grillplatte extrem aufgeheizt, was zu schnellen Grillergebnissen führt. Ein Plancha ist deshalb ideal zur Bewirtung größerer Grillrunden. Durch die hohe Hitze kann das Grillgut scharf angegrillt werden, während die Spezialität eines Teppanyaki in der schonenden Zubereitung empfindlicher Lebensmittel besteht. Dank Temperaturregler – in den meisten Fällen ist über mindestens zwei Regler die Einrichtung von Temperaturzonen möglich – bietet ein Plancha also mehr Spielraum beim Grillen. Nahezu jede Form von Grillgut kann auf ihm zubereitet werden, in den unterschiedlich stark beheizten Zonen sogar gleichzeitig.

... auch bei Mariniertem

Kaufberatung PlanchagrillsDie hohen Temperatur haben darüber hinaus den Effekt, dass sich austretende Flüssigkeiten oder Marinaden sofort zu kleinen Tröpfchen bilden, die mit einem Spatel zu einem Abfluss befördert werden können. Die Gefahr, dass das Grillgut in seinem eigenen Saft schmort wie bei einem Teppanyaki beziehungsweise generell bei vielen Tischgrills besteht hier deswegen nicht. Marinanden und Co zum Abschmecken der Lebensmittel werden aus diesem Grund bei einem Plancha oft gezielt eingesetzt. Die Flüssigkeit sammelt sich übrigens in einem separaten Behälter, auf dessen Größe je nach geplanter Verwendung bei der Wahl des richtigen Modells geachtet werden sollte.

Grillplatten

Die Grillplatten bestehen traditionell aus Gusseisen, das die hohe Hitze optimal speichert. Alternativ dazu werden aber mittlerweile auch oft Platten aus Stein sowie Stein – mit und ohne Emaillierung – angeboten. Gravierende Vor- oder Nachteile der unterschiedlichen Materialien sind, ein hohes Qualitätsniveau natürlich vorausgesetzt, nicht bekannt. Dem Kunden steht daher die freie Wahl offen.

Leichte Reinigung & gesund Grillen

Selbst unter dem Aspekt der Reinigung schenken sich die Grillplatten nichts. Es ist ein Kennzeichen eines Plancha, dass er nach dem Grillen mit einem Spatel sowie etwas Wasser leicht zu reinigen ist – die geschlossene Grillplatte macht dies möglich. Diese Bauform verhindert außerdem, dass Fett und Co auf heiße Kohlen oder einen offenen Brenner tropfen können. Mit einem Plancha darf daher auf einem Balkon gegrillt werden, die Rauchentwicklung ist, wenn überhaupt, minimal – ganz zu schweigen von der gesunden Art zu grillen, denn schädliche Stoffe entstehen bei dieser Grillmethoden auch nicht. Das sowie die universelle Einsetzbarkeit hat diesem ursprünglich aus Spanien stammenden Grilltyp daher auch hierzulande mittlerweile viele Freunde beschert.

Auf unserer Ratgeberseite zum Thema Grillreinigung verraten wir Ihnen nützliche Tipps und Tricks, damit das Säubern Ihres Grills zum Kinderspiel wird.

von

Wolfgang Rapp

Fachredakteur im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2008.

Zur Plancha-Grill Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grills

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf