Konsument

Inhalt

Die gute Nachricht: Navigationsgeräte werden immer billiger - das billigste in der vorliegenden Testauswahl kostet gerade einmal 100 Euro (im Schnitt), es ist das Moov M305 von Mio. Die schlechte Nachricht: Kein Gerät ist ohne Fehl und Tadel, auf ein ‚sehr gutes‘ Navi müssen die Autofahrer nach wie vor warten. ...

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich 25 Navigationsgeräte. Als Testkriterien dienten unter anderem Vielseitigkeit, Handhabung (Einbauen, Transportieren, täglicher Gebrauch ...) und Navigieren (Routenberechnungszeit, Qualität der Route, Ansage der Route ...).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    One IQ Routes Europe

    TomTom One IQ Routes Europe

    • Geeig­net für: Auto
    • Bild­schirm­größe: 3,5"
    • Ver­kehrs­info: Nicht vor­han­den

    „gut“ (67%)

    „Mit 166 Euro (mittlerer Preis) ein recht günstiger Testsieger. Bei Routenansage einer der besten. Halterung hält schlecht. Nur Kurzanleitung wird mitgeliefert. Schaltet sich ab, wenn Position 30 Minuten unverändert. Kein Anschluss für Memory Card.“

  • 2
    Go 950 Live (Europa, Nordamerika, Kanada)

    TomTom Go 950 Live (Europa, Nordamerika, Kanada)

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (66%)

    „Das Premium-Modell von TomTom ist in puncto Ausstattungsvielfalt (Spracheingabe, Gyrometer, ...) eines der besten. Sehr gut sind Bildschirminformation und Anzeige der Route. Braucht aber lange zur Routenberechnung. Nur Kurzanleitung wird mitgeliefert.“

  • 3
    XL IQ Routes Edition Europe Traffic

    TomTom XL IQ Routes Edition Europe Traffic

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (65%)

    „Schneidet ähnlich ab wie das einfachere Modell ONE IQ: sehr gute Routenansage, Halterung hält schlecht, nur Kurzanleitung wird mitgeliefert. Hat ein größeres Display (10,9 cm). Sehr gut geglückt ist das Bildschirmlayout. Abschaltung nach 30 Minuten.“

  • 4
    Traffic Assist Z205

    Becker Traffic Assist Z205

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (63%)

    „Mit Spracheingabe; alltägliche Eingabe sehr einfach, Displayanzeige wird allerdings als sehr schwach beurteilt. Fährt schnell hoch, kaum Schwächen beim Navigieren. Eine von den besseren Bedienungsanleitungen (CD wird mitgeliefert).“

  • 4
    F12 (Europa)

    Falk F12 (Europa)

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (63%)

    „Viele Extras (Spracheingabe, FM-Transmitter, ...), insgesamt wird die Vielseitigkeit dennoch nur durchschnittlich bewertet. Eine von den besseren Bedienungsanleitungen (CD wird mitgeliefert). Alles in allem kaum Schwächen.“

  • 4
    2410 (Europa)

    Navigon 2410 (Europa)

    „gut“ (63%)

    „Neben TMC und Spurassistent weist es als einziges im Test einen Kompass auf. Im täglichen Gebrauch sehr gut bewertet. Schlechte Bedienungsanleitung, aber immerhin auf CD/DVD mitgeliefert. Keine Sicherheitshinweise.“

  • 7
    1310 (Europa)

    Navigon 1310 (Europa)

    „gut“ (62%)

    „Mit 125 Euro (im Schnitt) das billigste ‚gute‘ Navi. Ausstattungsmäßig kann es nur auf einen Spurassistenten verweisen. Fährt schnell hoch, aber lange Ortungszeit. Sehr gute Routenanzeige, nur durchschnittliche Stabilität.“

  • 7
    8410

    Navigon 8410

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (62%)

    „Das teuerste Navi im Test hat ein 5-Zoll-Display (12,7 cm Diagonale). Neben dem TomTom 950 das vielseitigste. Spracheingabe, Mini-USB-Anschluss für TV-Modul. Sehr gut im täglichen Gebrauch. Als sehr schwach wird die Bedienungsanleitung bewertet.“

  • 9
    Nüvi 1390Tpro

    Garmin Nüvi 1390Tpro

    „gut“ (60%)

    „Die Eingabe (Bedienung an Tasten/Touchscreen) geht so einfach wie bei keinem anderen der ‚guten‘ Navis. Eines der wenigen, bei denen die Sicherheitshinweise nicht fehlen. Aber lange Startzeit, Bedienungsanleitung schlecht wie bei den meisten anderen.“

  • 9
    7310 (Europa)

    Navigon 7310 (Europa)

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (60%)

    „Benötigt nur kurze Zeit zum Hochfahren, aber Menü reagiert langsam, auch Ortung dauert lange. Mit Spracheingabe. Täglicher Gebrauch und Anzeige der Route verdienen hingegen ein Doppelplus. Sehr schlecht verständliche Bedienungsanleitung (im Gerät gespeichert).“

  • 9
    8310 (Europa)

    Navigon 8310 (Europa)

    • Sprach­steue­rung: Ja

    „gut“ (60%)

    „4,8-Zoll-Display (12,2 cm). Integrierter Touch-Pen, Spracheingabe, u.a. Bluetooth-Freisprecheinrichtung funktioniert schlecht. Benötigt nur kurze Zeit zum Hochfahren, aber Menü reagiert langsam; auch Ortung dauert lange. Schlecht verständliche Bedienungsanleitung (im Gerät gespeichert).“

  • 9
    EcoNav 430 Total Europe

    Vexia EcoNav 430 Total Europe

    • Geeig­net für: Auto
    • Bild­schirm­größe: 4,3"
    • Ver­kehrs­info: Nicht vor­han­den

    „gut“ (60%)

    „Schriftliche Bedienungsanleitung! Gerät kann nur über - spanische - Homepage geordert werden. Kein TMC (Stauwarnung). Schnelle Startzeit, aber lange Ortungszeit und langsame Routenberechnung.“

  • 13
    2310 (Europa)

    Navigon 2310 (Europa)

    „durchschnittlich“ (59%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Navigieren (40%): „gut“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „durchschnittlich“.

  • 13
    4350 max

    Navigon 4350 max

    „durchschnittlich“ (59%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Navigieren (40%): „gut“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „durchschnittlich“.

  • 15
    Nüvi 1490Tpro

    Garmin Nüvi 1490Tpro

    „durchschnittlich“ (58%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Navigieren (40%): „durchschnittlich“;
    Sicherheitshinweise (5%): „gut“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

  • 15
    Moov M405

    Mio Moov M405

    „durchschnittlich“ (58%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „gut“;
    Navigieren (40%): „gut“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

  • 17
    Moov M305

    Mio Moov M305

    „durchschnittlich“ (56%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Navigieren (40%): „gut“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

  • 18
    EcoNav 350 Total Europe

    Vexia EcoNav 350 Total Europe

    „durchschnittlich“ (55%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Navigieren (40%): „durchschnittlich“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

  • 19
    Touch XL SE

    NDrive Touch XL SE

    „durchschnittlich“ (53%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Navigieren (40%): „durchschnittlich“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

  • 20
    Nüvi 1240 (Westeuropa)

    Garmin Nüvi 1240 (Westeuropa)

    „durchschnittlich“ (51%)

    Vielseitigkeit (10%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Navigieren (40%): „durchschnittlich“;
    Sicherheitshinweise (5%): „gut“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „durchschnittlich“.

  • 20
    Touch SE

    NDrive Touch SE

    „durchschnittlich“ (51%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Navigieren (40%): „durchschnittlich“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

  • 22
    Moov Spirit 500 HF Traffic Europe

    Mio Moov Spirit 500 HF Traffic Europe

    „durchschnittlich“ (46%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „weniger zufriedenstellend“;
    Navigieren (40%): „durchschnittlich“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

  • 22
    Moov Spirit 500 Traffic Europe

    Mio Moov Spirit 500 Traffic Europe

    • Geeig­net für: Wan­dern

    „durchschnittlich“ (46%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „weniger zufriedenstellend“;
    Navigieren (40%): „durchschnittlich“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

  • 24
    Moov Spirit 300 Traffic Full Europe

    Mio Moov Spirit 300 Traffic Full Europe

    • Geeig­net für: Wan­dern

    „durchschnittlich“ (44%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „weniger zufriedenstellend“;
    Navigieren (40%): „durchschnittlich“;
    Sicherheitshinweise (5%): „nicht zufriedenstellend“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „gut“.

  • 25
    StreetMate GT-50T-3D (Westeuropa)

    NavGear StreetMate GT-50T-3D (Westeuropa)

    „weniger zufriedenstellend“ (30%)

    Vielseitigkeit (10%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (35%): „durchschnittlich“;
    Navigieren (40%): „weniger zufriedenstellend“;
    Sicherheitshinweise (5%): „durchschnittlich“;
    Stabilität Software/Gerät (10%): „durchschnittlich“.

Tests

Mehr zum Thema Sonstige Navigationssysteme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf