Auch wenn Systemkameras weiterhin auf dem Vormarsch sind - für viele Filmer ist ein Profi-Camcorder immer noch eine gute Wahl. Wir zeigen Ihnen die derzeit besten Filmkameras am Markt. Dafür haben wir Tests und Meinungen ausgewertet und zu einer Gesamtnote verrechnet. Der letzte Test ist vom .

269 Tests 1.600 Meinungen

Filmkameras Bestenliste

Top-Filter: Auflösung

106 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Unter unseren Top 20 kein passendes Produkt gefunden?

    Ab der nächsten Seite finden Sie weitere Filmkameras nach Beliebtheit sortiert. 

Neuester Test:
  • Seite 1 von 5
  • Nächste weiter

Aus unserem Magazin

Ratgeber: Filmkameras

Kame­ras für You­tube, Film und Fern­se­hen

Stärken

  1. manuelle Bedienelemente ermöglichen schnelle Einstellungen
  2. spezialisiert auf bestimmte Anwendungen
  3. unterstützen professionelle Videoformate und Codecs

Schwächen

  1. hoher Preis
  2. komplizierte Bedienung

Was unterscheidet professionelle Camcorder von normalen Videokameras?

Die Übergänge zwischen Camcordern für Hobby-Filmer und solchen, die für professionelle Zwecke gedacht sind, sind fließend. Bei Profi- Modellen kommt es beispielsweise darauf an, dass manuelle Einstellungen möglichst schnell mit den entsprechenden Bedienelementen vorgenommen werden können. Bei den sogenannten Consumer-Camcordern kann es hingegen sein, dass Sie erst durch verschiedene Menüs navigieren müssen, um entsprechende Einstellungsoptionen zu finden, wenn diese den überhaupt vorhanden sind. Außerdem unterstützen professionelle Videokameras entsprechende Formate und Codecs, um eine optimale Bildqualität zu erreichen.

Der Ton: Aufnahme mit externem Mikrofon

Profi-Camcorder Sony PXW FS 5 II Der PXW FS5 II von Sony verfügt über zahlreiche Bedienelemente und einen abnehmbaren Griff mit XLR-Anschluss. (Bildquelle: pro.sony)

Bei professionellen Videoproduktionen spielt der Ton eine große Rolle. Integrierte Mikrofone liefern hier in der Regel nicht die gewünschte Qualität, weshalb der Anschluss eines externen Mikrofons sinnvoll ist. Dafür sind professionelle Videokameras häufig mit XLR-Schnittstellen versehen. Bei kleineren Modellen sind diese häufig in Verbindung mit einem abnehmbaren Handgriff nachrüstbar.

Spezialisierte Camcorder-Modelle für unterschiedlichste Aufgaben

Die Anwendungsbereiche professioneller Videokameras sind vielfältig und reichen von Reportage-Aufnahmen über Live-Berichterstattung bis hin zur Studio- und Spielfilmproduktion. Jede dieser Anwendungen stellt eigene Anforderungen an das Aufnahme-Equipment, weshalb es eine Vielzahl spezialisierter Modelle gibt. Diese unterscheiden sich unter anderem in der Bedienung, der Sensorgröße und in ihren Objektiven. Bei vielen Modellen kann das Objektiv auch gewechselt werden. Immer häufiger werden aber auch bei professionellen Produktionen Systemkameras als Ersatz für den klassischen Camcorder genutzt. Einzelne Modelle wie die Panasonic S1H sind sogar speziell auf die Videoproduktion ausgelegt und bieten entsprechende Funktionen und Bedienelemente. Auch Youtuber und Vlogger greifen gerne auf kompaktere Kameras zurück.

Was kosten professionelle Videokameras?

Die Preise für einen professionellen Camcorder reichen von um die 1.000 Euro bis in den fünfstelligen Bereich. Der Preis hängt allerdings stark vom Einsatzzweck und der damit erforderlichen Ausstattung zusammen.

von

Andreas Krambrich

Ressortleiter im Ressort Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Zur Filmkamera Bestenliste springen

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Camcorder

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Filmkameras Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Welche Filmkameras sind die besten?

Die besten Filmkameras laut Tests und Meinungen:

» Hier weiterlesen

Was sollten Sie vor dem Kauf wissen?

Unser Ratgeber gibt den Überblick:

  1. Was unterscheidet professionelle Camcorder von normalen Videokameras?
  2. Der Ton: Aufnahme mit externem Mikrofon
  3. Spezialisierte Camcorder-Modelle für unterschiedlichste Aufgaben
  4. Was kosten professionelle Videokameras?

» Mehr erfahren

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf