Diese Festplatten sind optimale Backup-Lösungen, die dank WLAN-Schnittstelle auch die kabellose Verbindung und das Datenstreaming ermöglichen. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten externen WLAN-Festplatten am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet.

141 Tests 3.400 Meinungen

Externe WLAN-Festplatten Bestenliste

Top-Filter: Speicherplatz

31 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Seagate Wireless Plus

    Gut

    2,0

    23  Tests

    27  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Wireless Plus von Seagate, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Western Digital My Passport Wireless Pro

    Gut

    2,2

    9  Tests

    465  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: My Passport Wireless Pro von Western Digital, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Western Digital My Passport Wireless SSD

    Gut

    2,4

    9  Tests

    50  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: My Passport Wireless SSD von Western Digital, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Kingston Wi-Drive

    Gut

    2,4

    18  Tests

    214  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Wi-Drive von Kingston, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Intenso Memory 2 Move

    Gut

    2,2

    10  Tests

    726  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Memory 2 Move von Intenso, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • LaCie Fuel (1 TB)

    Gut

    2,0

    12  Tests

    0  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Fuel (1 TB) von LaCie, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Apple AirPort Time Capsule (2013)

    Gut

    1,6

    6  Tests

    284  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: AirPort Time Capsule (2013) von Apple, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut
  • Western Digital My Passport Wireless

    Sehr gut

    1,5

    6  Tests

    333  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: My Passport Wireless von Western Digital, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • SanDisk Connect Wireless Media Drive

    Gut

    1,9

    6  Tests

    426  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Connect Wireless Media Drive  von SanDisk, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Toshiba Canvio AeroMobile (128 GB)

    Gut

    2,3

    10  Tests

    52  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Canvio AeroMobile (128 GB) von Toshiba, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Buffalo MiniStation Air HDW-P500U3-EU (500 GB)

    Gut

    2,4

    12  Tests

    50  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: MiniStation Air HDW-P500U3-EU (500 GB) von Buffalo, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut
  • Apple Time Capsule

    Gut

    1,9

    11  Tests

    14  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Time Capsule von Apple, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Gnarbox 2.0 SSD

    ohne Endnote

    1  Test

    43  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: 2.0 SSD von Gnarbox, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Seagate Wireless (500 GB)

    Gut

    2,5

    7  Tests

    168  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Wireless (500 GB) von Seagate, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • MPortable 2

    Sehr gut

    1,0

    3  Tests

    0  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: 2 von MPortable, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Apple Time Capsule (2009)

    Gut

    2,3

    11  Tests

    7  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Time Capsule (2009) von Apple, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Fantec Mobile WiFi Disk

    Befriedigend

    2,7

    9  Tests

    50  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Mobile WiFi Disk von Fantec, Testberichte.de-Note: 2.7 Befriedigend
  • Transcend StoreJet Cloud

    Befriedigend

    2,6

    6  Tests

    169  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: StoreJet Cloud von Transcend, Testberichte.de-Note: 2.6 Befriedigend
  • Trekstor DataStation pocket air (500 GB)

    Sehr gut

    1,0

    3  Tests

    6  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: DataStation pocket air (500 GB) von Trekstor, Testberichte.de-Note: 1.0 Sehr gut
  • Toshiba Canvio AeroCast

    Gut

    2,1

    3  Tests

    112  Meinungen

    Externe Festplatte im Test: Canvio AeroCast von Toshiba, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Externe WLAN-Festplatten

Per­fekt für Rei­sende und Foto­gra­fen, die nichts Ver­trau­li­ches über­tra­gen möch­ten

Stärken

  1. kabellos nutzbar
  2. Datensicherungen ohne Computer möglich
  3. Datenstreaming auf mehrere Endgeräte parallel möglich

Schwächen

  1. meist recht teuer
  2. WLAN-Verbindung unsicherer als USB-Betrieb
  3. Übertragungsrate im WLAN oft langsamer als via USB

Eine externe WLAN-Festplatte mit Knopf zum Übertragen von Daten einer Speicherkarte. Viele WLAN-Festplatten wie die My Passport Wireless Pro von WD können ohne Computer den Inhalt einer Speicherkarte per Knopfdruck übertragen. (Bildquelle: amazon.de)

Wie bewerten Fachmagazine externe WLAN-Festplatten in ihren Testberichten?

Neben grundsätzlichen Leistungsparametern wie den Schreib- bzw. Leseraten einer Festplatte schauen Tester bei WLAN-Festplatten zudem besonders auf die WLAN-Funktion. Diese muss idealerweise fehlerfrei funktionieren, für eine Datenübertragung ohne Leistungseinbrüche sorgen und sollte zudem simpel einzurichten sein. Da WLAN-Festplatten oft ohne Kabel auskommen, sind sie auf die Kapazität ihres Akkus angewiesen, weswegen die Laufzeit ebenfalls unter Beobachtung steht: Hält eine Platte etwa 10 Stunden durch, ist das schon ordentlich. Ferner bekommen WLAN-Platten eine Aufwertung, wenn ihr WLAN-Modul die Konnektivität im schnelleren 5-GHz-Netz unterstützt. Darüber hinaus unterscheiden sich die Testkriterien nicht zu herkömmlichen kabelgebundenen Festplatten. Die besten WLAN-Festplatten sollten einen modernen USB-Standard unterstützen, wenn man sie dennoch mit einem Kabel verbinden möchte – etwa, um größere Dateien sicherer zu übertragen.

Inwiefern sind WLAN-Festplatten für Fotografen besonders interessant?

Einerseits bieten WLAN-Festplatten den großen Komfort, das eigene Notebook direkt verbinden zu können, da sie einen eigenständigen WLAN-Hotspot aufbauen. Dies kann überall geschehen: im Freien, zu Hause oder unterwegs im Zug. Andererseits besitzen solche Festplatten so gut wie immer einen integrierten Akku, um den vollständig kabellosen Betrieb zu gewährleisten. Vor allem in Kombination mit einem Speicherkartensteckplatz zeigen sich enorme Vorteile für Fotofreunde. Viele externe Festplatten mit WLAN-Funktion – wie die WD My Passport Wireless Pro – können ganz ohne Notebook oder Computer den Inhalt einer eingesteckten Speicherkarte per Knopfdruck übertragen. So kann man unterwegs direkt nach einem Fotoshooting vollständige Datensicherungen seiner Kamera anlegen. Zudem sind vor allem SSD-Festplatten sehr kompakt und eignen sich hervorragend zum Mitnehmen.

Die leichtesten WLAN-Festplatten, die in Tests besonders gut abschneiden:


Ist die kabellose Datenübertragung via WLAN unsicher?

Heutzutage gelten mit WPA2 bereits sehr hohe Verschlüsselungsstandards und oftmals kommen WLAN-Festplatten mit WPS-Funktion, die ein Koppeln von Platte und Notebook nur ermöglicht, wenn man einen physischen Knopf an der Festplatte drückt und gleichzeitig eine Bestätigung im Notebook eingibt. Einhundertprozentige Sicherheit gibt es im kabellosen Betrieb jedoch nicht – wenn es jemand darauf anlegt, können übertragene Daten rein theoretisch abgefangen werden. Daher sollte man keine streng vertraulichen oder geschäftlichen Dokumente per WLAN übertragen – vor allem nicht an öffentlichen Plätzen.

von

Julian Elison

Fachredakteur im Ressort Computer & Telekommunikation – bei Testberichte.de seit 2016.

Zur Externe WLAN-Festplatte Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Externe Festplatten

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf