Pebble
Vorbildliche Babyschale außer beim Seitencrash
Stärken
- Unfallsicherheit beim Frontalaufprall sehr gut – sehr geringes Verletzungsrisiko
- Sitzeinbau und Anschnallen des Kindes einfach
- guter Gurtverlauf und günstige Sitzposition
- gutes Platzangebot für das Kind
Schwächen
- Unfallsicherheit beim Seitenaufprall nur befriedigend – erhöhtes Verletzungsrisiko
Sicherheit
Unfallschutz & Gurt
Isofix hat diese Maxi-Cosi-Variante nicht. Dennoch reicht es für einen sehr guten Frontalaufprallschutz der rückwärtsgewandten Babyschale. Pebbles Seitenaufprallschutz ist leider nur mittelmäßig, ihr Gurtverlauf gut, der Stand im Auto stabil.
Komfort
Polster
Sowohl die Polsterung, als auch die Beinauflage der Babyschale sind bequem, der Komfort mithin gut.
Verstellfunktion
Neben der günstigen Sitzposition gibt es Lob für die gute Sicht des Kindes nach draußen. Sitzumbau und Größenanpassung funktionieren hervorragend. Nutzern gefallen überdies die gute Kopf- und Rückenstütze.
Platzangebot
Mit ihrem großzügigen Platzangebot macht die Babyschale auch auf längeren Fahrten Freude.
Handhabung
Ein- & Ausbau
Pebbles Einbau ins Fahrzeug funktioniert auch ohne Isofix einfach. Einige Nutzer empfinden die Babyschale allerdings als recht schwer.
Anschnallen
Das Anschnallen des Kindes im Auto lässt sich gut und in vergleichsweise kurzer Zeit bewältigen.
Reinigung
Bei der Reinigung ist die Babyschale vorbildlich: Der Bezug kann leicht abgenommen und in der Waschmaschine gereinigt werden.
Materialqualität
Verarbeitung
Für die Verarbeitung erhält die Babyschale von allen Seiten Lob. Positiv überdies und beruhigend für die meisten Eltern: Die Schadstoffbilanz fällt tadellos aus.
Polsterbezüge
Für den Fall, dass das Kind an heißen Tagen in der Babyschale ins Schwitzen gerät, gibt es von Maxi Cosi auch einen Sommerbezug. Den musst Du allerdings extra erwerben.
Autor:
Julia G.
Datum:
04.05.2017