Panasonic gehört zu den beliebtesten Herstellern von Schnurlostelefonen und bietet Geräte für Privat- und Businesskunden an. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Panasonic DECT-Telefone am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom . Unsere Quellen:

  • und 18 weitere Magazine

Panasonic Festnetztelefone Bestenliste

128 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Panasonic KX-TGE260

    Gut

    1,6

    0  Tests

    322  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TGE260 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    1

  • Panasonic KX-TGC420

    Gut

    1,6

    0  Tests

    775  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TGC420 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    2

  • Panasonic KX-TGE250

    Gut

    1,6

    0  Tests

    322  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TGE250 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.6 Gut

    3

  • Panasonic KX-TGE510

    Gut

    1,7

    0  Tests

    1270  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TGE510 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.7 Gut

    4

  • Panasonic KX-TG6860

    Gut

    1,8

    1  Test

    328  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TG6860 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut

    5

  • Panasonic KX-TGQ500

    Gut

    1,9

    3  Tests

    1273  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TGQ500 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.9 Gut

    6

  • Panasonic KX-TGH720

    Gut

    2,0

    2  Tests

    1919  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TGH720 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    7

  • Panasonic KX-TGC460

    Gut

    2,1

    1  Test

    629  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TGC460 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    8

  • Unter unseren Top 8 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab hier finden Sie weitere Panasonic Festnetztelefone nach Beliebtheit sortiert. 

  • Panasonic KX-TG6521

    Gut

    2,0

    5  Tests

    5283  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TG6521 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Panasonic KX-TG6721

    Gut

    2,1

    2  Tests

    627  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TG6721 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Panasonic KX-TGQ200

    Gut

    2,1

    3  Tests

    690  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TGQ200 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut
  • Panasonic KX-TGJ320

    Gut

    2,3

    1  Test

    235  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TGJ320 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut
  • Panasonic KX-TG6723GB

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    8116  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TG6723GB von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Panasonic KX-TGK220

    Gut

    2,2

    1  Test

    3035  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TGK220 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut
  • Panasonic KX-TG6821

    Gut

    1,8

    2  Tests

    999+  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TG6821 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.8 Gut
  • Panasonic KX-TGH710

    ohne Endnote

    0  Tests

    2  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TGH710 von Panasonic, Testberichte.de-Note: ohne Endnote
  • Panasonic KX-TG6724GB

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    8375  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TG6724GB von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Panasonic KX-TG6822GB

    Sehr gut

    1,5

    0  Tests

    999+  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TG6822GB von Panasonic, Testberichte.de-Note: 1.5 Sehr gut
  • Panasonic KX-TG6811

    Gut

    2,0

    1  Test

    999+  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TG6811 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut
  • Panasonic KX-TGQ400

    Gut

    2,5

    3  Tests

    3  Meinungen

    Festnetztelefon im Test: KX-TGQ400 von Panasonic, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut
Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Panasonic DECT-Telefone

Einer der großen Inno­va­ti­ons­mo­to­ren des Mark­tes

Stärken

  1. gute Sprach- und Klangqualität
  2. überzeugende Ausstattung
  3. Anrufbeantworter mit langer Aufnahmezeit
  4. einfach verständliche Displayanzeigen

Schwächen

  1. Tasten fühlen sich oft zu schwammig an
  2. Anrufbeantworter kompliziert zu bedienen

Der Elektronikhersteller Panasonic ist einer der größten Anbieter von TK-Hardware in Deutschland. Dabei konzentriert er sich allerdings nahezu ausschließlich auf Schnurlostelefone mit der gängigen DECT-Technologie, schnurgebundene Modelle gehören nur noch in Ausnahmefällen zum Portfolio. Und selbst diese wenigen Geräten stellen meist Business-Lösungen aus schnurgebundenem Tischtelefon mit integriertem Mobilteil dar. So oder so: Innovation ist Panasonic wichtig.

Was kann man aus Tests über Panasonic-Telefone erfahren?

Panasonic-Telefone aus allen Baureihen Panasonic-Telefone im Überblick (Bildquelle: amazon.de)

Der Elektronikhersteller Panasonic gehört zu den größten Anbietern von Telefon-Hardware in Deutschland. Dabei konzentriert er sich allerdings nahezu ausschließlich auf Schnurlostelefone mit der gängigen DECT-Technologie, schnurgebundene Modelle gehören nur in Ausnahmefällen zum Portfolio. Und selbst diese wenigen Geräte stellen meist Business-Lösungen aus schnurgebundenem Tischtelefon mit integrierter Basisstation zum Anschluss eines zusätzlichen Mobilteils dar. In den Bewertungen der Testmagazine schneiden die Telefone aber fast ausnahmslos sehr überzeugend ab, gleich welcher Preis- und Produktklasse.
Besonders gut benotete Teilbereiche sind hierbei regelmäßig die Sprachqualität in abgehender Richtung wie die Klangqualität in umgekehrter Richtung, eine für ihre Preisklasse sehr überzeugende Ausstattung und die verwendeten Menüstrukturen, die zu einer zügigen Bedienung führen. Weniger gut schneiden dagegen häufiger die verwendeten Tastaturen ab, da der Tastendruck als etwas schwammig gilt. Eine weitere Schwäche sind die Anrufbeantworter, deren Bedienung als etwas kompliziert gilt – wenn sie auch häufig mehr Speicherkapazität bieten als ihre Gegenstücke bei der Konkurrenz. Im Allgemeinen sind das aber nur leichte Dämpfer in einer ansonsten sehr positiven Rezeption der Geräte.

Welche Ausstattung finde ich in welcher Baureihe?

Panasonic KX-TGK320 Panasonic KX-TGK320: Ein Vertreter der neueren Design-Philosophie (Bildquelle: panasonic.de)

In der dominierenden TG-Reihe finden sich die weit verbreiteten analogen Schnurlostelefone, wobei mit steigender Modellnummer eine bessere Ausstattung erwartet werden darf. Eigensteigermodelle gehören der Baureihe 2xxx an, preiswerte Mittelklassemodelle finden sich in den 5xxx- und 6xxx-Baureihen, darunter auch klassische Familientelefone, die sowohl ältere als auch sehr junge Nutzer gleichermaßen ansprechen sollen. Die Topreihe 8xxx bietet schließlich alles, was man sich von einem Schnurlostelefon erhoffen kann. Dazu gehören auch hochwertige Freisprecheinrichtungen und Babyphone-Modi.
Darüber hinaus gibt es Spezial-Baureihen. So findet man in der TGE-Modellreihe ordentlich durchdachte Telefone für Menschen, die etwa aus motorischen Gründen Schwierigkeiten bei der Bedienung herkömmlicher Telefone haben. TGQ-Modelle wiederum richten sich an Nutzer von IP-Anschlüssen, wenn zum Beispiel kein Router mit einem Anschluss für Analogtelefone bereitsteht oder spezielle Internetdienstmerkmale in Anspruch genommen werden sollen. Etwas verwirrend mag sein, dass IP-Telefone für motorisch eingeschränkte Nutzer ebenfalls hier und nicht in der TGE-Reihe zu finden sind. Dann gibt es noch besonders modern wirkende Designtelefone in den TGK- und PRW-Baureihen.

Bietet Panasonic besondere Funktionen?

Auf einen Anrufbeantworter oder einen modernen Eco-Modus muss man aber eigentlich nie verzichten, sie werden auch in den preiswerteren Klassen angeboten. Hierbei ist ein Anrufbeantworter allerdings stets optional und verteuert den Kaufpreis in der Regel um rund zehn Euro gegenüber dem Standardmodell – dies entspricht dem marktüblichen Vorgehen. Panasonic ist aber einer der Hersteller, die ihren AB-Modellen überraschend viel Aufnahmezeit mit auf den Weg geben. 30 Minuten sind selbst bei einfacheren Modellen die Regel, darüber gerne auch 40 Minuten. Wer also einen wirklich großen Anrufbeantworter wünscht, ist mit Panasonic häufig gut bedient. Der Umfang weiterer Ausstattungsmerkmale wie der Anruferlisten und des Telefonbuches hängt dagegen deutlich von der gewählten Geräteklasse ab.

Panasonic-Telefone mit großem Anrufbeantworter


Muss ich weitere Mobilteile einzeln dazukaufen?

Panasonic bietet auch größere Produktbundles an, in denen dem Grundtelefon noch ein, zwei oder gar drei zusätzliche Mobilteile beigelegt sind – natürlich jeweils mit eigener Ladeschale. Die letzte Ziffer der Modellnummer steht für die Anzahl der Mobilteile in einem solchen Paket. Wer gleich seine ganze Familie ausstatten möchte, greift zu einem Produkt mit der Endnummer 2 oder 3, wobei entsprechend mehr Mobilteile enthalten sind. Diese Pakete sind meist erheblich preiswerter als der Einzelkauf der jeweiligen Geräte.

von

Janko Weßlowsky

Redaktionsleiter – bei Testberichte.de seit 2007.

Zur Panasonic Festnetztelefon Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Festnetztelefone

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Panasonic Festnetztelefone Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Panasonic Festnetztelefone sind die besten?

Die besten Panasonic Festnetztelefone laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was kann man aus Tests über Panasonic-Telefone erfahren?
  2. Welche Ausstattung finde ich in welcher Baureihe?
  3. Bietet Panasonic besondere Funktionen?
  4. Panasonic-Telefone mit großem Anrufbeantworter
  5. ...

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf