Stärken
- manuelle Bedienelemente ermöglichen schnelle Einstellungen
- spezialisiert auf bestimmte Anwendungen
- unterstützen professionelle Videoformate und Codecs
Schwächen
- hoher Preis
- komplizierte Bedienung
Was unterscheidet professionelle Camcorder von normalen Videokameras?
Die Übergänge zwischen Camcordern für Hobby-Filmer und solchen, die für professionelle Zwecke gedacht sind, sind fließend. Bei Profi- Modellen kommt es beispielsweise darauf an, dass manuelle Einstellungen möglichst schnell mit den entsprechenden Bedienelementen vorgenommen werden können. Bei den sogenannten Consumer-Camcordern kann es hingegen sein, dass Sie erst durch verschiedene Menüs navigieren müssen, um entsprechende Einstellungsoptionen zu finden, wenn diese den überhaupt vorhanden sind. Außerdem unterstützen professionelle Videokameras entsprechende Formate und Codecs, um eine optimale Bildqualität zu erreichen.Der Ton: Aufnahme mit externem Mikrofon
Der PXW FS5 II von Sony verfügt über zahlreiche Bedienelemente und einen abnehmbaren Griff mit XLR-Anschluss. (Bildquelle: pro.sony)
Bei professionellen Videoproduktionen spielt der Ton eine große Rolle. Integrierte Mikrofone liefern hier in der Regel nicht die gewünschte Qualität, weshalb der Anschluss eines externen Mikrofons sinnvoll ist. Dafür sind professionelle Videokameras häufig mit XLR-Schnittstellen versehen. Bei kleineren Modellen sind diese häufig in Verbindung mit einem abnehmbaren Handgriff nachrüstbar.