Bilder zu Panasonic KX-TG6821

Pana­so­nic KX-​TG6821 ab 43 €

  • 3 Tests
  • 5.317 Meinungen

  • Ana­log
  • Anruf­be­ant­wor­ter

Gut

1,6

Für ein Ein­stei­ger­mo­dell sehr gut auf­ge­stellt

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 21.03.2013
Klarer Klang. Hervorragende Sprachqualität dank Clear-Sound-Technologie und störende Hintergrundgeräuschminimierung. Viele praktische Funktionen wie Anrufbeantworter und Sperrliste für wenig Geld. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 02.06.2023 | Ausgabe: 7/2023
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (1,3)

    Plus: Hörer und Lautsprecher sind laut und haben einen klaren Klang; ausreichend großer Bildschirm; ausdauernder Akku; praktische Tastaturbeleuchtung; preiswert.
    Minus: -.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (2,4)

    24 Produkte im Test

  • „gut“ (91,7%)

    „Preis-/Leistungssieger“

    Platz 6 von 12

    Panasonics KX-TG6821 verfügt über eine Anrufbeantworter-Funktion, bietet alle gängigen Features und ist leicht zu bedienen. Als praktisch erweist sich die hohe Empfangsreichweite. Damit kann man durchaus im Garten stehen und telefonieren. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,5 Sterne

5.317 Meinungen (1 ohne Wertung) in 5 Quellen

5 Sterne
3670 (69%)
4 Sterne
1010 (19%)
3 Sterne
371 (7%)
2 Sterne
106 (2%)
1 Stern
159 (3%)

4,5 Sterne

5.301 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

7 Meinungen bei eBay lesen

4,6 Sterne

7 Meinungen bei billiger.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei Conrad Electronic SE lesen

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Laura Schubert

    Einfache Bedienung

    • Vorteile: einfache Bedienung, einfache Installation, beleuchtete Tastatur, Akku hält lange
    Schnelles Einrichten des Telefones, gute Bedienfelder. Ohne lesen der kann das Telefon bedient werden.
    Antworten

Unser Fazit

Für ein Ein­stei­ger­mo­dell sehr gut auf­ge­stellt

Stärken

Schwächen

Der japanische Hersteller Panasonic hat mit dem KX-TG6821 ein neues Schnurlostelefon der Einsteigerklasse vorgestellt, das mit einer ausgesprochen rund wirkenden Ausstattung aufwarten kann. So besitzt das Telefon ein angenehm großes 1,8-Zoll-Grafikdisplay mit weißer Hintergrundbeleuchtung und einen integrierten Anrufbeantworter mit 18 Minuten Sprechzeit, Direktzugriff auf einzelne Nachrichten und sogar der extrem seltenen Möglichkeit, innerhalb von Nachrichten zu spulen.

Erfreulich vielseitiger Anrufbeantworter

Auf der Basisstation findet sich zudem eine große Digitalanzeige, welche die Anzahl der eingegangenen Nachrichten wiedergibt, ferner kann das KX-TG6821 bei neu eingegangenen Nachrichten auch eine zuvor eingespeicherte Rufnummer anrufen und die Mitteilungen abspielen. So sind die Nutzer selbst unterwegs oder im Büro immer auf dem Laufenden. Durch die Eingabe eines persönlichen Zugriffscodes sind die Nachrichten bei dieser Fernabfrage aber sicher – falls zum Beispiel ein Kollege den Anruf annimmt.

Sperrliste und Nachtmodus

Darüber hinaus bietet das Telefon zahlreiche Sonderfunktionen, die erst auf den zweiten Blick auffallen, aber nicht weniger praktisch sind. So kann man zum Beispiel bis zu 30 Rufnummern auf eine Sperrliste setzen, damit man von lästigen Anrufern oder gar Stalkern nicht mehr belästigt wird. Ferner gibt es einen Nachtmodus, der innerhalb eines frei definierbaren Zeitraums das Telefonklingeln abstellt. Schlussendlich bietet das Telefon auch noch einen zumindest rudimentären Eco-Modus, der auf Tastendruck die Sendeleistung fix um 90 Prozent reduziert.

Größte Stärke: Sprachqualität

Die größte Stärke des Panasonic KX-TG6821 dürfte aber seine gute Sprachqualität sein. Neben der ohnehin schon bei früheren Geräten hochgelobten Clear-Sound-Technologie bietet das Telefon nunmehr eine spezielle NR-Taste (Noise Reduction) zur Minimierung der störenden Nebengeräusche im Hintergrund. Auf diese Wiese kann man beispielsweise bei einem Auto fahrenden Gesprächspartner kurzerhand die Wind- und Motorengeräusche herausfiltern. Die Sprachübertragung mag dann vielleicht etwas dumpfer klingen, ist aber deutlich besser verständlich. Ferner bietet das Telefon einen primitiven Equalizer, mit dem die Höhen oder Tiefen der Übertragung verstärkt werden können. Für 40 Euro ist das eine ordentliche Ausstattung.

von Janko

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Panasonic KX-TG6821GA können Sie direkt beim Hersteller unter panasonic.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs