Genau wie Holzkohlegrills von Weber erhalten auch die Gasgrillmodelle regelmäßig gute Testnoten für ihre exzellente Qualität.
Unsere Bestenliste zeigt Ihnen die aktuell besten Weber Gasgrills. Sie finden hier gut bewertete Produkte sowie Testsieger und Preis-Leistungs-Tipps aus Fachzeitschriften.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 11 weitere Magazine

Weber Gasgrills Bestenliste

Top-Filter: Typ

77 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Grill im Test: Spirit II S-210 GBS von Weber, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Weber Spirit II S-210 GBS

    Kom­pak­ter Grill­wa­gen für Ter­rasse und Bal­kon
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl
    • Grill­rost-​Beschich­tung: Por­zel­lan-​Emaille
  • 2
    Grill im Test: Spirit II E-310 GBS von Weber, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Weber Spirit II E-310 GBS

    Grill für viele Geschmä­cker
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 8790 W
    • Grill­rost-​Beschich­tung: Por­zel­lan-​Emaille
  • 3
    Grill im Test: Spirit E-315 GBS von Weber, Testberichte.de-Note: 2.8 Befriedigend

    Befriedigend

    2,8

    Weber Spirit E-315 GBS

    Bie­tet meh­rere Tem­pe­ra­tur­zo­nen und Platz für Zube­hör
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 9380 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
  • Unter unseren Top 3 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Weber Gasgrills nach Beliebtheit sortiert. 

  • Grill im Test: Go Anywhere Gas von Weber, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Weber Go Anywhere Gas

    End­lich ein Schwes­ter­chen für die Koh­le­ver­sion
    • Typ: Cam­ping­grill
    • Leis­tung: 2100 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Stahl
  • Grill im Test: Q 1000 von Weber, Testberichte.de-Note: 1.3 Sehr gut

    Sehr gut

    1,3

    Weber Q 1000

    Mobi­ler Grill für jede Gar­ten­party
    • Typ: Tisch­grill, Kugel­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    • Grill­rost-​Beschich­tung: Por­zel­lan-​Emaille
  • Grill im Test: Spirit E-325S GBS von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Weber Spirit E-325S GBS

    Option für Steak-​Lieb­ha­ber dank Hochtem­pe­ra­tur­zone
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 9380 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
  • Grill im Test: Traveler von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Weber Traveler

    Kom­pak­ter und robus­ter Cam­ping­grill
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 13715 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
  • Grill im Test: Spirit E-220 Classic von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Weber Spirit E-220 Classic

    Top-​Modell für den Ein­stieg am Gas­grill
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 11220 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Edel­stahl
  • Grill im Test: Spirit E-215 GBS von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Weber Spirit E-215 GBS

    Kom­pak­ter Grill­wa­gen für Gar­ten und Bal­kon
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 7700 W
    • Anzahl der Haupt­bren­ner: 2
  • Grill im Test: Q 1200 von Weber, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Weber Q 1200

    Grillt nahezu alles – dank hoher Tem­pe­ra­tu­ren
    • Typ: Stan­dard­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
  • Grill im Test: Genesis E-325s von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Weber Genesis E-325s

    Viel Platz für Steaks und erhöhte Grill­kam­mer
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 11400 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
  • Grill im Test: Q 2000 von Weber, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Weber Q 2000

    Schnell­grill für den opti­ma­len Genuss
    • Typ: Kugel­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    • Grill­rost-​Beschich­tung: Por­zel­lan-​Emaille
  • Grill im Test: Spirit EPX-335 GBS von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Weber Spirit EPX-335 GBS

    Gas­grill mit digi­ta­ler Tem­pe­ra­tu­r­über­wa­chung
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    • Grill­rost-​Beschich­tung: Por­zel­lan-​Emaille
  • Grill im Test: Genesis E-425s von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Weber Genesis E-425s

    Viele Mög­lich­kei­ten und viel Platz für Steaks und Grill­huhn
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 14100 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
  • Grill im Test: Genesis EPX-435 von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Weber Genesis EPX-435

    Luxus­klasse mit smar­ter Steue­rung und prak­ti­schen Extras
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 14100 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
  • Grill im Test: Genesis E-335 von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Weber Genesis E-335

    Viel­sei­tig mit Bar­be­cue-​Sys­tem und Sei­ten­schrank
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 11400 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
  • Grill im Test: Q 1000 Stand von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Weber Q 1000 Stand

    Viele Extras und große Grill­flä­che
    • Typ: Kugel­grill
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
    • Grill­rost-​Beschich­tung: Por­zel­lan-​Emaille
  • Grill im Test: Spirit E-325 GBS von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Weber Spirit E-325 GBS

    Option für den Gril­l­abend im Freun­des­kreis
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 9380 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
  • Grill im Test: Genesis EPX-335 von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Weber Genesis EPX-335

    Smarte Tech­nik für kom­for­ta­ble Gril­l­abende
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 11400 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
  • Grill im Test: Genesis E-435 von Weber, Testberichte.de-Note: ohne Endnote

    ohne Endnote

    Weber Genesis E-435

    Mit Sei­ten­ko­cher und extra Schrank
    • Typ: Grill­wa­gen
    • Leis­tung: 14100 W
    • Grill­rost-​Mate­rial: Guss­ei­sen
Neuester Test:
  • Seite 1 von 4
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Infos zur Kategorie

Hoch­wer­tige Gas­grills für unter­schied­li­che Ansprü­che

Stärken

Schwächen

Man nehme eine Boje, packe einen Deckel drauf und schon hat man einen Grill. So oder so ähnlich dachte es sich wohl der Gründer des Unternehmens Weber, als er den nach eigenen Aussagen ersten Kugelgrill erfand. Seither ist der Hersteller vor allem für seine Holzkohlegrills bekannt und beliebt. Doch auch im Bereich des Gasgrillens kann er locker mit der Konkurrenz mithalten.

Was zeichnet einen Weber-Gasgrill aus?

Die Gasgrills der Summit-Serie sind richtige Outdoorküchen. Sie bieten viel Komfort, pfiffige Extras und sind perfekt für große Grillrunden. Allerdings hat das auch seinen Preis. (Bildquelle: weber.com)

Weber-Grills sind sehr gut durchdacht. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen der vielen Holzkohle-Grills, ein gasbetriebenes Modell oder um einen Elektro-Grill handelt. Hochwertige Materialien wie Edelstahl oder porzellanemailliertes Gusseisen finden sich in den elementaren Bauteilen wie Deckel und Grillrost wieder. Zudem sind alle Elemente verschweißt statt verschraubt, was sie weniger anfällig für Korrosion macht.
Neben der erstklassigen Qualität bei Material und Verarbeitung überzeugen die Gasgrills insbesondere mit tadellosen Grillergebnissen. Unter Beweis stellen sie das regelmäßig in den Tests der Fachmagazine. Im Gasgrill-Test der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2019 können die Modelle Spirit E-310 GBS und Q 1200 mit einer gleichmäßigen Bräunung, einer optimalen Temperaturverteilung und viel Komfort die Note „Gut“ ergattern.

Enorme Modellauswahl: Welche Serie eignet sich für mich?

Die Gasgrills von Weber verteilen sich auf vier Serien. Das Gute daran: Es ist für jeden Geschmack und Geldbeutel etwas dabei. Der Nachteil: Die Auswahl fällt schwer. Um Ihnen die Entscheidung ein wenig zu erleichtern, haben wir eine kleine Übersicht erstellt:
SerieGeeignet fürAusstattung
Q Serie (300 bis 600 Euro)Balkon & unterwegs
  • zweigeteilter, porzellan­emaillierter Gusseisen-Grillrost
  • kann ersetzt werden durch Grillplatte
  • LED-Grifflichter erleuchten Grillbereich
  • klappbare Seitentische
  • Warmhalterost
  • rundes Brennerrohr aus Edelstahl für gleichmäßige Wärmeverteilung
Spirit (500 bis 1.100 Euro)Einsteiger & Fort­ge­schrittene
  • Deckel porzellan­emailliert
  • Allwetter-Räder
  • Fettauffangschale
  • integrierte Haken für Grillbesteck
  • offener Verstauraum für Grillwerkzeug und Zubehör
  • kompatibel mit iGrill (Temperatur­kontrolle via App)
Genesis (800 bis 3.000 Euro)Fort­ge­schrittene & Profis
  • Sear Station: separater Bereich für scharfes Anbraten bei sehr hohen Temperaturen (nicht bei allen Modellen)
  • Warmhalterost
  • klappbare Edelstahl-Seitentische
  • Seitenkocher (nicht bei allen Modellen)
  • kompatibel mit iGrill (Temperatur­kontrolle via App)
  • GS4 Hochleistungs­grillsystem
  • integrierte Haken für Grillbesteck
  • geschlossener Stauraum im Unterschrank
  • Allwetter-Räder
Summit (2.800 bis 4.000 Euro)Profis
  • Soft Touch-Bedienknöpfe mit Beleuchtung
  • Sear Station
  • LED-Grifflichter erleuchten Grillbereich
  • integrierte Räucherbox
  • Seitenkocher
  • integrierter Drehspieß mit Infrarot­brenner



Für die Reinigung des Rosts gibt es Spezialbürsten. Für das Säubern des Grillrosts und der Aromaschienen empfiehlt es sich, eine spezielle Reinigungsbürste zu benutzen. (Bildquelle: weber.com)

Tipps für die richtige Reinigung und Pflege

Die gute Nachricht vorweg: Der Reinigungsaufwand hält sich bei Gasgrills von Weber in Grenzen. Sie müssen lediglich die Brenner auf volle Leistung drehen, damit Rückstände auf dem Grillrost verbrennen können. Die Reste lassen sich meist mit einer Bürste gut entfernen. Wichtig ist auch, den Fettauffangbehälter regelmäßig zu säubern bzw. zu wechseln. Das verhindert gleichzeitig ungewollte Fettbrände.
Weber empfiehlt darüber hinaus, Elemente aus Emaille und sämtliche äußeren Bauteile nur mit einem speziellen Grillreiniger zu säubern. Und bitte keine Stahlbürsten verwenden! Diese würden die Beschichtung nur zerkratzen.

Grillroste aus Gusseisen sollten Sie prinzipiell niemals mit Spülmittel behandeln oder gar in den Geschirrspüler geben. Die Patina, die durch das Einbrennen vor der ersten Inbetriebnahme des Grills entsteht, dient als natürliche Antihaftbeschichtung und sollte daher nicht mit fettlösenden Mitteln zerstört werden.

Weitere Tipps und Tricks für die richtige Grillreinigung und welche Hausmittel Ihnen dabei helfen, verraten wir Ihnen auf unserer Themenseite.

von Claudia Armonies

„Mein persönlicher Tipp: Grillen Sie mit Gas. Es vermittelt genauso viel Grillfeeling wie Holzkohle, aber ohne den lästigen und gesundheitsschädlichen Rauch.“

Zur Weber Gasgrill Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Grills

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Weber Gasgrills Testsieger

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf