Zweifel gestattet: Flach ist rückenschonender. Doch werden die Unfallkräfte auch über die Rückenlehne abgefangen oder zerren sie am Babykörper? Um Ihnen die besten Babyschalen mit Liegefunktion zu zeigen, haben wir 27 Tests ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 4 weitere Magazine

Die besten Babyschalen mit Liegefunktion

Top-Filter: Einbau

  • Gefiltert nach:
  • Liegefunktion
  • Babyschale
  • Alle Filter aufheben

28 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Cybex Cloud Z2 i-Size + Base Z2

    Gut

    1,7

    1 Test

    Kindersitz im Test: Cloud Z2 i-Size + Base Z2 von Cybex, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Peg Perego Primo Viaggio Lounge + i-Size Basis

    Gut

    1,7

    2 Tests

    Kindersitz im Test: Primo Viaggio Lounge + i-Size Basis von Peg Perego, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Maxi-Cosi Pebble Pro i-Size

    Gut

    1,7

    1 Test

    Kindersitz im Test: Pebble Pro i-Size von Maxi-Cosi, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Joie i-Level

    Gut

    1,7

    1 Test

    Kindersitz im Test: i-Level von Joie, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Kiddy Evoluna i-Size 2

    Gut

    1,7

    1 Test

    Kindersitz im Test: Evoluna i-Size 2 von Kiddy, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Maxi-Cosi Marble

    Gut

    1,8

    2 Tests

    Kindersitz im Test: Marble von Maxi-Cosi, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Britax Römer Baby-Safe² i-Size

    Gut

    1,8

    1 Test

    Kindersitz im Test: Baby-Safe² i-Size von Britax Römer, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Cybex Cloud Z2 i-Size

    Gut

    2,1

    1 Test

    Kindersitz im Test: Cloud Z2 i-Size von Cybex, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Britax Römer Baby-Safe iSense

    Gut

    2,1

    3 Tests

    Kindersitz im Test: Baby-Safe iSense von Britax Römer, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Britax Römer Baby-Safe 3 i-Size

    Gut

    2,1

    3 Tests

    Kindersitz im Test: Baby-Safe 3 i-Size von Britax Römer, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Britax Römer Baby-Safe 3 i-Size Set

    Gut

    2,5

    2 Tests

    Kindersitz im Test: Baby-Safe 3 i-Size Set von Britax Römer, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Nuna Arra next

    ohne Endnote

    0 Tests

    Kindersitz im Test: Arra next von Nuna, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Cybex Cloud Z i-Size

    Gut

    1,7

    1 Test

    Kindersitz im Test: Cloud Z i-Size von Cybex, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Cybex Cloud Z i-Size + Base Z

    Gut

    1,8

    1 Test

    Kindersitz im Test: Cloud Z i-Size + Base Z von Cybex, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Kiddy Evo-Luna i-Size

    Gut

    2,5

    3 Tests

    Kindersitz im Test: Evo-Luna i-Size von Kiddy, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
  • Britax Römer Baby-Safe² i-Size + i-Size Base

    Gut

    1,7

    1 Test

    Kindersitz im Test: Baby-Safe² i-Size + i-Size Base von Britax Römer, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut
  • Cybex CBX Shima

    ohne Endnote

    0 Tests

    Kindersitz im Test: CBX Shima von Cybex, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Cybex Cloud Q

    Gut

    1,9

    3 Tests

    Kindersitz im Test: Cloud Q von Cybex, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut
  • Cybex Aton 3S

    Befriedigend

    3,4

    3 Tests

    Kindersitz im Test: Aton 3S von Cybex, Testberichte.de-Note: 3.4 Befriedigend
  • Baby Jogger City Go i-Size + i-Size Base

    Gut

    2,3

    1 Test

    Kindersitz im Test: City Go i-Size + i-Size Base von Baby Jogger, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Seite 1 von 2
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Babyschalen mit Liegefunktion

Lie­gen statt kau­ern wäh­rend der Fahrt

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • generell rückenschonender als die klassische kauernde Position
  • Testergebnisse nicht eindeutig
  • Kaufempfehlung für Vielreisende und bei Verwendung mobiler Reisesysteme (Travelsysteme)
  • sicherheitstechnisch gleichwertig: Babyschalen mit Dreipunkt- oder Fünfpunktgurt
  • verschiedene Systeme für innerhalb und außerhalb des Fahrzeugs

