Western Digital My Pass-Port Wireless SSD
Vielseitige, kompakte und robuste externe Festplatte
Stärken
- stoßfeste Technik
- integrierte Powerbank
- mit Anschlüssen für SD-Karten und USB-Geräte
- zwei Jahre Garantie
Idealer Begleiter für Fotografen
Wer beruflich viel fotografiert, für den gehört die externe Festplatte oft zum Handgepäck. Regelmäßig müssen Bilder auf einem Massenspeicher gesichert werden. Herkömmliche Festplatten sind oft relativ klobig und schwer, weshalb SSDs schon alleine aufgrund des Gewichtsvorteils eine attraktive Alternative sind. Die My Passport Wireless SSD kann direkt per WLAN-Verbindung angesteuert werden oder – falls die Kamera keine WLAN-Direktverbindung unterstützt – per SD-Steckplatz oder USB-Verbindung mit Daten befüllt werden. Das Gehäuse ist angenehm kompakt und die Technik verträgt auch den ein oder anderen Stoß ohne Beschädigung. Die Akku-Energie kann zudem genutzt werden, um andere Mobilgeräte zu laden. Auf jenen können auch auf der Festplatte befindliche RAW-Dateien direkt betrachtet und zu Drittanwendungen exportiert werden.
Gibt es günstigere Alternativen?
Bisher gibt es noch nicht viele externe SSDs mit WLAN-Verbindung. Die prominentesten Vertreter dieser Produktgruppe sind
Kingstons Wi-Drive und
Toshibas Canvio AeroMobile. Bei beiden fällt auf, dass die Datenraten nicht das Potenzial von der verbauten SSD ausnutzen. Die Speicherkapazitäten sind ebenfalls eher gering. Die Unausgereiftheit zeigt sich auch in der umständlichen Konfiguration. Dafür sind sie aber vergleichsweise günstig zu haben. Ob die WD My Passport Wireless SSD dieselben Probleme mit sich bringt, müssen Tests und Käuferrezensionen erst noch zeigen.
Autor:
Gregor L.
Datum:
26.01.2018