„gut“ (375 von 500 Punkten)
„Das Elm ist die einzige Alternative in dieser Preisklasse, wenn es kein Nokia sein soll.“
Alle Produktdaten„befriedigend“ (373 von 500 Punkten)
„Ausgestattet mit Halterung und Kartenmaterial ist das 2710 das aktuell günstigste Navihandy.“ Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 11/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Alle Produktdaten„befriedigend“ (354 von 500 Punkten)
„Das 5230 ist ein Preisbrecher und kommt mit großem Screen und kostenloser Navigation.“ Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe Smartphones-Spezial (2/2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Alle Produktdaten„gut“ (401 von 500 Punkten)
„Das Display des schicken Symbian-Smartphones ist sehr gut zum Navigieren geeignet, auch hat man Auswahl bei der Software.“
Alle Produktdaten„gut“ (391 von 500 Punkten)
„Das Windows-Mobile-Smartphone ist von Kopf bis Fuß auf Navigation eingestellt und überzeugt als Routenführer genauso wie als Smartphone.“
Alle Produktdaten„gut“ (390 von 500 Punkten)
„Der Musikspezialist macht auch als Routenführer eine gute Figur, zumal das X6 alle wichtigen Funktionen gleich mitbringt.“
Alle Produktdaten„gut“ (388 von 500 Punkten)
„Der Name ist beim 6710 Navigator von Nokia Programm. Das Symbian-Handy bringt alles mit, was zur Auto- und Fußgängernavigation nötig ist.“
Alle Produktdaten„gut“ (386 von 500 Punkten)
„Der Messaging-Spezialist GW620 gibt nicht nur als modernes Smartphone eine gute Figur ab, sondern auch als zuverlässiger Wegweiser.“
Alle Produktdaten„gut“ (420 von 500 Punkten)
„Das Topmodell der Galaxy-Reihe lebt von seiner potenten Hardware und dem grandiosen Display, das wie für die Darstellung von Kartendaten gemacht ist.“
Alle Produktdaten„gut“ (420 von 500 Punkten)
„Auch das erste Smartphone mit Bada-Betriebssystem taugt als Routenführer. Allerdings ist aktuell lediglich eine Navi-Software für die Samsung-Oberfläche verfügbar.“
Alle Produktdaten„gut“ (413 von 500 Punkten)
Als Navigationssystem im Auto oder für Fußgänger eignet sich das Handy dank leuchtstarkem Bildschirm und eingebautem Kompass perfekt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion. Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe Smartphones-Spezial (2/2011) erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Alle Produktdaten„gut“ (399 von 500 Punkten)
„Motorolas Erfolgsmodell Milestone entpuppt sich dank Android-Betriebssystem, vorinstallierter Navi-Software und üppigem Display als potenter Routenführer.“
Alle Produktdaten„gut“ (396 von 500 Punkten)
„Der Business-Spezialist in diesem Vergleich kommt nicht nur mit einer Schreibmaschinen-Tastatur, sondern auch mit kostenloser Navigation sowie dem passenden Zubehör.“
Alle Produktdaten„gut“ (389 von 500 Punkten)
„Alles drin, alles dran - mit dem Nüvifone A50 bekommt der Käufer eine gelungene Lösung für Navigation und Telefonie.“ Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 3/2011 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
Alle Produktdaten„gut“ (388 von 500 Punkten)
„Eine gute Kombination aus Form, Größe und Features hat das HTC Desire zu bieten. Als Android-Smartphone kann es zudem aus einigen Navigationsprogrammen wählen.“
Alle Produktdaten„gut“ (380 von 500 Punkten)
„Mit seinem riesigen 4,3-Zoll-Display darf das HD2 auch etwas weiter entfernt vom Fahrer platziert werden. Ein Ladekabel ist bei der geringen Ausdauer jedoch Pflicht.“
Alle Produktdaten„gut“ (377 von 500 Punkten)
„Mit seinem 4 Zoll großen Display und der intuitiven Android-Benutzeroberfläche kann sich das Yperia X10 auch als Navigationssystem auszeichnen.“
Alle Produktdaten„gut“ (438 von 500 Punkten)
„... Die Karte ist scharf und sehr detailliert, die Bedienung der Software lässt kaum Fragen offen. ... Kurz nach dem Systemstart gibt es öfters kleinere Wartezeiten, ansonsten läuft die Software flüssig, sodass zusammen mit den Zusatzinfos wie Tempolimit-Warner, Spurassistent und Reiseinfo eine exzellente optische Zielführung erreicht wird. Auch die akustischen Fahranweisungen sind sehr hilfreich ...“
Alle Produktdaten„gut“ (434 von 500 Punkten)
„... Die Zieleingabe ist sehr flexibel, auch eine Google-Suche ist nun enthalten. Dank IQ Routes, bei denen zur Routenberechnung nicht die Standardgeschwindigkeiten der einzelnen Straßen herangezogen werden, sondern die von Tomtom-Besitzern wirklich gefahrenen, berechnet das Programm in nahezu jeder Lebenslage die beste Route. Die Kartendarstellung wirkt aufgeräumt und schick ...“
Alle Produktdaten„gut“ (431 von 500 Punkten)
„... Routen werden in wenigen Sekunden berechnet, auch die Neuberechnung, wenn man von der ursprünglichen Strecke abweicht, ist fix erledigt. Die Karte scrollt flüssig übers Display und die Darstellung ist gelungen ... Ebenfalls herausragend ist die Sprachführung, die in Sachen Präzision und Inhalt sehr gute Dienste leistet. ...“
Alle Produktdaten„gut“ (429 von 500 Punkten)
„Der Copilot Live 8 überzeugt mit guter Bedienung und guter Routenqualität. ... Nicht ganz optimal ist die Kartenansicht: Die berechnete Route hebt sich farblich nur minimal von den anderen Straßen ab, und auch die Signpost-Darstellung wird aufgrund fehlender Schilder zu einem übergroßen Spurassistenten degradiert. Dafür war die Qualität der berechneten Routen durchweg sehr gut ...“
Alle Produktdaten„gut“ (420 von 500 Punkten)
„... Mobile 8 führte sehr sicher, die Sprachausgabe erreichte ein hohes Niveau, Arbeitstempo und Darstellung überzeugten. Lediglich die eigenwillige Routenberechnung in der Stadt - das System führt mitunter durch Seitenstraßen - nervt teilweise.“
Alle Produktdaten„gut“ (400 von 500 Punkten)
„Hübsche Icons, übersichtliche Menüs und eine schnelle Reaktion auf die Eingaben auf dem Touchscreen - das sind die ersten Eindrücke von Sygic Mobile Maps 2009. ... Beim Test hatte die App mehrfach Positionierungsprobleme, das Fahrzeugsymbol hinkte ein wenig hinterher. So kommen die an sich sehr deutlichen Sprachansagen vereinzelt zu spät ...“
Alle ProduktdatenAlle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.
Mehr Infos dazu in unseren FAQs