Babyschale Kiddy Evo-Lunafix mit Liegefunktion Die Liegefunktion der Kiddy Evo-Lunafix ist auch während einer Autofahrt verwendbar. Isofix und ein verformbarer Lattenrost schützen das ausgestreckte Baby bei einem Frontaufprall. Kiddy wurde inzwischen von der polnischen Marke Kinderkraft übernommen. (Bildquelle: kiddy.de)

Was ist aus Sicht der Test-Profis an einer Babyschale mit Liegeposition so besonders?

Die Liegefunktion einer Babyschale war in früheren Tests eher Nebensache und unspektakulär – nur eben eine Spur bequemer für die Babys. Das lag aber daran, dass die Liegeposition nicht während der Fahrt, sondern nur außerhalb des Fahrzeugs zugelassen war. Im Test war für eine gute Bewertung vor allem entscheidend, dass sich die Unfallkräfte großflächig über die Sitzlehne hinweg verteilen – ein Grund, weshalb Babys entgegen der Fahrtrichtung und eher kauernd statt ausgestreckt in den Schalen liegen müssen. Modelle mit flach einstellbarer Liegeposition brechen mit diesen Konventionen und müssen sich ihrer Schutzaufgabe anders stellen; beispielsweise über Isofix-Sockel, dämpfende Materialien an den Schultergurten oder verformbare Lattenroste.

Liegeschalen für Babys im Test: Ist Komfort mit Sicherheit vereinbar?

Seit es auch Schalen mit flacher Liegefunktion während der Fahrt gibt – Pionier dieser Technik war Kiddy mit seiner Evoluna i-Size – wird von Profi-Testern nicht mehr nur beiläufig auf die höhere Bequemlichkeit solcher Schalen hingewiesen. Nun legen Crashtests schonungslos offen, ob mehr Bequemlichkeit auch mit Sicherheit vereinbar ist: Es geht um Messwerte, Materialanforderungen und Konstruktionen, die mit der Krafteinleitung bei einem Unfall so umgehen können, dass Babys auch liegend sicher mitfahren.

Babyschale als Teil eines Travelsystems Keine Angst vor Wirbelsäulenschäden: Zusammen mit einem Kinderwagengestell bietet die flach einstellbare und „gut“ getestete Kiddy Evoluna i-Size 2 ein bequemes, mobiles Reisesystem. (Bildquelle: kiddy.de)

Tests zeigen: Scherkräfte können am Gurt zerren

Die auto, motor & sport senkt allerdings den Daumen und verweist die von Stiftung Warentest hochgelobte Kiddy Evoluna i-Size ins Feld der nur „bedingt empfehlenswerten“ Kindersitze. Im Test zerren so hohe Scherkräfte am Gurt, dass eine Niete nachgibt und die Gurthalterung nur lose in der Sitzschale baumelt. Mit Blick auf die unterschiedlichen Testergebnisse dieser vergleichbar strengen Testmagazine dürfen Eltern durchaus kritisch bleiben: Brauche ich wirklich eine Babyschale mit Liegefunktion während der Fahrt oder fahre ich mit meinem Kind ohnehin nur kurze Strecken im Auto? Die Hersteller sind forsch genug, um Baby-Autositze wie die derzeit beste Babyschale mit Liegefunktion Kiddy Evoluna i-Size in ihren eigenen Werkhallen zu reproduzieren – mit dem Wissen, dass kritische Verbraucher:innen in Deutschland kaum einem Testmagazin so sehr vertrauen wie der Stiftung Warentest. Auch Joie hält von Zurückhaltung offenbar nichts und verspricht mit der fahrbaren Liegeschale i-Level selbstbewusst beide Aspekte: Bequemlichkeit und Sicherheit.

Die besten Liegeschalen mit Isofix-Anbindung im Fahrzeug


Cybex Cloud Z i-Size Babyschale mit Liegeposition außerhalb des Autos Die Cybex Cloud Z i-Size beweist im Test eine Top-Unfallsicherheit. In einer flachen Einstellung können Sie sie allerdings nur außerhalb des Autos verwenden. (Bildquelle: cybex-online.com)

Worauf achten die Eltern bei einer Babyschale mit Liegefunktion im Auto?

Für Eltern steht die Sicherheit natürlich an erster Stelle, doch in Online-Foren steht auch ein Handhabungs-Aspekt im Mittelpunkt: Bei manchen Babyschalen ist die Liegefunktion im Auto an ein Flachlegen des Tragebügels gekoppelt; beim Herausheben der Schale aus dem Auto muss man diesen Bügel aber senkrecht stellen. Ist das Kind so erst einmal geweckt, ist auch ein weiterer wichtiger Nutzwert einer Babyschale mit Liegeposition dahin – Babys beim Umherfahren im Auto in den Schlaf zu wiegen. Tatsächlich wächst die Anzahl der Hersteller, die diesem Aspekt verstärkt Aufmerksamkeit widmen. Joie etwa führt mit der i-Level eine Babyschale, deren Liegeposition auch einen Wechsel des Transportmittels mitmacht und die Babys nicht mehr aus dem Schlummer reißt.

Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang der Hosenträgergurt einer Babyschale?

Die Frage stellt sich mit Blick auf die unterschiedlichen Gurtsysteme der Hersteller: Cybex, Joie und Kiddy etwa setzen auf Dreipunkt-Hosenträgergurte, Britax-Römer (z. B. Baby-Safe i-Size) hingegen nutzt ausschließlich Fünfpunktgurte für seine Babyschalen und Kleinkindsitze. Sicherheitstechnisch sind Systeme mit Drei- und Fünfpunktgurten gleichwertig: Die Kräfte eines (Front-)Aufpralls werden zum Großteil von der Schale selbst aufgenommen – zumindest bei den klassischen, rückwärtsgerichteten Babyschalen der Gewichts- und Altersgruppen 0+ oder (i-Size) bis Körpergröße 85 cm. Kommt es zu einem Frontaufprall, wird das Kind in die Schale und gleichzeitig nach oben gedrückt, dabei halten die Schultergurte das Kind zurück. In diesem Punkt sind sich Drei- und Fünfpunktgurte aber sehr ähnlich.

Tipp zum Babyschalen-Kauf: Das Gurtschloss muss etwas aushalten können

Interessanter wird es beim Blick auf das Gurtschloss. Denn je flacher die Sitzlehne steht, desto weniger Gewicht drückt in die Schale selbst, und umso höhere Kräfte müssen die Schlossteile aushalten. Eltern sollten also genau hinsehen: Macht das Gurtschloss einen robusten Eindruck? Ist es aus Metall oder dünnem Plastik gefertigt? Rastet es sicher ein und gelingen die dazu erforderlichen Handgriffe intuitiv und ohne Fummelei? Und nicht zuletzt kann auch eine schlechte Anleitung Fehlerpotential bergen und verheerende Auswirkungen auf die Sicherheit einer Babyschale mit Liegeposition haben.

Babyschalen mit Liegefunktion außerhalb des Autos:

Maxi-Cosi Marble Babyschale mit fast flacher Liegeposition während der Fahrt In eine annähernd flache Liegeposition können Sie die „gute“ Babyschale Maxi-Cosi Marble einstellen – auch während der Fahrt. Flaches Liegen ist nicht nur bequemer, sondern verhindert auch ein Nach-Vorne-Kippen des Kopfes während einer scharfen Ankerung oder bei einem Aufprall. (Bildquelle: amazon.de)

Babyschalen mit Liegefunktion auch während der Fahrt:

Die besten Liegeschalen mit Dreipunkt-Sitzgurt


Die besten Liegeschalen mit Fünfpunkt-Sitzgurt

von

Sonja Leibinger

„Sparen beim Kindersitzkauf muss nicht verkehrt sein. Wer einen Kombisitz für mehrere Altersstufen kauft, hat heute eine größere Auswahl als früher.“

Zur Babyschale mit Liegefunktion Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Kindersitze

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Babyschalen mit Liegefunktion Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf