Prepaidkarten galten lange Zeit als angenehm simple, aber teure Alternative zu den Vertragstarifen. Die Minutenpreise fielen hier relativ hoch aus, dafür musste sich der Kunde nicht für mehrere Jahre vertraglich binden und hatte dank der schlichten Tarifstruktur stets den Überblick über seine Ausgaben. Auch die Notwendigkeit zum Aufladen von Guthaben sorgt für eine gute Kostenkontrolle. Daher waren Prepaidkarten primär für jene interessant, die nur wenig telefonierten und vor allem erreichbar sein sollten.
32 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien
-
discoTEL.de 7,5 Cent Tarif
Sehr gut
1,4
0 Tests
224 Meinungen
-
Blau Mobilfunk blau.de Prepaidtarif
Gut
2,0
4 Tests
6 Meinungen
-
Schlecker Smobil
Gut
2,3
1 Test
9 Meinungen
-
Simyo Einheitstarif
Gut
2,5
1 Test
0 Meinungen
-
Congstar Festnetz-Flat
Befriedigend
2,6
2 Tests
0 Meinungen
-
o2 Loop
Befriedigend
2,8
2 Tests
6 Meinungen
-
Rewe / Ja! ja! mobil Flatrate
Befriedigend
3,0
3 Tests
0 Meinungen
-
Medion Aldi Talk
Befriedigend
3,4
5 Tests
81 Meinungen
-
Vodafone CallYa
Befriedigend
3,4
3 Tests
5 Meinungen
-
Tchibo mobil
Mangelhaft
4,8
3 Tests
227 Meinungen
-
Edeka mobil Prepaidkarte
Mangelhaft
5,0
1 Test
10 Meinungen
-
Unter unseren Top 11 kein passendes Produkt gefunden?
Ab hier finden Sie weitere Prepaidkarten nach Beliebtheit sortiert.
-
Lidl Mobile Classic
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Congstar Prepaid Starterpaket
ohne Endnote
1 Test
2 Meinungen
-
T-Mobile Xtra Call
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Blau Mobilfunk 9 Cent Tarif
ohne Endnote
1 Test
0 Meinungen
-
Simyo Prepaidtarif
ohne Endnote
3 Tests
2 Meinungen
-
Blau Mobilfunk PLUSKOM Einheitstarif
ohne Endnote
0 Tests
0 Meinungen
-
snoog seven Prepaid-Tarif
ohne Endnote
0 Tests
1 Meinung
-
McSIM prepaid
ohne Endnote
0 Tests
4 Meinungen
-
ringmeApp Prepaid-Karte
ohne Endnote
1 Test
1 Meinung