Das Wichtigste auf einen Blick:
- zwei Varianten: ECE-Gruppe 0+ bis 13 kg oder i-Size bis mindestens 15 Monate rückwärts
- mitwachsende Schalen bis ca. 4 Jahre nicht in der Armbeuge tragbar
- am besten i-Size mit Isofix-Sockel
- Kiddy Evo-Luna i-Size mit sehr gutem Schutzniveau
- gegurtete Babyschalen oft so sicher wie Isofix
- Schale darf sich nicht im Explosionsbereich eines Beifahrer-Airbags befinden
Babyschalen, also die kleinsten Kindersitze im Zulassungssystem der ECE-Regelungen, verwirklichen ihre Unfallsicherheit vornehmlich durch ihre gesetzlich vorgeschriebene Rückwärtsposition. In dieser Position wirken die geringsten Kräfte auf das Genick des Babys und die Belastung verteilt sich breitflächig auf den Rücken des Kindes. Das gilt unabhängig von den verschiedenen Befestigungslösungen – also gleich, ob mit Gurteinbau oder einer starren Verbindung mit der Fahrzeugkarosserie (Isofix-Klicksystem oder i-Size-Basis).
Die Babyschale Cybex Aton 5 schützt Babys mit oder ohne Isofix-Sockel gut. (Bildquelle: amazon.de)
Die beste Lösung: i-Size
Im Vergleich erweist sich jedoch, dass i-Size-Babyschalen (die sich an der Körpergröße und nicht mehr am Gewicht des Kindes orientieren) eine Spitzenposition im Schutzniveau zukommt:- Sie verbessern die Unfallsicherheit dadurch, dass sie bis zum Alter von mindestens 15 Monaten entgegen der Fahrtrichtung montiert werden müssen. Für klassische Babyschalen, die nur bis maximal 13 kg Körpergewicht ausgelegt sind, fehlt eine solche Vorschrift.
- Die meisten i-Size-Modelle sind an Isofix gebunden, beherrschen damit auch den Seitenhalt und sorgen für eine höhere Grundstabilität im Fahrzeug. Ausnahmen bilden i-Size-Schalen, die auch ohne ihre Basis im Auto angeschnallt werden können. Insoweit hat der Gesetzgeber die Zügel wieder etwas lockerer gelassen.
Bestenliste: Isofix-Modelle in der Kategorie Babyschalen
Platz | Produktname | Testberichte.de Note |
---|---|---|
1 | Maxi-Cosi Pebble Plus mit Isofix-Basis 2wayFix | Gut(1,6) |
2 | Maxi-Cosi 2wayPearl mit Isofix-Basis 2wayFix | Gut(2,2) |
3 | Simple Parenting Doona+ Babyschale & Travelsystem 2in1 mit Isofix-Basis | Gut(2,5) |
Platzangebot und Verstellfunktionen
Für das Platzangebot gilt eine Faustregel: Erst, wenn der Kopf des Babys über den Schalenrand hinausragt, soll das Baby in einen Folgesitz wechseln. Wichtige Kaufkriterien bei sehr kleinen Babys sind ausreichend dämpfende Materialien und anschmiegsame Polsterungen im Kopf-, Gurt- und Schlossbereich. Die Verstelloptionen beschränken sich im Gegensatz zu den Kindersitzen der höheren Gewichtsklassen meist auf die Längenanpassung des sitzeigenen Drei- oder Fünfpunktgurts. Die meisten Schalen zwingen die Kleinen in eine einzige, halbliegende Position. Nur wenige Modelle können im Neigungswinkel flacher gestellt und als vollwertiger Aufsatz für ein Buggy- oder Kinderwagengestell verwendet werden. Die Kiddy Evo-Luna i-Size 2 tritt mit einer Liegefunktion innerhalb und außerhalb des Autos an. (Bildquelle: amazon.de)
Babyschalen mit Liegefunktion
Platz | Produktname | Testberichte.de Note |
---|---|---|
1 | Britax Römer Baby-Safe² i-Size + i-Size Flex Base | Gut(1,7) |
2 | Britax Römer Baby-Safe² i-Size + i-Size Base | Gut(1,7) |
3 | Cybex Cloud Q | Gut(1,9) |
Ein- & Ausbau
In Babyschalen-Tests kommt es neben der Unfallsicherheit auch auf die Handhabung einer Babyschale im täglichen Betrieb an. Systeme mit Gurteinbau verbrauchen oft sehr viel Gurtband und solche mit komplexer Gurtführung sind für den häufigen Fahrzeugwechsel ungeeignet. Besser klappt es mit einem Klicksystem. Solche Sitze können auch von Personen bedient werden, die mit Kindersitzen nicht vertraut sind. Kompliziert wird es nur bei Fahrgemeinschaften, denn sämtliche Fahrzeuge müssen nicht nur auf Isofix vorbereitet sein, sondern auch genügend Platz für (mehrere) Basisstationen bereitstellen. Besser sind Lösungen einzuschätzen, die sich wahlweise mit Isofix oder dem Fahrzeuggurt anbringen lassen. Einige i-Size-Schalen dürfen inzwischen auch ohne Isofix-Verbindung und sogar in Oldtimern für Unfallsicherheit sorgen.Leichte Babyschalen im Überblick
Platz | Produktname | Testberichte.de Note |
---|---|---|
1 | Nuna Pipa lite LX | – |
2 | Avionaut Ultralite + IQ i-Size Base | Mangelhaft(5,0) |
3 | Safety 1st One Safe XT | Gut(2,0) |