Der Anrufbeantworter ist eine komfortable Zusatzfunktion, mit der Anrufer bei verpasster Rufannahme Sprachnachrichten hinterlassen können.
Wir haben für Sie die besten Schnurlostelefone mit Anrufbeantworter zusammengestellt. Unsere Liste berücksichtigt nur aktuelle Produkte. Testergebnisse und Kundenmeinungen bieten Ihnen einen vollständigen Überblick über die Produktqualität. Momentan bestes Produkt ist FRITZ!Fon C6 von AVM mit der Note 1,4.

Den letzten Test haben wir am ausgewertet. Unsere Quellen:

  • und 37 weitere Magazine

Schnurlose Telefone mit Anrufbeantworter Bestenliste

501 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • 1
    Festnetztelefon im Test: FRITZ!Fon C6 von AVM, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    AVM FRITZ!Fon C6

    Mehr Aus­dauer, aber weni­ger Hap­tik
    • Ana­log: Ja
    • IP: Ja
    • DECT-​Basis inte­griert: Nein
  • 2
    Festnetztelefon im Test: C530A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.4 Sehr gut

    Sehr gut

    1,4

    Gigaset C530A

    Opti­scher Lecker­bis­sen, der sau­ber gehal­ten wer­den muss – Drei­er­pack
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Nein
  • 3
    Festnetztelefon im Test: C575A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Gigaset C575A

    Rundum soli­des Ana­log­te­le­fon
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Nein
  • 4
    Festnetztelefon im Test: C570A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut

    Sehr gut

    1,5

    Gigaset C570A

    Bar­rie­re­frei­heit und guter Anruf­be­ant­wor­ter
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Auf­nah­me­zeit: 30 min
  • 5
    Festnetztelefon im Test: KX-TGE260 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Panasonic KX-TGE260

    Soli­des AB-​Tele­fon mit außer­ge­wöhn­li­chem Design
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 6
    Festnetztelefon im Test: KX-TGC420 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Panasonic KX-TGC420

    Eines für alle
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 7
    Festnetztelefon im Test: A690A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Gigaset A690A

    Güns­ti­ges Uni­ver­sal­ta­lent
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 8
    Festnetztelefon im Test: A690A Trio (3 Mobilteile) von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Gigaset A690A Trio (3 Mobilteile)

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 9
    Festnetztelefon im Test: CL660A Duo von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    Gut

    1,6

    Gigaset CL660A Duo

    Für Plau­der­ta­schen und Klein­bü­ros: Eine Stunde AB-​Zeit
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Auf­nah­me­zeit: 30 min
  • 10
    Festnetztelefon im Test: AS690A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Gigaset AS690A

    Soli­des Haus-​ und Büro­te­le­fon mit A/B
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 11
    Festnetztelefon im Test: Sinus A12 von Telekom, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Telekom Sinus A12

    Gute Wahl für Tele­kom-​Kun­den
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 12
    Festnetztelefon im Test: A270A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Gigaset A270A

    Auch an die älte­ren Nut­zer gedacht
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Auf­nah­me­zeit: 25 min
  • 13
    Festnetztelefon im Test: F890 Voice von Alcatel, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    Gut

    1,7

    Alcatel F890 Voice

    Güns­ti­ges Tele­fon mit cle­verer Block­funk­tion
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 14
    Festnetztelefon im Test: E390A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    Gut

    1,8

    Gigaset E390A

    Gutes Fami­li­en­te­le­fon, das auch für Ältere emp­feh­lens­wert ist – AB inklu­sive
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 15
    Festnetztelefon im Test: KX-TG6860 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    Gut

    1,9

    Panasonic KX-TG6860

    Wach­sa­mer Tür­ste­her mit AB
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 16
    Festnetztelefon im Test: KX-TGH720 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Panasonic KX-TGH720

    Jetzt ist aber mal Ruhe!
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 17
    Festnetztelefon im Test: E720A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Gigaset E720A

    Die Kom­plett­lö­sung für Fami­lien und Men­schen mit ein­ge­schränk­tem Hör-​ oder Seh­ver­mö­gen
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Senio­ren­te­le­fon: Ja
  • 18
    Festnetztelefon im Test: Sinus A32 von Telekom, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Telekom Sinus A32

    Das Fami­li­en­te­le­fon für den Stan­dard-​Tele­fon­an­schluss
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Senio­ren­te­le­fon: Ja
  • 19
    Festnetztelefon im Test: KX-TGC460 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Panasonic KX-TGC460

    Das Brot-​und-​But­ter-​Tele­fon für Preis­be­wusste
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • DECT-​Basis inte­griert: Ja
  • 20
    Festnetztelefon im Test: CL390A von Gigaset, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Gigaset CL390A

    Soli­des Tele­fon mit etwas schwa­chem Anruf­be­ant­wor­ter
    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Auf­nah­me­zeit: 20 min
  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Schnurlose Telefone mit Anrufbeantworter nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 15
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Schnurlose Telefone mit Anrufbeantworter

Externe Anruf­be­ant­wor­ter haben aus­ge­dient

Das Wichtigste auf einen Blick:

  • typische AB-Aufnahmezeiten zwischen 15 und 45 Minuten
  • Bedienung an der Basis wie auch per Mobilteil
  • ab 40-50 Euro alle wichtigen Komfortmerkmale vorhanden
  • mehrere AB-Boxen aber nur bei Highend-Modellen

Nahezu jedes moderne Telefon erhält man heute auch in einer Version mit integriertem Anrufbeantworter. Wer einen solchen wünscht, muss dafür in der Regel nur etwa 10 Euro Aufpreis zahlen. Gegenüber externen, zusätzlich aufstellbaren Anrufbeantwortern ergeben sich dabei im Grunde nur Vorteile: Es muss keine mühsame Integration in die Verkabelung erfolgen, es wird weniger Aufstellfläche verbraucht und die Ausgaben fallen geringer aus. Zudem fällt die Bedienung bequemer aus. Vor allem bei Schnurlostelefonen ist dies der Fall.

Wie schneiden Telefon-ABs im Vergleich zu externen ABs ab?

Schnurlostelefone mit integriertem Anrufbeantworter in der Basisstation Schnurlostelefone mit integriertem Anrufbeantworter in der Basisstation (Bildquelle: amazon.de)

Fast jedes moderne Schnurlostelefon eines großen Markenherstellers kann man auch in einer Version mit integriertem Anrufbeantworter erwerben. Und dafür gibt es ein gutes Argument, denn Vergleichstests zwischen integrierten und separaten Anrufbeantwortern zeigen mittlerweile, dass die integrierten eigentlich nur noch Vorteile bieten: Sie sparen Platz, bieten trotzdem zahlreiche Komfortfunktionen und können vielfach wahlweise an der Basisstation wie auch am Mobilteil bedient werden. Und dank digitaler Technik sind auch die Aufnahmezeiten vergleichbar hoch.
Die Zeiten externer Anrufbeantworter dürften daher so langsam gezählt sein. Wer seine Anrufe nicht unbedingt auf analogen Bändern archivieren möchte, kann getrost zu einem DECT-Modell mit eingebautem digitalen AB greifen. Die Qualität der Aufnahmen kann ebenso wie die Ausstattung mit Komfortfunktionen problemlos mithalten. Zudem sind die AB-Funktionen in Schnurlostelefonen vergleichsweise günstig zu haben: Bei den meisten Herstellern kostet das AB-Modell gegenüber dem Basismodell gerade einmal 10 Euro Aufpreis. Auch das ist ein Grund, warum Testmagazine im Zweifel zur Variante mit AB raten – der Mehrwert rechtfertigt häufig selbst bei eher seltener Nutzung den kleinen Aufpreis.

Welche Unterschiede bestehen bei der Aufnahmekapazität?

Schon einfache Anrufbeantwortermodelle können mit einem beeindruckenden Leistungsumfang aufwarten. Sie ermöglichen das Aufnehmen eines individuellen Ansagetextes, bieten vordefinierte Ansagen für die Faulen unter uns und können in der Regel sowohl an der Basisstation als auch am Mobilteil bedient werden. Außerdem sagen sie vielfach Datum und Uhrzeit des Nachrichteneingangs an. Einige Modelle wie die von Gigaset sichern die Nachrichten zudem automatisch bei einem Stromausfall.

Allerdings zeigen die Anrufbeantworter günstiger DECT-Telefone bis etwa 50 Euro im Test einen klaren Nachteil: Sie bieten nur eine sehr begrenzte Aufnahmekapazität. Diese liegt in der Regel bei rund 15 Minuten, einzelne Modelle bieten gar nur 10 oder 12 Minuten. Das ist vielleicht genug für eine Abwesenheit während des Arbeitstages, für ein verlängertes Wochenende oder gar einen richtigen Urlaub ist das schlichtweg zu wenig. Löbliche Ausnahme sind hier bislang nur einige wenige Panasonic-Modelle. Zum Vergleich: Bei Highend-Geräten beträgt die Aufnahmezeit zwischen 55 und 60 Minuten.

Auf welche Sondermerkmale beim Anrufbeantworter lohnt es sich zu achten?

Sinus A 806 Auch auf Kundenmeinungen sollte geachtet werden: Top im Test, Flop bei den Usern - das Sinus A 806 (Bildquelle: amazon.de)

Wer den Anrufbeantworter nicht nur sporadisch, sondern intensiver nutzen möchte, sollte sich an der Mittelklasse der DECT-Telefone orientieren. Bei diesen Telefonen mit Kosten zwischen 50 und 80 Euro liegt die Aufnahmezeit meist zwischen 30 und 40 Minuten. Zusätzlich bieten sie praktische Zusatzfunktionen wie zum Beispiel einen Passwortschutz für die Abfrage des Anrufbeantworters. Sehr beliebt ist auch die Funktion der Fernabfrage: Der Nutzer kann unter Kenntnis der PIN auch von unterwegs, zum Beispiel mit seinem Handy, auf den AB zugreifen.
Immer öfter bieten Telefone mit einem integrierten Anrufbeantworter zudem die Möglichkeit, ganze Gespräche einfach mitzuschneiden. Dabei wird der Speicher des ABs einfach kurz zweckentfremdet. Das ist besonders praktisch für wichtige Firmengespräche, bei denen wesentliche Informationen verloren gehen könnten. Doch Achtung: Das Gegenüber muss damit einverstanden sein, ein einfaches Mitschneiden aller Gespräche ist illegal.

Und welche neuen Funktionen werden besonders von Testmagazinen gelobt?

Im Mittelpunkt des Lobes steht derzeit die Möglichkeit, Nachrichten auf dem AB in beliebiger Reihenfolge abzuspielen. Das klingt zwar an sich banal, ist aber tatsächlich erst bei wenigen Modellen möglich. Die Auswahl erfolgt dabei bequem über die Display-Anzeige, in der die Nachrichten übersichtlich mit Datum, Zeit und Anrufer(-nummer) aufgeführt sind. Auf diese Weise können als wichtig eingestufte Nachrichten direkt angehört werden, ohne zunächst durch die ganzen unwichtigeren Nachrichten springen zu müssen.

Andere Telefone ermöglichen es hingegen, zeitgesteuert zwischen einem Anrufbeantworter- und Hinweismodus hin- und herzuschalten. Auf diese Weise kann man genau festlegen, wann Anrufe angenommen werden, und wann stattdessen ein aufgesprochener Text abgespielt wird. Dieses Feature erfreut sich vor allem bei der geschäftlichen Nutzung, zum Beispiel in Arztpraxen, großer Beliebtheit. Man findet es aber meist nur bei Telefonen, die dem teureren Preissegment angehören. Bei den einfacheren Telefonen ist dagegen nur festlegbar, wann der AB aktiv und wann er deaktiviert sein soll.

Die Schnurlostelefone mit dem besten Anrufbeantworter sind:

  Aufnahmezeit Unser Fazit Stärken Schwächen Bewertung
Tele­kom Sinus A 806

ab 40,99 €

Sinus A 806

Gut

1,7

60 min Tolle Funk­tio­nen -​ so sie denn tat­säch­lich funk­tio­nie­ren

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

668 Meinungen

1 Test

Empo­ria GD61ABB

ab 74,99 €

GD61ABB

Gut

2,1

60 min Rie­sige Tas­ten für unsi­chere Hände

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

70 Meinungen

0 Tests

Empo­ria TH-​21AB

ab 52,93 €

TH-21AB

ohne Endnote

60 min Senio­ren­te­le­fon zwi­schen klas­sisch und alt­ba­cken

Weiterlesen

Weiterlesen

Weiterlesen

0 Meinungen

0 Tests

von Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Schnurloses Telefon mit Anrufbeantworter Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Festnetztelefone

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Schnurlose Telefone mit Anrufbeantworter Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Schnurlostelefone mit Anrufbeantworter sind die besten?

Die besten Schnurlostelefone mit Anrufbeantworter laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Wie schneiden Telefon-ABs im Vergleich zu externen ABs ab?
  2. Welche Unterschiede bestehen bei der Aufnahmekapazität?
  3. Auf welche Sondermerkmale beim Anrufbeantworter lohnt es sich zu achten?
  4. Und welche neuen Funktionen werden besonders von Testmagazinen gelobt?
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf